Tipp: Portraits bei schlechtem Licht und geniale Videos?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 46 von 66
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Noch eine Anmerkung zu dem "Billigschrott": Immer auf guten Stand bei den Dingern achten und auch darauf, das keiner dagegen rennt; diese Dinger können schonmal umfallen, wenn man unachtsam ist - und das wäre schade für die OM-D ;-)
null.null.klick null.null.klick Beitrag 47 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So ...endlich mal wieder Zeit für die Fotografie ;-)

Das Stativ habe ich noch nicht besorgt, da einfach keine Zeit war :(
Nun habe ich einige Portraits in s/w hochgeladen und einige Fragen dazu:
(eines ist von einem Profi, die anderen von mir)

1. Wie erhält der Profi die klaren (körnigeren) Schärfe-Unterschiede?
2. Das Profibild wurde im Schatten an einem sonnigen Tag geschossen - sind diese Umstände für die klaren weiss-schwarz-Unterschiede verantwortlich?
3. Gibt es bei der OMD eine von euch bevorzugte Einstellung, um solche Portraits zu machen (z.B. Aperture, künstliches Licht, Monoton, 1.8/45mm Objektiv, ...)

Vielen Dank und liebe Grüsse ;-)
Sirius A (alias GM1) Sirius A (alias GM1) Beitrag 48 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,

zu 2) im Schatten ist der Kontrast geringer; dieser wäre ansonsten zwischen weißem Hemd und dunklen Augen/Haar zu groß gewesen. Selbst im Schatten ist die Struktur im weißen Hemd nicht mehr sichtbar ( was sich in diesem Fall nicht weiter störend auswirkt; besser jedenfalls, als das Haar absaufen zu lassen )

war das wirklich analog ? Der Film hat angeblich einen geringeren Kontrastumfang bzw aktuelle Kameras sollen einen höheren Kontrastumfang darstellen können. Ein höherer Kontrastumfang wirkt aber eher wie ausgewaschen (dieser Effekt ist umso stärker, je schlechter der Kontrastumfang des Monitors/Papiers ist), weshalb man diesen nachträglich in der Bildbearbeitung wieder reduziert, damit das Bild wieder mehr Pepp bekommt ( durch Veränderung der Tonwertkurve, Anhebung des Schwarzpunktes )

bezüglich S/W bin ich aber eine ziemliche Null; ich kann dir daher nur empfehlen, diese Demo hier zu versuchen:
http://www.niksoftware.com/silverefexpro/de/entry.php
abgeblich ist diese Software sehr gut ( kann auch Körnung )
Sabine Brülle Sabine Brülle Beitrag 49 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
Durch einige Lesen Ihrer Dialoge, finde ich, ihr meint, dass die Olympus Kamera eigentlich für Porträts mehr geeignet ist. Ist es richtig? Ich habe vor 2 Jahre eine Sony Kamera gekauft, aber es passt mir nicht. Ich möchte jetzt auch eine andere bessere Kamera für Berufsfotograf kaufen. Ich liebe am besten Porträts und Landschaft mit den verschieden Stilen aufnehmen. Könnt ihr auch mir einige Vorschläge geben?
Herbert Herbert Herbert Herbert Beitrag 50 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sabine, du kannst mit jeder Kamera Portraits machen und mit jeder besseren Kamera, bessere Portraits (in techn. Hinsicht) machen.
Berufsfotografen mit Olympus sieht man so gut wie nie...

Frage an dich:
wieviel darf die gesamte Ausrüstung, die für Portraits und Landschaft gut sein soll, kosten?
ist geringes Gewicht oder geringes Packvolumen ein Kriterium?
welche Sony und welche Optiken hast du?
Sabine Brülle Sabine Brülle Beitrag 51 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Herbert,
danke sehr für Ihre Hilfe.
Mein Sony ist DSC-TX100, eine übliche Kamera. Ich möchte eine bessere Kamera kaufen, natürlich zu günstigen Preis, sodass ich gute Bildqualität in den verschiedenen Stile wie farblich oder nicht erhalten.
MFG
Sabine
Sirius A (alias GM1) Sirius A (alias GM1) Beitrag 52 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sabine Brülle 26.11.12, 10:15Zum zitierten BeitragDurch einige Lesen Ihrer Dialoge, finde ich, ihr meint, dass die Olympus Kamera eigentlich für Porträts mehr geeignet ist. Ist es richtig?
bei der Entscheidung für ein System, geht es immer um die Suche nach dem besten Kompromiss unter den verfügbaren Angeboten.
Wenn wir beim Beispiel Portrait bleiben: eine Vollformat-DSLR hat gegenüber den kompakten Systemkameras sicherlich einen Vorteil bezügl der Freistellung und Bildqualität, hat aber auch den Nachteil, das man damit die Kompaktheit verliert und der Einsteig sehr viel teurer kommt. Für jemanden, der seine Portraits im Studio fotografiert, ist wiederum der Mangel an Kompaktheit nicht so entscheidend, auf der anderen Seite hat man im Studio meist genügend Licht und schöne Hintergründe, sodaß die Bildqualität einer besseren Kompaktkamera auch ausreichen würde :-)

Zitat: Sabine Brülle 26.11.12, 10:15Zum zitierten Beitrag Ich habe vor 2 Jahre eine Sony Kamera gekauft, aber es passt mir nicht. Ich möchte jetzt auch eine andere bessere Kamera für Berufsfotograf kaufen. Ich liebe am besten Porträts und Landschaft mit den verschieden Stilen aufnehmen. Könnt ihr auch mir einige Vorschläge geben?
das "eine Kamera für Berufsfotografen" würde ich nochmals hinterfragen, wenn es doch um den Amateureinstieg geht und nur eine bessere Bildqualität gefragt ist, dann würde ich dir aktuelle Systemkameras von Sony, Fuji, oder eben Olympus empfehlen

hier noch Beispiele von Berufsfotografen die mit Olympus MFT Kameras fotografieren:
http://forums.dpreview.com/forums/post/42333585
http://blog.brautrausch.de/

//edit: übrigens die Neuen von Olympus, die E-PM2 oder E-PL5 bieten die gleiche Bildqualität wie die OM-D zum günstigen Einstiegspreis
Sabine Brülle Sabine Brülle Beitrag 53 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sirius,
danke sehr für Deine Vorschläge.
Immer wenn ich ein neuer Elektronengerät kaufen woll, weiß ich nicht, solche kaufen zu sollen. Unter Sony, Fuji, Olympus, Canon und Nikon zögere ich immer. Nun weiss ich, was ich tun soll. Am Wochenende will ich Kamera ansehen.
MFG
Sabine
brunner detlef brunner detlef Beitrag 54 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sabine Brülle 26.11.12, 13:55Zum zitierten BeitragHallo Sirius,
danke sehr für Deine Vorschläge.
Immer wenn ich ein neuer Elektronengerät kaufen woll, weiß ich nicht, solche kaufen zu sollen. Unter Sony, Fuji, Olympus, Canon und Nikon zögere ich immer. Nun weiss ich, was ich tun soll. Am Wochenende will ich Kamera ansehen.
MFG
Sabine


sag mal, wo hast du denn deutsch gelernt ???

aber zurück zum thema, schau dir doch mal die olympus e-pl3 an. sehr gute kamera und zur zeit unschlagbar günstig !

und tschüß
Herbert Herbert Herbert Herbert Beitrag 55 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
epl3 samt 14-42 kostet so viel ich weiß knapp unter 500,--. nicht schlecht, ich hab sie neben anderen kameras auch selbst, aber speziell für portraits gehört auch noch ein 1,8/45 dazu und damit bist du auf gut 700,--.

mit dem nachfolger epl5 kannst du noch mehr an bildqualität, vor allem bei schlechtem licht, erwarten. dann bist du aber auch gut 900,--.

wenn größe keine rolle spielt, hol dir z.b. die nikon 5100 samt dem 18-105, die knapp unter 600,-- kostet und du bist für deine ansprüche trotzdem nochmal besser bedient. und kauf dir später noch das af-s 1,8/50 um ca. 170,-- dazu und du kannst im prinzip aufnahmen, machen, die ein berufsfotograf auch mit der besten ausrüstung und durch einer investition von euro 5.000,-- und mehr technisch auch nicht wesentlich besser machen kann.
Sabine Brülle Sabine Brülle Beitrag 56 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: brunner detlef 26.11.12, 17:31Zum zitierten Beitragsag mal, wo hast du denn deutsch gelernt ???

Ich habe in China Deutsch gelernt. Gibt es in meinem Satz viele Fehler? Ich hoffe, du kannst mir sagen. Danke!
Sabine Brülle Sabine Brülle Beitrag 57 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Herbert,
danke sehr für Deine Hilfe.
Olympus ist mir nicht bekannt. Keine meiner Freunden/Freundinnen hat diese Olympus Kameras, und nun interessiere ich mich für solche Marke. Die olympus e-pl5 (14-42mm II R) ist online in China gegen 4620RMB. Der Preis ist ok. Ich wird am Wochenende im Kaufhaus die Kameras ansehen gehen.
MFG
Sabine
null.null.klick null.null.klick Beitrag 58 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebe Sabine

Sirius hat das vermutlich ganz gut gesagt:

Zitat: Sirius A (alias GM1) 26.11.12, 12:01Zum zitierten Beitragbei der Entscheidung für ein System, geht es immer um die Suche nach dem besten Kompromiss unter den verfügbaren Angeboten.

Für mich war einfach wichtig, dass ich gute Portraits hinbekomme UND gleichzeitig Filme machen kann, die etwas hergeben. Am Ende muss man sich dann immer noch entscheiden, weil die OMD ja nur eine von den Kameras ist, die vorgeschlagen wurden. Wichtig: ohne ein geeignetes Objektiv geht es nicht. Der Unterschied zwischen dem "Spezialobjektiv" und dem normalen (im Lieferumfang enthaltenen) ist enorm. Denke also daran, dass du für gute Portraits noch das passende Objektiv brauchst (OLYMPUS M.Zuiko Digital ED 45mm F/1.8).

Mit den Ergebnissen bin ich vorläufig zufrieden ...habe aber noch einige Fragen (auch im Filmbereich).
In diesem Sinne viel Spass beim Kamerakauf und den Fotoergebnissen ;-)


@ Sirius
Ja, das Foto ist analog - habe es nun aber gelöscht, weil es nicht mein eigenes ist/war.
Danke auch für den Hinweis auf die Profi-Software ...ist wirklich beeindruckend, was mit der Software noch rauszuholen ist.


@ alle OMD-Freaks
Was mir beim Filmen aufgefallen ist: der Film stellt immer die Schärfe nach, d.h. es die Schärfe-Einstellung im Filmmodus wird bei sich bewegenden Zielen immer neu justiert. Dies hat zur Folge, dass ich auch aus grösserer Entfernung immer wieder kurze Unschärfe-Situationen einfange.

Oder anders ausgedrückt: kann ich beim filmen die Schärfe selbst einstellen, damit mir die Kamera nicht im Zufall den falschen Bereich während des Filmens scharf stellt (Beispiel: habe meine Tochter bei einem Konzert auf der Bühne gefilmt und die Kamera hat das Sicherheitsseil [ca. 40 cm. vor den Sängern] scharf gestellt und nicht die Personen dahinter [bzw. wechselnd Personen und Seil scharf gestellt]).

Vielen Dank für Erfahrungen in diesem Bereich und liebe Grüsse
Sirius A (alias GM1) Sirius A (alias GM1) Beitrag 59 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: null.null.klick 27.11.12, 08:08Zum zitierten Beitragkann ich beim filmen die Schärfe selbst einstellen, damit mir die Kamera nicht im Zufall den falschen Bereich während des Filmens scharf stellt (Beispiel: habe meine Tochter bei einem Konzert auf der Bühne gefilmt und die Kamera hat das Sicherheitsseil [ca. 40 cm. vor den Sängern] scharf gestellt und nicht die Personen dahinter [bzw. wechselnd Personen und Seil scharf gestellt]).
selbstverständlich kannst du beim Filmen auch manuell fokussieren; mit den Systemkameras älterer Generation, war das auch umbedingt anzuraten, weil der AF damals viel zu schnell/ruckartig nachgeführt hat, sodaß einem beim Betrachten schwindelig wurde :-)
Hattest du dieses Problem mit aktiviertem AF-Tracking ? Aber auch dort, wenn in größenordnungsmäßig nahezu gleicher Entfernung, Personen, Seile,... gleichzeitig das AF-Feld kreuzen, kann sich der AF immer für das falsche Zielobjekt entscheiden ( spätestens dann, wenn die Person kurzfristig von einer anderen Person verdeckt war, bräuchte man eine Art von Personenerkennung, die korrigierend eingreift, wenn die richtige Person wieder im Bild auftaucht; die Technologie gibt es ja schon bei Überwachungskameras, bin gespannt welche Systemkamera als erstes mit einer solchen ausgestattet wird )

liebe Grüsse
null.null.klick null.null.klick Beitrag 60 von 66
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So. habe mich länger nicht gemeldet, da vor und nach Weihnachten wahnsinnig viel gelaufen ist.

Leider musste ich meine om-d einschicken, da sich die Probleme (geht einfach nach dem ersten Bild aus) trotz Support , Zurücksetzen etc. nicht geklärt haben. Nun bin ich eine zeitlang ohne Kamera :(

Die Erfahrungen sind schon enorm: mittlerweile nutze ich die Verschlusszeit, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen und bewegten Menschen noch gute Bilder zu erhalten - falls da jemand noch Tipps hat, bin ich froh. Ich musste dies über die Verschlusszeit lösen, kann mir aber vorstellen, dass es da bei bewegten objekten noch technisch raffiniertere Dinge gibt.

Dann habe ich mir Gedanken gemacht, ob nicht ein zusätzliches Objektiv gibt, welches bei Personen in weiterer Entfernung einen Zoom zulassen und nur diese Scharf stellen - wie z.B. die Photografen bei Fussballspielen. Da soll ja ein Ziel in Bewegung trotzdem scharf wirken und der Rest unscharf. Das wäre bei meiner Rasselbande vielleicht ein tolles Extra.

Noch eine Sache: was unterscheidet eigentlich die kleineren Modelle (Olympus PEN E-PL5) von der om-d ...also ich meine eher aus praktischer Sicht (Erfahrungswerte)? Die hat eben den Sucher nicht - aber den brauche ich ohnehin nicht häufig. Dann ist ja da technisch noch die Sache, dass die om-d bei Bewegungen nach vorn und hinten auch stabilisiert. Aber was ist mit den Bildern - sind die ansonsten gleich gut? (gleicher Sensor, gleiche Objektive)

Danke und allen ein gutes neues Jahr!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben