ungewollter "Kipp" Effekt

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
antikoerpa antikoerpa Beitrag 1 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich hatte nun schon öfters das Problem, dass einige meiner Bilder dieses sogenannte "Kipp"-Effekt hatten.
Z.b. bei Häusern und Bäumen.

Ich habe es bisher immer nur bemerkt als mir meine Bilder auf dem PC angeguckt habe. Bei der Wiedergabe auf der Kamera ist davon nichts zu sehen.
Ich finde das ziemlich ärgerlich wenn dadurch ein schönes Motiv versaut wird.

Kann mir einer erklären, woran das liegt?
Ich fotografiere ohne stativ bemühe mich aber trotzdem die Kamera gerade zu halten ( ;) ) und ich denke nicht, dass es an meiner Haltung liegt.

Wie kann ich diesen ungewollten Effekt verhindern?

Habe eine EOS 400D.

Gruß
Lisa
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 2 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
antikoerpa schrieb:

Zitat:...
Ich habe es bisher immer nur bemerkt als mir meine Bilder auf
dem PC angeguckt habe. Bei der Wiedergabe auf der Kamera ist
davon nichts zu sehen.


Tja,
das kann ich nicht ganz glauben...
Die Bilder auf dem Monitor der Kamera und auf dem PC dürften sich nicht unterscheiden.
Natürlich ist die Wirkung des Bildes auf dem großen PC-Monitor eine andere, als auf dem kleinen Kamera-Monitor.
Dazu kommt noch der Eindruck, den man direkt nach der Aufnahme hat, der kann sich durchaus von dem unterscheiden, was man später auf dem PC sieht, mit ein wenig zeitlichem Abstand.
Da hilft nur, vor Ort genauer analysieren, und schon beim Blick durch den Sucher genauer kontrollieren.
Ist nicht einfach, ohne Gittermattscheibe.
WoSiSt WoSiSt Beitrag 3 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stürzende Linien ist das Stichwort

Bildebene parallel zur Objektebene ist die Lösung.
Günther Weber Günther Weber   Beitrag 4 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht liegt es ja auch an der extremen Weitwinkelbrennweite, die Angabe der Kamera ist da unwichtig, viel wichtiger ist die Angabe zum eingesetzten Objektiv und der gewählten Brennweite. Wie soll man das alles ohne Beispielbild herausfinden?
Daniel E Daniel E Beitrag 5 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
du müsstest quasi von der höhe her in die mitte des baumes/des hauses (je nach motiv) und eine möglichst lange brennweite verwenden. dass geht am besten mit einer hebebühne oder einem hubschrauber ^^
Robert Koch Robert Koch   Beitrag 6 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier in paar Zeilen zu dem Problem und speziellen Objektiven:
http://ichbins.de/index.php?option=com_ ... 4&Itemid=4
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 7 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
antikoerpa schrieb:

Zitat:Kann mir einer erklären, woran das liegt?
Ich fotografiere ohne stativ bemühe mich aber trotzdem die
Kamera gerade zu halten ( ;) ) und ich denke nicht, dass es an
meiner Haltung liegt.


Abgesehen von dem schwer zu erklärenden Problem der stürzenden Linien ist meine Erfahrung: Ab einem bestimmten Bildwinkel ist es Glückssache, die Kamera gerade zu halten. Ich zumindest neige leicht dazu, die Kamera nach irgendwelchen Linien im Bild auszurichten - meistens aber den falschen.

Mag sein, dass es noch genialere Fotokünstler gibt, die es besser können, ich behaupte aber, die meisten schaffen es nicht.

Wer also nicht die böse EBV zur Hilfe nehmen will, sollte ein Stativ und eine Wasserwaage benutzen. Das wird aufgrund des weitverbreiteten Lasters der Faulheit nicht immer möglich sein, wer aber rumschlampt sollte wenigstens nicht außerdem noch rumjammern, dass die Bilder nicht gerade sind.

Zur Ergänzung: Tilten und shiften ist ohne Stativ entweder ganz großer Quatsch oder etwas für absolute Könner mit gottähnlichen Fähigkeiten.


Selbstverständlich können Bilder auch schief sein, wenn der Sensor schief eingebaut ist oder am Sucher etwas krumm und schief ist.

Aufgrund langjähriger Forenerfahrung muss ich mich natürlich absichern und empfehlen, vor den Versuchen mit Stativ und Wasserwaage erst einmal die Kamera zum Service zu bringen -;)))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier handelt es sich um den sog. Scheimpflug-Effekt.
Das ist etwas komplizierter zu erklären, darum siehe Link von Wikipedia, den ich unten reingestellt habe.

Architekuraufnahmen werden professional mit sog. SHIFT-Objektiven gemacht. Hier lassen sich Linsen bzw. Linsengruppen so verschieben, dass die optische Achse dem Objakt entspricht. Diese Spezial-Ojektive sind aber sehr teuer und werden nicht von jeden Hersteller angeboten.




Wie kannst du beim fotografieren diese "Stürzenden Linien vermeiden:

1.) So weit wie möglich vom Objekt weggehen.

2.) Deinen Kamerastandpunkt möglichst hoch wählen.
Das beste Ergebnis hättest du, wenn du in Höhe der Mitte des Gebäudes wärst.

3.) Ein Objektiv mit längerer Brennweite nehmen. Wenn möglich ab 85 mm oder länger (soviel Platz du eben hast)!


Behebung des Effekts am PC:

Es gibt auch eine KOSTENLOSE Software namens SHIFT-N, die kannst du herunterladen. Sie wurde von Architekturstudenten entwickelt.
Ebenso kannst du mit Photoshop dieses Phänomen in etwa beheben. Ebenen: Über Bildebene paralell zur Objektebene.

Viel Spaß beim probieren
REINER

Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflugsche_Regel

..oder google mal nach Scheimpflug-Effekt. Da sind auch in einem Beitrag diese Spezial-Objektive abgebildet.
antikoerpa antikoerpa Beitrag 9 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Günther Weber schrieb:

Zitat:viel wichtiger ist die Angabe zum eingesetzten Objektiv und der


Ich benutze ein 18-55mm und ein 55-250mm Objektiv. Bisher ist das "kippen" immer nur auf Fotos aufgetaucht, welche ich mit dem 18-55er gemacht habe. (habe das 55-250er noch nicht solange).

Zitat:gewählten Brennweite. Wie soll man das alles ohne Beispielbild
herausfinden?


hier ein Beispielbild ;)

http://www.picfront.org/d/ldet7jjg/kipp1.jpg

Der TIEGER schrieb:

Zitat:Selbstverständlich können Bilder auch schief sein, wenn der Sensor schief eingebaut ist oder am Sucher etwas krumm und schief ist.


Aufgrund langjähriger Forenerfahrung muss ich mich natürlich absichern und empfehlen, vor den Versuchen mit Stativ und Wasserwaage erst einmal die Kamera zum Service zu bringen -;)))

Wenn der Sensor schief eingebaut wäre, dann hätte ich doch auf jedem foto das ich mache dieses Problem? Das ist aber nicht der Fall.
Falls es aber noch häufiger vorkommen sollte, würde ich das wohl mal versuchen..


Vielen Dank für eure Antworten! :)
Werde mir die genannten Tips mal zu Herzen nehmen und versuchen diese beim nächsten Mal anzuwenden.

Gruß,
Lisa
0x FF 0x FF   Beitrag 10 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
antikoerpa schrieb:

Zitat:Ich benutze ein 18-55mm und ein 55-250mm Objektiv. Bisher ist
das "kippen" immer nur auf Fotos aufgetaucht, welche ich mit
dem 18-55er gemacht habe. (habe das 55-250er noch nicht
solange).


Das liegt einfach daran, dass Du mit dem Teleobjektiv gar nicht so verkippen kannst. Sonst ist nur noch das halbe Haus drauf.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
antikoerpa schrieb:

Zitat:Aufgrund langjähriger Forenerfahrung


So, so. Und das hast du noch etwas von stürzenden Linien wegen der nach oben oder nach unten geneigten Kamera gehört oder gelesen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Volker Volkerm schrieb:

Zitat:Das mit der "langjährigen Forenerfahrung" gehörte noch zum
Zitat von Tieger.


Ist heute wohl nicht mein Tag ...

Tschüß!
antikoerpa antikoerpa Beitrag 13 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Volker Volkerm schrieb:

Zitat:antikoerpa schrieb:

Zitat:hier ein Beispielbild ;)

http://www.picfront.org/d/ldet7jjg/kipp1.jpg



Kamera gerade halten und alles wird gut.
Das Kippen siehst du auch schon im Sucher.



Und was ist bei diesem beispiel ?

http://www2.picfront.org/picture/TzX6Cj ... /Kipp2.jpg

Die Kamera ist gerade ausgerichtet.. trotzdem sieht es so aus aus als wenn die Kirche jeden Moment umfällt..

@Frank Bothe: Kein Problem :)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 14 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also bei deinem kipp2-bild hilft dir nur eine wasserwaage.

das bild weist folgendes auf:
1) um 2,5° gedrehte kamerahaltung - kein gerader horizont
2) nach oben fotografiert, daher stürzende linien
3) möglicherweise auch kissenförmige verzeichnung, aber die spielt hier die unwichtigste rolle.

also: mit der cam waagrecht zielen - mußt halt dann einen gutteil des unterenbildbereiches wegschneiden - dann vermeidest du stürzende linien (welche unvermeidlich auftreten, wenn du mit nach oben geneigter cam fotografierst)

ich habe das bid in mein ebv-programm geladen, um 2,5° gedreht und die stürzenden linien entzerrt und es schaut schon fast normal aus.

lg gusti
0x FF 0x FF   Beitrag 15 von 38
0 x bedankt
Beitrag verlinken
antikoerpa schrieb:

Zitat:Die Kamera ist gerade ausgerichtet.. trotzdem sieht es so aus
aus als wenn die Kirche jeden Moment umfällt..


Zieh mal eine gedachte Linie von Deiner Kamera durch die Bildmitte zum Kirchturm. Ist diese Linie waagerecht oder steigt sie deutlich an? Zudem hältst Du die Kamera noch leicht nach links gedreht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben