Nikon 1 V1 ... manueller Adapter

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 1 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute.

Hat oder kennt jemand eine Nikon 1 V1 oder vergleichbares Modell der CX-Baureihe?

Ich habe mir eine gebrauchte V1 gekauft, um ein Nikon Series-E 50mm f/1.8 Pancake (FX) via Adapter daran zu betreiben, aber ich bekomme ich fast allen Modi angezeigt, ohne Objektiv könne die Kamera nicht ausgelöst werden. Nur ein ganz bestimmter Modus funktioniert, und da kann ich z.B. die White Balance nicht beeinflussen.

Was kann man da machen? Gibt es einen Trick?
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 2 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ..... die White Balance kann ich verändern, im Menü, etwas umständlich. Aber von vier Modi ist nur einer aktivierbar.

Viellleicht gibt' da keinen Trick? Oder vielleicht hat sich darum Nikon 1 nie gegen MFT oder Sony NEX durchgesetzt?

Na ja, die Kamera hat 120 Dollar gekostet, kein Schaden. Man kann Fotos machen, indem man langsam fotografiert, aber ich hatte gehofft, sie als Streetkamera einzusetzen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Versuch's vielleicht mal beim .
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bestimmte Funktionen sind nicht mit allen Modi kombinierbar, aber was exakt funktioniert denn nicht? Grundsätzlich sind natürlich alle Modi einstellbar. Wenigstens mit dem FT1 Adapter. Zu anderen Adaptern kann ich nichts sagen, weiss aber, dass die Kamera ganz genau prüft, was für ein Objektiv verwendet wird. Geht das nicht, wundert mich nicht, dass es Einschränkungen gibt.

Vielleicht mal ein Beispiel im Detail skizzieren, dann kann ich das nachstellen. Ich habe allerdings das Objektiv nicht, müsste ich mit einem 1.4/50 AF-S simulieren. Aber einige Funktionen wie der Smart-Photo-Selector gehen sowieso nur mit Originalobjektiven der 1er Serie.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 5 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: visual basics 10.03.23, 18:22Zum zitierten BeitragHallo Leute.

Hat oder kennt jemand eine Nikon 1 V1 oder vergleichbares Modell der CX-Baureihe?

Ich habe mir eine gebrauchte V1 gekauft, um ein Nikon Series-E 50mm f/1.8 Pancake (FX) via Adapter daran zu betreiben, aber ich bekomme ich fast allen Modi angezeigt, ohne Objektiv könne die Kamera nicht ausgelöst werden. Nur ein ganz bestimmter Modus funktioniert, und da kann ich z.B. die White Balance nicht beeinflussen.

Was kann man da machen? Gibt es einen Trick?


Ich kenne das Nikon 1 System nicht, aber das Problem hatte ich ähnlich bei Fuji und „dummen“ Adapter, also Adapter der nur die mechanische Verbindung herstellt.

Bei Fuji kann man im Menü einstellen, dass die Kamera auch ohne Objektiv auslöst, geht das bei der Nikon auch irgendwo?
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 6 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: visual basics 10.03.23, 19:02Zum zitierten Beitragaber ich hatte gehofft, sie als Streetkamera einzusetzen.Bei einem Cropfaktor von x2,7 wird das 50er zur "Distanzwaffe".Zitat: visual basics 10.03.23, 19:02Zum zitierten Beitrag Oder vielleicht hat sich darum Nikon 1 nie gegen MFT oder Sony NEX durchgesetzt?Ich würde sagen, dass Nikon 1 nie direkt in Konkurrenz zu Sony NEX bzw. dem E-Mount stand.
Mit Lumix GM und Olympus EP-M war MFT natürlich eine andere Geschichte, dann gab es auch noch das Q-System von Pentax, und Sony hatte in der RX100-Serie den besseren 1Zoll-Sensor (den Nikon dann in der 1J5, dem allerletzten Modell also, einsetzte).
Und dann waren da ja noch die Smartphones.
Die Gründe für das Scheitern von Nikon 1 sind vielschichtig, und mit Sicherheit eine eingehende Betrachtung wert, leider aber fehlen viele Hintergrundinformationen.

LG Michael
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 7 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 11.03.23, 20:00Zum zitierten Beitragund Sony hatte in der RX100-Serie den besseren 1Zoll-Sensor (den Nikon dann in der 1J5, dem allerletzten Modell also, einsetzte).
Und in der DL, diese Baureihe mit unterschiedlichen Kameras war zwar bis zur Serienreife entwickelt, wurde aber leider kurzfristig 2016 gecancelt.
Persönlich fand ich das wirklich sehr bedauerlich. Zum damaligen Zeitpunkt hätte ich meine RX100 zu Gunsten einer DL liebend gerne abgegeben. Schade, aber sollte nicht sein. Die kleine Sony (bereits 10 Jahre alt) nutze ich heute noch ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 18
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht sollte Nikon 1 auch nie so erfolgreich werden? Es reicht ja schon, wenn deshalb ein paar weniger MFT Knipsen verkauft werden und Leute dann bei Nikon bleiben, auf DX oder FX wechseln. Ich kenne einen. Diese Marketingstrategie ist übrigens so alt wie Zigaretten-Automaten und wurde von Reemtsma erfunden. Motto: mein Marktanteil steigt unweigerlich, wenn ich von 10 Schächten 7 "besitze". Egal ob sich zwei oder drei fast nicht verkaufen.

Jedenfalls ist MFT schon fast genauso tot, bis auf den industriellen Bereich und die OM Liebhaber-Nische, die noch den existierenden Markt bedient, bis er ausgestorben ist. Der Markt wird sich immer weiter bereinigen, wie bei allen Technologien, die über den Hype sind. War immer so und wird auch immer so sein. Prinzip der freien Marktwirtschaft. Die wenigen, die es schaffen einen eigenen inkrementellen Markt aufzubauen, der sich wirtschaftlich trägt, kann man an einer Hand abzählen. Leica zum Beispiel.

Wenn also am Ende drei übrig bleiben, wäre das gut, speziell für uns Käufer, aber schon fast überraschend.
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 9 von 18
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: GearCollector 14.03.23, 17:48Zum zitierten BeitragVielleicht sollte Nikon 1 auch nie so erfolgreich werden? Es reicht ja schon, wenn deshalb ein paar weniger MFT Knipsen verkauft werden und Leute dann bei Nikon bleiben
Also da gäbe es sicher einige (weitere) mögliche Vermutungen zu. Schaun mer mal, vielleicht gibt es ja bald auch einen Song dafür, wie damals „Video killed the radio star“ :-)))
https://www.youtube.com/watch?v=IUgF49Rtg7Q
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach ja der Martin. :-)
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 11 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 11.03.23, 19:06Zum zitierten BeitragZitat: visual basics 10.03.23, 18:22Zum zitierten Beitrag
Bei Fuji kann man im Menü einstellen, dass die Kamera auch ohne Objektiv auslöst, geht das bei der Nikon auch irgendwo?
Ich denke schon - bei Canon gehts ja auch... und wenn Die sowas können...!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pixelpiet 14.03.23, 18:55Zum zitierten BeitragZitat: GearCollector 14.03.23, 17:48Zum zitierten BeitragVielleicht sollte Nikon 1 auch nie so erfolgreich werden? Es reicht ja schon, wenn deshalb ein paar weniger MFT Knipsen verkauft werden und Leute dann bei Nikon bleiben
Also da gäbe es sicher einige (weitere) mögliche Vermutungen zu. Schaun mer mal, vielleicht gibt es ja bald auch einen Song dafür, wie damals „Video killed the radio star“ :-)))
https://www.youtube.com/watch?v=IUgF49Rtg7Q


Hoffentlich nicht, das war eine grauenhafte Schnulze. Der musikalische Bodensatz der 80er.
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 13 von 18
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: GearCollector 15.03.23, 10:29Zum zitierten BeitragDer musikalische Bodensatz der 80er.

Was hast Du gegen bodenständig? :o)

Es heißt ja auch nicht umsonst Marketingstrategie, also es ist am Markt etwa der Zustand und Verhalten, wie ein Schach oder Strategiespiel. Aus den kleinen 1-Zöllern hätte man sicher als System mit Wechseloptik noch etwas machen können. Es gab ja auch sogar von einem anderen Hersteller Wechselsysteme mit noch kleineren Sensoren.
Ich fand es wirklich schade, dass die DL 18-50 nicht auf den Markt gebracht wurde. Das wäre für meine Interessen eine fantastische Kamera gewesen, kompakt genug, um sie immer dabei zu haben. Ich habe auch noch eine Olympus XZ-1, auch eine Kamera mit relativ großem Objektiv und Glas, die mit ähnlichem Konzept, aber auch trotz ihrem kleineren Sensor im AvailableLight-Bereich unheimlich viel Spaß gemacht hatte (ich nutze auch mit meiner RX100II den Blitz nur sehr selten). Für die DL hatte ich damals schon Geld zurück gelegt. Wenn Nikon hier mit liest, vielleicht gibt ja noch irgend wo bereits fertige Geräte ;-)))
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 14 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 14.03.23, 23:42Zum zitierten BeitragZitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 11.03.23, 19:06Zum zitierten BeitragZitat: visual basics 10.03.23, 18:22Zum zitierten Beitrag
Bei Fuji kann man im Menü einstellen, dass die Kamera auch ohne Objektiv auslöst, geht das bei der Nikon auch irgendwo?
Ich denke schon - bei Canon gehts ja auch... und wenn Die sowas können...!


Bei Canon kann ich auch mit dem Auge fokussieren und Fuji baut DSLMs mit Glassucher :-))) Such das mal bei Nikon *duw*
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 18
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pixelpiet 15.03.23, 11:49Zum zitierten BeitragZitat: GearCollector 15.03.23, 10:29Zum zitierten BeitragDer musikalische Bodensatz der 80er.

Was hast Du gegen bodenständig? :o)


Was hat Bodensatz mit bodenständig zu tun?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben