Insektenfotografie - Ausrüstung?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
effendiklaus effendiklaus   Beitrag 16 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Willy Brüchle 30.09.20, 11:12Zum zitierten BeitragZu der Lumix FZ1000 oder FZ2000 noch eine 8 Dioptrien Vorsatzlinse, und die leichteste Kombination (auch gewichtsmässig) ist vorhanden. Die Aufnahme von Makros ist zwar auch ohne Vorsatzlinse möglich, aber nicht bei allen Brennweiten, und die Distanz zum Objekt kann unangenehm knapp werden. MfG, w.b.
Kein schlechter Gedankenansatz!
Ich hab mit Bridge+Vorsatzachromaten auch angefangen Blut zu schmecken
Bleib bloß sitzen!!! Bleib bloß sitzen… effendiklaus 21.09.18 5
Das Zoomobjektiv hat den Vorteil einer Brennweitenvariation.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 17 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: M.-O. Mattern 05.09.20, 09:52Zum zitierten Beitrag
Das aktuelle System (Panasonic Lumix) hat leider nicht die richtigen Eigenschaften für diese Arbeit.


Wenn es ein Lumix G ist, dann bietet das System alles, was Du brauchst. Kombiniere es mit einem Olympus M.Zuiko 60mm Makro Objektiv und Du behältst die Hälfte es Objektivs.

Wenn es keine Lumix G ist, dann nimm eine Olympus OM-D E-M 1 (ohne mark dingsbums) oder eine E-M5 mark II. Beide brauchen eine aktuelle Firmware, damit Du damit sogar Focus Stacking machen kannst. Wenn Dir Focus Bracketing genügt (d.h. Du stackst später am PC), dann können das auch die deutlich preiswerteren E-M 10 Modelle.

Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) (sagt Marc) Große Heidelibell… Hermann Klecker 28.09.20 4


Libelle Libelle Hermann Klecker 03.10.20 2


Libelle Libelle Hermann Klecker 27.09.20 3
jochenschliffer jochenschliffer Beitrag 18 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich benutze die Canon 550d habe Makro Zubehör damit sollte es gehen,
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben