Zurück zur Liste
A Train a Day - 83

A Train a Day - 83

849 4

Nico Berte


Premium (World)

A Train a Day - 83

Noch immer im Einsatz. Die 1817, seit gut 3 Wochen zurück aus einer weiteren HU, ist wieder täglich und unermüdlich vor den Pendelgüterzügen der beiden Arcelor-Mittal Stahlwerke Luxemburgs Esch/Belval und Differdange und dem Verschiebebahnhof Bettembourg im Einsatz.

Kommentare 4

  • Nico Berte 29. Juli 2013, 18:24

    Lieber @Ingo, bitte verwechsle die in Belgien bei La Brugeoise et Nivelles gebauten 1800er nicht mit den "Rundnasen", den unter amerikanischer Lizenz entweder bei NoHAB in Schweden oder bei Anglo-Franco-Belge in Belgien gebauten Dieselloks. Wenn beide Loktypen sich auch den unverwüstlichen 567-C Motor von GM teilen, so sind sie doch im Aussehen nur annähernd ähnlich. Die luxemburgische CFL hatte übrigens 4 Rundnasen vom Typ 1600, welche anfänglich für die SNCB gebaut werden sollten. Drei davon sind übrigens noch betriebsfähig, wenngleich auch für Museumsvereine. Die 1601 wurde bei einem Unfall in den 80er Jahren so arg beschädigt, dass nur mehr die Verschrottung blieb. Die 1602 läuft heute für den PFT (Patrimoine touristique ferroviaire), einen belgischen Verein, in den damaligen SNCB-Farben grün mit gelben Streifen unter der Nummer 202 020, ebenso die 1603, die quasi noch original unterwegs ist. Die luxemburgische Vereinigung 1604classics hat die 1604 aufbereiten lassen und setzt sie gelegentlich vor Sonderzügen ein.

    Die 1800er hingegen wurden zu 20 Exemplaren gebaut, wovon einige für den Personenzugdienst mit Dampfheizung ausgerüstet wurden. Sie entwickeln 1800 PS, 200 mehr als die 1600er. Drei davon werden in Luxemburg bei der CFL-Cargo für den "Montanverkehr" eingesetzt, die 1815, 1817 und die 1818. Die 1806 wurde an Powerrail verkauft, wo sie wahrscheinlich noch im Einsatz ist. Dann gibt es aber auch noch einige 1800er bei der CFL-Cargo Dänemark, die dort gemeinsam mit ex DSB-NoHABs Gütertransport tätigen.


    Beste Grüße,

    Nico
  • Insel.NOK 29. Juli 2013, 15:09

    Die gute alte Nohab, unermüdlich tut sie ihren Dienst, ein schönes Foto dieser dänischen Lok, klasse Perspektive.

    VG
    Ingo

  • Nico Berte 29. Juli 2013, 14:05

    @Klaus: Diese Tafel weist den Tfz-Führer darauf hin, dass ein neuer Stromabschnitt beginnt und dass er den Hauptschalter der Stromzufuhr ausschalten muss.Manche Lokführer gehen sogar so weit, und senken den Bügel gleich mit.


    VG Nico
  • Klaus Kieslich 29. Juli 2013, 13:40

    Sehr gute Perspektive....ich frage mich,was soll die greutzte Signaltafel eigentlich signalisieren,wenn sie gültig wäre.Hat das was mit LÜ zu tun ?
    Gruß Klaus

Informationen

Sektion
Ordner CFL-Baureihe 1800
Views 849
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D600
Objektiv ---
Blende 10
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 50.0 mm
ISO 400