kugelkopf oder neiger

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Jens Brewe Jens Brewe Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
was ist eigentlich besser ein kugelkopf oder ein 3d-neiger?
was sollte man beachten wenn man sich einen kugelkopf zulegt?
was ist friktion beim kugelkopf?
denke auch an einer schnellwechselplatte,welche sollte man nehmen?
Jens Brewe Jens Brewe Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
gibt mir den keiner einen raht?
Andreas Hurni Andreas Hurni   Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
an sich kann ich ihm ganz einfach einen rat geben - ein arcaswiss kugelkopf wäre zu empfehlen. doch weiss ich nicht ob das ding für ihn angemessen ist.

ich könnte jetzt natürlich in sein profil gehen um zu sehen mit welcher kamera er fotografiert, dann in sein fotohome um einen motiv eindruck zu gewinnen. irgendwas sagt mir aber, das dies nicht gerade vielversprechend ist.

also kauf dir den a1 oder b1 von arcaswiss und melde dich wieder wenn du ihn hast. ich geb dann noch einen kamera und ein motivtipp dazu.

gruss andreas
Jens Brewe Jens Brewe Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also, ich finde nur wenig informationen zu den kugelkopf,zudem scheint er sehr teuer zu sein.
Jörg W Jörg W Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guter Bewegungsspielraum, schnell und einfach (keine drei Rädchen zu drehen sondern nur eins) in alle Richtungen zu verstellen - arbeite nur noch damit.
Andreas Hurni Andreas Hurni   Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
er ist angemessen teuer - niemand kauf ihn wenn er nicht der meinung ist, er würde dafür ne gegenleistung kriegen.

aber schreib doch mal erst was zu deinen fotografischen absichten...
Jens Brewe Jens Brewe Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja eigentlich surf ich hier lieber rum als irgenwelche statments abzugeben.
also nachdem ein teil meiner ausrüstung (samt wagen)geklaut wurde muß ich mir ein paar neue dinge anschaffen.
früher hatte ich ein 3d wege neiger und war auch zufrieden aber man kann ja was anderes probieren.
ich mache am liebsten landschaftsbilder.vieleicht stelle ich mal eines unbearbeitet rein.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich arbeite selten mit stativ, aber wennschon dann nicht mit kugelkopf...

der kugelkopf hat den nachteil, dass kleine korrekturen schlecht möglich sind. man löst die arretierung und alles verschiebt sich (v.a. bei schwerer kamera/objektiv)

mit 3d (oder wie ihr das nennt) ist man zwar nicht so schnell, aber es ist IMO praktischer.... kommt aber auch immer aufs einsatzgebiet an..

gruss simon
Lutz Loebel Lutz Loebel Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... oder eine der Gewöhnung.

Ich arbeite nicht oft mit Stativ. Wenn, dann mit 3-Wege-Kopf. Ich finde den 141RC von Manfrotto recht gut - er tut zumindest alles, was ich von ihm will.

Mit Kugelkopf komme ich nicht so gut zurecht.
Andreas Hurni Andreas Hurni   Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
es begab sich, dass Simon Iannelli schrieb:
Zitat:
der kugelkopf hat den nachteil, dass kleine korrekturen
schlecht möglich sind. man löst die arretierung und alles
verschiebt sich (v.a. bei schwerer kamera/objektiv)


ich denke, hier kommt es stark auf das modell an. bei köpfen mit einstellbarer friktion kannst du ganz sanft lösen - die korrektur einstellen und danach wieder festziehen. da verstellt sich nicht gleich alles.

andererseits: lieber ein guter 3weg neiger als ein schlechter kugelkopf.

gruss andreas
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit dem 141 RC komme ich auch gut klar. Wenn ich Tiere mit langer Brennweite fotografiere, nehme ich aber den Kugelkopf 352 RC. Man hat mit einem Griff einfach alles schneller eingestellt und griffelt nicht ständig an 3 Hebeln rum uns stellt jede Achse einzeln ein.

Gruss
Andreas Hurni Andreas Hurni   Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
es begab sich dass Jens Brewe schrieb:
Zitat:naja eigentlich surf ich hier lieber rum als irgenwelche
statments abzugeben.


so wird das wohl nichts - du möchtest etwas wissen, sagst aber nicht was. soll jeder seine beweggründe detailiert abgeben und du surft derweil lieber rum als deine frage etwas detailierter anzugeben?

Zitat:also nachdem ein teil meiner ausrüstung (samt wagen)geklaut wurde muß ich mir ein paar neue dinge anschaffen.


ist das ein hinweis?

Zitat:früher hatte ich ein 3d wege neiger und war auch zufrieden
aber man kann ja was anderes probieren.


aha, dann kannst du ja den gleichen neiger wieder nehmen wenn du fotografieren willst. willst du ausprobieren: siehe weiter oben, arca-swiss ballhead, damit muss man nicht fotografieren, er taugt auch zum ausprobieren.

Zitat:ich mache am liebsten landschaftsbilder.vieleicht stelle ich mal eines unbearbeitet rein.


vielleicht, aber vielleicht surfst du auch lieber rum...

gruss andreas
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich finde bei einem Kugelkoüpf nicht so gut, dass immer alle drei Achsen bewegst werden. Bei einem Neiger kann ich einzeln Justieren. Ich komm mit Kugelkopf nicht klar, zumindest nicht am Dreibein, am Einbein nutze ich einen Kugelkopf, aber da richtet man ja nicht so akribisch aus.

Ich hab am Dreibein den 141RC von Manfröttchen.

Alex
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau Dir mal die KLM Kugelköpfe bei http://www.gitzo.de/ an. Unter: ... bis 10kg.
Ich hab den CB38FT-0 mit einem Manfrotto Schnellwechseladapter.
Es gibt den auch als CB 38FTQR mit Arca Swiss Schnellwechseladapter.
Durch die Tiltstellung wird aus dem Kugelkopf, wenn nötig, ein 2 Weg Neiger.
Das ist zb bei Teles mit Stativschelle sehr praktisch!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben