Sony a7 ii Kit enttäuscht

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
AdrianG AdrianG Beitrag 16 von 35
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 07.02.16, 10:22Zum zitierten BeitragZitate Adrian G:
"DXO bescheinigt auch seinem Objektiv einen Score nahe bei "poor." Soll er es deshalb der Müllabfuhr mitgeben?"
"Ich gehe sogar nur über 200 ASA wenn ich muss und es die Situation erfordert. Bekomme ich jetzt den Nobelpreis?"
"Für Reportageartige Fotografie oder für die Kinder bei Kerzenbeleuchtung unter dem Weihnachtsbaum... "
______________________________________________________________________________________
Du neigst zu Polemik. Sachliche Antworten sind schwer möglich und man verliert auch schnell die Lust drauf.
Wo siehst Du Polemik?
Ich halte DXO für nicht seriös und für nicht praxisrelevant, aber Du bist damit gekommen. DXO sagt, die A7II ist bis 2400ASA brauchbar und Du meinst, dass man deswegen höchstens mit 2400 foten kann. DXO sagt auch sein Objektiv, welches in den EXIF ersichtlich ist, lässt von den 24MP nur 6MP übrig. Ist es also zu dunkel und zu trüb um brauchbar zu sein? Immerhin lässt es nur ein viertel der Möglichen feinen Details übrig. Ich behaupte, man kann. Nicht so gut wie mit dem 55/1.8, aber man kann damit einwandfrei fotografieren, wenn man es nicht übertreibt bei der Vergrösserung oder bei den Ansprüchen und das Selbe gilt für die ISO auch. Wenn man nicht in der 100% Ansicht gleich in Ohnmacht fällt.
Die Sache mit "Alles drüber sollte man nur nehmen, wenn die Aufnahmesituation es auch wirklich erfordert" Also mal ganz ehrlich: Viel überlegt dabei? Oder denkst Du, alle ausser Dir nehmen unnötigerweise 10k ISO, weil sie die Zahl so cool finden?
Und die Kinder unter dem Weihnachtsbaum zu foten ist legitim, mindestens so legitim wie magere, nakte Weiber. Wenn man dafür meinetwegen 10k ISO braucht um ein Foto zu bekommen, dann braucht man sie halt und lebt mit der Bildqualität.
Zitat: roro ro 07.02.16, 10:22Zum zitierten BeitragZitat AdrianG
"Es haben Fotos den Pulitzer bekommen, bei denen ein Drittel ausgerannt, ein Drittel abgesoffen und der Rest unscharf ist."
______________________________________________________________________________________
Es mag Beispiele bei Reportage geben. Manche der bekanntesten Fotografien hat technisch erhebliche Mängel. Ein Erfolgsrezept draus abzuleiten wäre nicht richtig.
Kein Erfolgsrezept, aber einen Weg, der AB UND ZU auch richtig sein kann. Es gibt Fotos, die mit von der technischen Perfektion leben, und andere, bei denen diese ein drittrangiges Kriterium ist. Beide können gut oder schlecht sein und beide haben ihren Reiz und ihre Daseinsberechtigung.
Zitat: Anton Fuhrer 07.02.16, 11:11Zum zitierten BeitragIn der Tat, der Unterschied ist auch in FC-Auflösung enorm, gerade bei schwierigeren Lichtverhältnissen.
Das halte ich für ein Gerücht. Darum bin ich mit dem Stativ und der Popeligen APS-C Kamera in den Weinkeller gestiegen und habe drei Fotos gemacht. 16/1.4 @ 1.4, 1/45s, Manueller Fokus, Timer. Das erste mit 200ASA, weil meine Popelige APS-C Kamera bei 100ASA schlechtere Bildqualität liefert. Da ich da unten keinen Strom sondern nur eine Benzinvergaserlampe habe, kann ich die praktischerweise so lange runter schrauben, bis mir Auto-ISO 3200 ISO gegeben hat. Zweites Foto. Das habe ich dann für 6400 ISO nochmal wiederholt. Die Fotos habe ich dann in zwei Fenstern übereinander gelegt und davon einen Screenshot in FC Auflösung gemacht (Ok, sind nur 980 Pix statt 1000, aber das macht den Braten nicht fett). Die Beispiele unten sind also teilweise mit 200 und teilweise mit 3200/6400 gemacht. Jetzt lass mal hören, wo Du da die "gewaltigen" Unterschiede siehst:

200 vs 3200ASA 200 vs 3200ASA AdrianG 08.02.16 0


200 vs 6400ASA 200 vs 6400ASA AdrianG 08.02.16 0

Ich behaupte, man sieht wegen der anderen Verbrennung der Benzindämpfe und der Reaktion von Auto-WB darauf gewisse Farbverschiebungen und Differenzen bei den Spitzlichtern. Ansonsten sieht man nichts ausser etwas Rauschen im Bokeh, wenn man genug vergrössert.

Hier noch mal zwei Details der selben Fotos in 100% Ansicht, diesmal nicht die OOC-JPEG sondern direkt von den RAF's gezogen, mit dem Programm "Vorschau" des Mac OS/X Betriebssystems, ohne Veränderung, wie es sie beim Öffnen standardmässig interpretiert.

200ASA @ 100% 200ASA @ 100% AdrianG 08.02.16 0


3200ASA @ 100% 3200ASA @ 100% AdrianG 08.02.16 0

Bei 100% sehe ich die Unterschiede auch, aber ich bekomme weder Bauchschmerzen noch Schwindelanfälle darob. Wenn Du mir erzählen willst, Du siehst das bei FC Auflösung, dann lass Dich mal herzlich beglückwünschen für deine Fähigkeiten.

Den selben Test habe ich natürlich mit der A7II auch gemacht, als ich sie da hatte, aber die Files natürlich schon lange gelöscht. Ausgesehen haben die aber genau gleich. Wenn eure A7xy bei 3200 ASA schlechter aussehen, dann macht ihr irgend etwas falsch.
roro ro roro ro Beitrag 17 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: AdrianG 08.02.16, 04:33Zum zitierten BeitragDXO sagt, die A7II ist bis 2400ASA brauchbar und Du meinst, dass man deswegen höchstens mit 2400 foten kann. Ich hatte ausdruecklich und differenziert meine eigene Erfahrung aus mehreren 10.000 Aufnahmen mit A7/A7ii berichtet.

Gewiss lassen sich Situationen finden, bei denen die ISO Einstellung im Bild kaum auffaellt. Und? Das ist doch kein Nachweis fuer phänomenale Low-Light Eigenschaften.

Deine sinngemaesse Aussage, wir koennten nicht mit der Ausrüstung umgehen, lasse ich unkommentiert.

LG ro
roro ro roro ro Beitrag 18 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 08.02.16, 19:28Zum zitierten BeitragMach doch den gleichen Test mal mit Gesichtern. Ich habe bei ISO 100 vs 3.200 dann viel, viel deutlichere Unterschiede. Aber vielleicht mache ich da in der Tat was falsch.
Was solltest Du bei diesem Experiment falsch machen? Die Belichtung muss stimmen. Das macht die Automatik bei gewählter ISO-Einstellung.

Bei Haut werden die Schwächen heutiger Kameras bei High-ISO Einstellung oft augenfällig. Auch bei Strukturen wie Haaren, Blattwerk, Gras, feiner Kies und insbesondere in Schattenbereichen werden die Unterschiede von nativer ISO-Einstellung zu hohen Einstellungen deutlich offenbar.

lg ro
AdrianG AdrianG Beitrag 19 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 08.02.16, 19:28Zum zitierten BeitragMach doch den gleichen Test mal mit Gesichtern. Ich habe bei ISO 100 vs 3.200 dann viel, viel deutlichere Unterschiede. Aber vielleicht mache ich da in der Tat was falschEs ist in dem Tread zur X-Pro2 folgender Artikel verlinkt:
http://www.d-pixx.de/2016/01/fujifilm-x ... ster-test/
mit diesem Foto:
http://www.d-pixx.de/wp-content/uploads ... o2__05.jpg
Hier sieht man den besagten Effekt bei 3200 ISO deutlich. Die Gesichter sehen katastrophal aus. Allerdings nicht unbedingt in FC-Auflösung. Man sieht auch, dass das an sich passable Foto durch den ungeeigneten Weissabgleich verhunzt wird. Ich habe mit "Vorschau" ein wenig am WB geschraubt und den Kontrast etwas erhöht. So kann man das Foto gerade noch zumutbar 40x60 Ausbelichten. Hier ein Ausschnitt:

WB korrigiert WB korrigiert AdrianG 08.02.16 0
(Der Ausschnitt entspricht 40x60, wenn er auf deinem Bildschirm ca 105x115mm misst)
Hätte man das RAF und die Kamera könnte man da noch sehr viel heraus holen. Insgesamt kann man sehen, dass es möglich wäre, ein unter den Umständen ordentliches Foto für 60x90 in Farbe mit 3200 ASA zu machen.
Bei diesem Foto:
http://www.d-pixx.de/wp-content/uploads ... o2__14.jpg
Sieht man, dass 6400ASA gut aussehen aber viele Details verloren gehen. In FC Auflösung ist aber auch das noch unproblematisch. Trotzdem: Wer dieses Foto mit 6400 ISO macht, hat schlicht keine Ahnung. (Klar, der hat das zur Veranschaulichung gemacht, weil interessante Motive die 6400 ISO unbedingt erfordern gar nicht so leicht zu finden sind) Hier trifft technische imperfektion auf ein Motiv, welches diese nicht verträgt.

Sind wir uns so weit einig? Das ist nicht OT, denn wie Du richtig feststellst:
Zitat: Anton Fuhrer 08.02.16, 19:28Zum zitierten BeitragAber hier geht es ja um die Leistungsfähigkeit des Equipments. Selbst wenn ich auch häufig finde, dass einige Bilder trotz oder gerade wegen technischer Mängel hervorragend wirken, gibt es auch Bilder und Motive, da wünsche ich mir bestmögliche Bildqualität und suche mir mein Equipment entsprechend aus. Die verlinkten Bilder des TO, um die es sich dreht, gehören zu der Sorte "bestmögliche Bildqualität" Die hat aber nicht unter dem Equipment gelitten, sondern unter 10k ASA @ 1/8000s unter den gegebenen Umständen. Falls Aussagen von mir weiter oben so interpretierbar sind, dass ich der Meinung wäre diese Parameter seien vertretbar, dann will ich das an dieser Stelle noch einmal klar verneinen. Meine Aussage war: WENN eine Aufnahme 10k ASA erfordert, ist das mit der A7II zu bewältigen. Es ist richtig, dass es bessere Kameras für solche Aufgaben gibt, aber nicht viel bessere.

Zitat: roro ro 08.02.16, 22:20Zum zitierten BeitragWas solltest Du bei diesem Experiment falsch machen? Die Belichtung muss stimmen. Das macht die Automatik bei gewählter ISO-Einstellung.
Die Belichtung ist sehr heikel ab einem gewissen Punkt. Das bringt die Automatik nicht, auch nicht bei meinem Beispiel oben. Auch nach der Aufnahme kann man viel falsch machen.
roro ro roro ro Beitrag 20 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Gesichter sind auch bei den hohen Einstellungen noch passabel abgebildet. Will man über ISO 3200 Gesichter maskenartig ablichten, geht man nahe ran und lichtet einen Menschen im Portrait ab. Der wird das Bild dann nicht kaufen :-)

Jedes jahr fotografiere ich die Darbietungen für einen Zirkus in Heidelberg mit der A7 und zuletzt auch mit der A7II. Je nach Darbietung bei hellem oder dürftigeren Licht und der Notwendigkeit zu kurzen Belichtungszeiten. Also was für hohe ISO Einstellungen.

Motiv sind meist Menschen. Aus der Erfahrung beschränke ich mich dabei auf allerhöchstens ISO 1.250. Nur für die Akrobatiknummern mit Tele gehe ich auch mal drüber (bis 2000 etwa, weil sonst unscharf).
Manches Portrait bei hoher Einstellung könnte ich ohne viel Übertreibung und nahe meiner Empfindung so beschreiben: puppenartige Erscheinung mit sowas wie Artefakte-Pickeln und verklebten bis rauschendem Haar. Für die Tonne und so habe ich kein Beispiel parat.

Gelegentlich geht es auch noch gerade so für die 1000 FC Pixel bei ISO 3200:

[fc-foto:35386669]
Für einen Abzug wäre die Qualität nicht mehr zu brauchen. Man beachte insbesondere die Weste.

Bei ISO 1000 und darunter wird es dann gefällig (ISO 1000, 1000, 640, 500)

[fc-foto:35415256][fc-foto:35415201][fc-foto:35415228] Dress Changing Couple Dress Changing Co… roro ro 15.01.15 21


Die Aussage, für die A7II gäbe bis ISO 3200 es keine sichtbaren Einschränkungen für die Bildqualität ist
gegen meine Erfahrung damit und ich halte sie für irreführend.

AdrianG: Den letzten Abschnitt verstehe ich nicht. Die Belichtungsautomatik funktioniert bei der Aufnahme von Haut/Gesichtern normalerweise problemlos. Kannst die Belichtung natürlich auch manuell einstellen. "Richtiger" wird sie dadurch nicht und sollte fast gleich ausfallen.

lg ro
AdrianG AdrianG Beitrag 21 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 09.02.16, 00:16Zum zitierten BeitragAdrianG: Den letzten Abschnitt verstehe ich nicht. Die Belichtungsautomatik funktioniert bei der Aufnahme von Haut/Gesichtern normalerweise problemlos. Kannst die Belichtung natürlich auch manuell einstellen. "Richtiger" wird sie dadurch nicht und sollte fast gleich ausfallen.Bei Deinen 5 Beispielen hast Du die Belichtungskorrektur auf -1,7Blenden. Das wird seinen Grund haben. Ob Du die Belichtung manuell einstellst oder per Belichtungskorrektur die Automatik anpasst kommt wie Du sagst auf das selbe hinaus.

Dein sehr ausgeprägter und durchgängiger, persönlicher Stil verträgt keine hohen ISO in grösseren Vergrösserungen.. Sie würden sich stark störend bemerkbar machen. Darum bist Du auch sehr empfindlich darauf. Bei anderen Weisen die Welt zu sehen, bzw. diese in Fotos um zu wandeln ist das weit weniger der Fall. Dein Beispiel mit 3200 ASA würde sich durchaus für einen Abzug eignen, nur dürfte dieser vielleicht nur 10x15 gross sein. Es ist alles eine Frage der Skalierung in der Fotografie.
roro ro roro ro Beitrag 22 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Zirkusaufnahmen sind gehören zu den wenigen High-ISO-Aufnahmen, die ich hochgeladen habe.
Sie sind in ähnlicher Situation aufgenommen. Das ist jetzt nicht so sehr persönlicher Stil. Die Situationen waren halt so und andere Beispiele habe ich gerade nicht.

Nahe Portraits mit viel Haut in etwas höherer Auflösung würden die Schwächen heutiger Sensoren bei High ISO deutlicher zeigen. Nur hebt man die schlechte Bilder halt auch nicht auf.

Hohe ISO-Einstellungen machen sich fast immer störend bemerkbar und wenn ich was nur noch 10x15 anschauen kann, erfüllt es übliche Qualitätskriterien nicht mehr und liegt weit hinter Bildern bei nativer ISO zurück und beantwortet die Fragestellung im Thread.

Schönen Tag
ro
AndiH. AndiH.   Beitrag 23 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe die ISO Obergrenze bei meiner A7II bei 6400 und bin mit der Qualität bis zu dieser Empfindlichkeit ganz zufrieden. Mir ist ein unverwackeltes Bild 'im Kasten' wichtiger als möglichst alle Details zu erhalten. Die besagten ISO 1200 als Obergrenze erachte ich als viel zu gering.

Schöne Grüße
roro ro roro ro Beitrag 24 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Anspruch an die technische BQ geht weit aus einander. Empfindung ist halt individuell. Die genannten ISO 1200 sind natuerlich kein Grenzwert, sondern eine Einschaetzung bis wohin man mit guter BQ rechnen kann ('sichere Seite'). Drueber geht je nach Motiv schon auch noch gut (Adrians Wein als Bsp.). Weitere 3200er Beispiele wurden eingestellt, die mit Abstrichen auch noch ganz ok sind. Magst Du uns Bilder bei ISO 6400 zeigen?
VG ro
AdrianG AdrianG Beitrag 25 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 09.02.16, 08:28Zum zitierten BeitragMeine Zirkusaufnahmen sind gehören zu den wenigen High-ISO-Aufnahmen, die ich hochgeladen habe.
Sie sind in ähnlicher Situation aufgenommen. Das ist jetzt nicht so sehr persönlicher Stil. Die Situationen waren halt so und andere Beispiele habe ich gerade nicht.
Sie folgen dem selben Stil wie alle Deine Fotos, selbst wenn man die Sony-Farben abzieht, bleibt bei fast all Deinen Fotos sehr viel roro ro übrig. :-)

Zitat: roro ro 09.02.16, 08:28Zum zitierten BeitragHohe ISO-Einstellungen machen sich fast immer störend bemerkbar und wenn ich was nur noch 10x15 anschauen kann, erfüllt es übliche Qualitätskriterien nicht mehr und liegt weit hinter Bildern bei nativer ISO zurück und beantwortet die Fragestellung im Thread.
Die Fragestellung im Tread war:
Zitat: Alexander Geißenberger 06.02.16, 15:17Zum zitierten BeitragMeine Frage ist: Ist hier meine Wahrnehmung einfach komplett daneben und ich erwarte zu viel? Wie ist eure Meinung zu den Ergebnissen? Meine direkte Antwort auf diese Fragestellung lautet: Nein, Deine Wahrnehmung ist richtig. Ja, Du erwartest etwas, was keine derzeit erhältliche Kamera leisten kann, noch können muss. Meine Meinung zu den Ergebnissen ist, dass sie erwartungsgemäss ausfallen. So wie sie +/- bei jeder aktuellen Kamera ausfallen würden. Sie sehen sogar recht gut aus, etwas besser als ich sie z.Bsp. von meiner X-T1 vermutlich erwarten würde. Sie geben nicht den geringsten Anlass zur Enttäuschung. Wenn Du 10k ISO im Stollen mit Stirnlampenbeleuchtung benutzt, wird ein adäquates Foto entstehen. Die verlinkten Fotos demonstrieren recht eindrücklich, was die A7II zu leisten im stande ist. Als Fotos per se sind sie natürlich Abfall. Hier habe ich in meinem Profil noch ein Hi-ISO Foto gefunden, welches ich im dafür möglichen Grenzbereich gerade noch machen konnte:
Gute Nacht Geschichte Gute Nacht Geschi… AdrianG 27.08.15 0
Davon habe ich einen Abzug auf chemischem Fotopapier in 60x90, welcher ausgezeichnet funktioniert. Es ist ein "Du hast nur einen Versuch" Foto, daher f/1.4. Sonst hätte ich sicher noch f/2 bei 6400 versucht, und f/2 bei 1/30s ruhig zu halten. Mit der A7II hätte man dieses Foto genau SO zwar nicht machen können, aber ähnlich. Sicher wäre sogar mit Deinem Objektiv plus Stabi bei 3200 bis 6400 ein scharfes Foto gerade noch möglich gewesen.
Phil Funility Phil Funility Beitrag 26 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na der F. Cremer, der mir eher als Bilder-Gourmet bekannt ist, spricht von einem excellenten Ergebnis, was ja die ISO-Rauschentrüstung schon mal relativiert ...
Mal ganz ehrlich - hätte das Bild eine gewisse Relevanz, würde ich es einem Entrausch-Prozedere unterziehen, dass NIEMAND irgendeine Beanstandung anmelden würde - auch Du nicht.
Orbiter1 Orbiter1 Beitrag 27 von 35
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 09.02.16, 20:36Zum zitierten BeitragWas mir nicht klar ist: was kann man fotografisch besser machen, um in dieser Situation mit solchen ISO-Werten eine bessere Qualität zu erzielen? Was man in der Bearbeitung noch herausholen kann, ist mir klar. Aber mir scheint, Du glaubst man könne auch fotografisch noch einiges machen?Geschickt eingesetztes Blitzlicht?
AdrianG AdrianG Beitrag 28 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 09.02.16, 20:36Zum zitierten BeitragWas mir nicht klar ist: was kann man fotografisch besser machen, um in dieser Situation mit solchen ISO-Werten eine bessere Qualität zu erzielen? Was man in der Bearbeitung noch herausholen kann, ist mir klar. Aber mir scheint, Du glaubst man könne auch fotografisch noch einiges machen?Man kann, aber es erfordert Vertrautheit mit den Eigenschaften des Systems unter den Bedingungen. Hi ISO Fotos werden um so besser, je mehr Du davon machst. Ein rotlastiges Foto reagiert anders als ein blaulastiges, etc. Im konkreten Beispiel ist das Hauptproblem für mein Empfinden das Farbrauschen in den "hellschwarzen" Flächen so wie die ebenfalls durch Farbrauschen verursachten Effekte der Haut. Du hättest bei der Belichtungszeit noch Luft gehabt. Wenn Du diese 1/2 Blende zur Überbelichtung genutzt hättest, wäre dieses Problem von der Haut verschwunden. Das Problem im hellschwarzen löst sich dadurch vermutlich nicht, aber durch steilere Kurven kannst Du hier das hellschwarz absaufen lassen und das farbrauschen damit. Weiter hättest Du das Rauschen deutlich verringert, wenn Du statt des 85er das 55er genommen hättest.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 35
0 x bedankt
Beitrag verlinken
eine allgemiengültige aussage zum thema ISO, wo die grenze ist für webbild und druck kann man natülich nicht treffen. jede diskussion darüber ist zeitverschwendung.
1. ist der geschmack zum glück unterschiedlich. der eine interessiert sich mehr für die technik, geht in richtung pixelpeeping der andere interessiert sich mehr für den bildinhalt und benutzt ohne angst höhere iso zahlen.
2. hat das licht sehr großen einfluss auf das rauschen.

hier mal ein paar real life beispiele, bilder liegen extern da die fc größe ja nicht aussagefähig ist:
hier zwei bilder aus einer schummrigen seten strasse, daher war iso 1600 notwendig. iso 1600 auf einer mft kamera von 2012. also etwas anderes als die a7 in der theorie:
http://www.thedecentexposure.com/Pixelp ... -XH5bwFR/A
gleiche bedingunen hier:
http://www.thedecentexposure.com/Pixelp ... -rm9LCHJ/A
schaut euch die schrift neben dem "engel" an.
Das drucke ich ohne problem in großem format ohne dass rauschen ein problem ist.

gehen wir in der ISO Zahl höher ISO 2500:
http://www.thedecentexposure.com/Pixelp ... -BGdH65k/A
das drucke ich auch noch sehr groß ohne dass es probleme gibt. und selbst wenn rauschen sichtbar wäre, für die personen für die solche bilder sind ist das bei weitem nicht so ein problem wie für die forenteilnehmen

nun geht es weiter rauf:
http://www.thedecentexposure.com/Pixelp ... -Xgpjbs4/A

ja die wimpern der dame sind nicht mehr gut durchgezeichnet. doch ist das auch nicht der anspruch an so ein bild.

auch das würde ich noch ohne mit der wimpern zu zucken in groß ausdrucken, groß heißt 60 mal x aufwärts

ISO und rauschen ist halt geschmacksache, aber man sollte keine angst davor haben. Man muss natürlich auch realistische Erwartungen haben, dann wird man nicht enttäuscht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 35
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anton Fuhrer 09.02.16, 20:36Zum zitierten Beitrag
[fc-foto:37587476]


Dieses Bild ist mE für einen Druck vollkommen unbrauchbar, selbst als 10x15-Abzug hat es auch bearbeitet maximal Erinnerungswert an einen netten Abend.


frag mal ihren mann eltern oder freunde. die werden evt anderer meinung sein über das "unbrauchbar" :)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben