Wo sind die vielen Fotos?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 46 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 07.10.23, 23:39Zum zitierten BeitragSchlussendlich handelt es sich um rein digital generierte Bilder und inzwischen technisch sowohl hochentwickelte Smartphones wie auch fortschrittliche, herkömmliche Digitalkameras.???Zitat: Pik Sibbe 07.10.23, 23:39Zum zitierten BeitragWarum sollte dann der Unterschied beim Bilderlook noch so groß und bedeutsam sein? Um den Bilderlook geht es doch hier gar nicht. Oder Du verstehst darunter einfach was anderes als ich. Ich meine hier Unterschiede bei der Bildqualität, bzw. bei den Qüalitätsreserven.
Frank Gürtler Frank Gürtler   Beitrag 47 von 221
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 08.10.23, 03:51Zum zitierten BeitragIch meine hier Unterschiede bei der Bildqualität, bzw. bei den Qüalitätsreserven.

...logisch ist man mit dem Smartphone noch lange nicht auf dem Niveau von "normalen" Kameras, aber ich will damit auch nicht mit einer Vollformat kongruieren wo die Wiedergabequalität natürlich viel grösser ist.
Das einzige worauf es ankommt ist der Bildinhalt.
Also liebe Freunde, reibt euch die Augen, den die haben auch unterschiedliche Sehqualitäten ;o))
Einen wunderbaren und motivreichen Sonntag wünsche ich von Haus zu Haus
F.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 48 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 08.10.23, 03:51Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 07.10.23, 23:39Zum zitierten BeitragSchlussendlich handelt es sich um rein digital generierte Bilder und inzwischen technisch sowohl hochentwickelte Smartphones wie auch fortschrittliche, herkömmliche Digitalkameras.Zitat: Pik Sibbe 07.10.23, 23:39Zum zitierten BeitragWarum sollte dann der Unterschied beim Bilderlook noch so groß und bedeutsam sein? Um den Bilderlook geht es doch hier gar nicht. Oder Du verstehst darunter einfach was anderes als ich. Ich meine hier Unterschiede bei der Bildqualität, bzw. bei den Qüalitätsreserven.

Mir ging es hierbei nur um die optische Wirkung der Bilder, und zwar nicht in Form von Pixelpeeping, sondern in der Art, wie sie meistens präsentiert werden: auf dem Monitor, mit dem Beamer oder einem digitalen Bilderrahmen oder als Abzug bis DinA4-Größe. Und hierbei sind die Unterschiede wirklich gering, wenn die digitalen Bilder bei normalem Tageslicht mit beiden Geräten fotografiert wurden.

Zitat: Frank Gürtler 08.10.23, 11:47Zum zitierten Beitrag...logisch ist man mit dem Smartphone noch lange nicht auf dem Niveau von "normalen" Kameras, aber ich will damit auch nicht mit einer Vollformat kongruieren
Wobei ich den Eindruck habe, dass Spitzenmodelle unter den Phoneknipsen inzwischen den meisten Kompaktkameras oder gar schon einigen Bridges zumindest ebenbürtig sind. Ihre Sensoren sind ja inzwischen häufig auch ähnlich groß. Und die gewünschte Aufbereitung sprich Nachbearbeitung durch die Phonesoftware ist sehr vielen konventionellen Kameras ebenbürtig oder gar überlegen.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 49 von 221
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 10.10.23, 21:13Zum zitierten BeitragUnd die gewünschte Aufbereitung sprich Nachbearbeitung durch die Phonesoftware ist sehr vielen konventionellen Kameras ebenbürtig oder gar überlegen.Was sich bei näherer Betrachtung oft eher als Bildzerstörung entpuppt.Zitat: Pik Sibbe 10.10.23, 21:13Zum zitierten BeitragMir ging es hierbei nur um die optische Wirkung der Bilder, und zwar nicht in Form von Pixelpeeping, sondern in der Art, wie sie meistens präsentiert werden: auf dem Monitor, mit dem Beamer oder einem digitalen Bilderrahmen oder als Abzug bis DinA4-Größe.Ich bin heute noch sehr zufrieden mit den 12x12 cm großen Abzügen von den Fotos, die ich als Bub mit meiner ersten Agfamatik Plastik Klick Klack Kamera gemacht habe. Bei der Größe ist die Qualität wirklich gut. Dann kam irgendwann meine erste SLR. Anfangs auch mit Negativfilmen bestückt und 9x13 Abzüge bestellt. Die Bildqualität unterschied sich bei dieser Größe eigentlich nicht von meiner kleinen Agfamatic. Bei A4 wurden die Unterschiede dann schon sehr deutlich. Von Bildausschnitten, die ich häufig mache, will ich gar nicht reden.Zitat: Pik Sibbe 10.10.23, 21:13Zum zitierten BeitragUnd hierbei sind die Unterschiede wirklich gering, wenn die digitalen Bilder bei normalem Tageslicht mit beiden Geräten fotografiert wurden.Meinen Ansprüchen genügt das leider nicht. Ich sprach ja auch u.a. von Reserven.Zitat: Pik Sibbe 10.10.23, 21:13Zum zitierten BeitragIhre Sensoren sind ja inzwischen häufig auch ähnlich groß.Ja aber die Objektive spielen eben auch eine entscheidende Rolle. Über Bridge und Kompaktkameras brauchen wir wahrscheinlich gar nicht reden, denn scheinbar investiert da eh schon lange kein Hersteller mehr größer in die Technik. Möglich wäre da sicher viel mehr.Zitat: Frank Gürtler 08.10.23, 11:47Zum zitierten Beitrag...logisch ist man mit dem Smartphone noch lange nicht auf dem Niveau von "normalen" Kameras,Das werden sie auch nie sein. Warum ist eigentlich auch klar.
Frank Gürtler Frank Gürtler   Beitrag 50 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 11.10.23, 05:08Zum zitierten BeitragDie Bildqualität unterschied sich bei dieser Größe eigentlich nicht von meiner kleinen Agfamatic. Bei A4 wurden die Unterschiede dann schon sehr deutlich. Von Bildausschnitten, die ich häufig mache, will ich gar nicht reden.

...nun Christian, da ist der Hund begraben, in den Bildausschnitten zB.

Es gab da mal im Kinderfernsehen eine tolle Geschichte um das Kaffee kochen.
"Man nehme eine Kaffeebohne und hänge sie bei Sonne ins Fensterkreuz.
Den Schatten lasse man 2 Std auf einen Eimer mit Wasser fallen und von diesem Extrakt
nehme man 2 volle Esslöffel auf die Kanne"

Das ist dann der Bildausschnitt ;o)
Ich will nicht klug daherreden, es sollte nicht ein Ausschnitt vom Ganzen sein, sondern der Ausschnitt sollte das Ganze sein. Also dann würde der Anspruch genügen. Gut es gibt Umstände, wo man vom Motiv zu weit, zu schlecht oder anderweitig doof rankommt. Ich such mir dann lieber ein anderes was zu meinen Möglichkeiten passt.

gute Woche ;o)
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 51 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
DA das mit dem Foto einbinden - warum auch immer nicht klappt ... FC-Server spinnen wohl mal wieder, Beitrag gelöscht sorry
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 52 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man findet z.B. 15.000 Smartphonefotos in den "National Archives" der USA. Fotos von Pete Souza - der damals während der Präsidentschaft von Obama der Fotograf war, der Obama begleitete. Hat Pete gerade auf Insta erzählt. Witzigerweise machte er es damals schon so, wie heute viele Fotografen. Ein eher telelastiges Objektiv an der dicken DSLR (Spiegellose waren damals noch nicht so der Hit), und für die WW-Aufnahmen das Smartphone (damals z.B. das iPhone 6).

Pete Souza hat auch ein super spannendes Buch mit Fotos aus der Obama Zeit veröffentlicht, ein Blick dahinein lohnt m.E.!
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 53 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 15.11.23, 08:21Zum zitierten BeitragWitzigerweise machte er es damals schon so, wie heute viele Fotografen. Ein eher telelastiges Objektiv an der dicken DSLR (Spiegellose waren damals noch nicht so der Hit), und für die WW-Aufnahmen das Smartphone (damals z.B. das iPhone 6).

Ich glaube mich dunkel daran zu erinnern, dass das iPhone 6 das erste halbwegs fototaugliche Modell von Apple war. Samsung oder Nokia-Handys konnten das seinerzeit schon besser. Ansonsten aber eine interessante Arbeitsaufteilung mit beiden Geräten, die ich mir so noch nie überlegt habe.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 54 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 15.11.23, 20:35Zum zitierten BeitragZitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 15.11.23, 08:21Zum zitierten BeitragWitzigerweise machte er es damals schon so, wie heute viele Fotografen. Ein eher telelastiges Objektiv an der dicken DSLR (Spiegellose waren damals noch nicht so der Hit), und für die WW-Aufnahmen das Smartphone (damals z.B. das iPhone 6).

Ich glaube mich dunkel daran zu erinnern, dass das iPhone 6 das erste halbwegs fototaugliche Modell von Apple war. Samsung oder Nokia-Handys konnten das seinerzeit schon besser. Ansonsten aber eine interessante Arbeitsaufteilung mit beiden Geräten, die ich mir so noch nie überlegt habe.


Ist doch schon längst eine von vielen Profis gepflegte Arbeitsweise. WW mit dem Smartphone und Tele/Sport mit der DSLM.

Halbwegs fototauglich ... ich hab schon mit diversen Blackberrys fotografiert ... man musste wissen, was die Dinger können und was nicht. Dann konnte man sogar damit (spätestens ab Blackberry Z) durchaus brauchbare Fotos machen. Auf einer Photokina zeigte ein Profi mal, was mit einem SonyEricsson Handy ging (war so 2003/4 glaube ich). Wenn Du suchst, findest Du davon noch etwas in der FC.

Spätestens seit dem iPhone 6 liegt es m.E. am Nutzer, nicht mehr am Smartphone ...

Die Tage bin ich eine Woche in München gewesen, ich bin da nicht im Traum drauf gekommen, die Nikon/Fuji mitzunehmen. Bilder davon - inklusive Portraits - sind hier in der FC zu sehen.

Und nochmal, man muss immer (!) wissen, was die Kamera kann, die man in der Hand hat.

Mit ner 100 MP GFX kann ich klasse croppen, mit der 26 MP HighSpeed X-H2s klasse Sport und sowas fotografieren, was man mit der 100MP GFX eher gepflegt vergessen kann. Und die Mega-Crop Möglichkeit sollte man halt nicht bei der 26 MP Kamera erwarten.

Was ich immer so niedlich finde, Leute, die Smartphones als Kameras ablehnen, sind häufig so alt, dass sie mit Canon 300D/Nikon D70 in die digitale Welt eingestiegen sind ... also mit 6,3/6,5 MP-Sensor ... die haben ab ISO 600 so gerauscht, wie eine aktuelle Kamera bei ISO 32.000 + ... Digital Range? Ja, das Motiv war besser nur hell oder nur dunkel, weil sonst war das halbe Bild entweder schwarz oder ausgebrannt - ja ich übertreibe ein wenig, so wie einige bei den Smartphones auch ;-)))

Weiß man was die Kamera (egal welche) kann UND dies auch berücksichtigt - also sein Handwerk beherrscht - dann sind die Fotos technisch sauber. Und dann kann man auch große Ausdrucke ohne Probleme bekommen. Echt jetzt!


Allianz Arena (innen) Allianz Arena (in… Uwe - Ein Alzeye… 15.11.23 29


Katja Katja Uwe - Ein Alzeye… 04.11.23 24


Hopfensee Hopfensee Uwe - Ein Alzeye… 07.10.23 18
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 55 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für Deine sehr interessante und informative Wortmeldung. Du motivierst mich ja regelrecht, doch mal wieder etwas öfters zur Fotoknipse zu greifen, in meinem Fall ein HTC One M9, welches auch im RAW-Modus knipsen kann. Ab Samsung S10 oder die iPhones der letzten Jahre bin ich zumindest von der Bildqualität beeindruckt, jedoch lassen sich meine Kameras leichter, schneller und komfortabler bedienen, zumindest für mich.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 56 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 16.11.23, 08:49Zum zitierten BeitragHalbwegs fototauglich ... ich hab schon mit diversen Blackberrys fotografiert ... man musste wissen, was die Dinger können und was nicht.
Und nochmal, man muss immer (!) wissen, was die Kamera kann, die man in der Hand hat.
Weiß man was die Kamera (egal welche) kann UND dies auch berücksichtigt - ...


Wenn man sich danach orientiert, muss man aber schon auf so einige Motive verzichten - je nach den Lichtbedingungen vor Ort - , wenn man ausschließlich mit ´nem Phone auf Fototour geht.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 57 von 221
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 16.11.23, 21:50Zum zitierten BeitragZitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 16.11.23, 08:49Zum zitierten BeitragHalbwegs fototauglich ... ich hab schon mit diversen Blackberrys fotografiert ... man musste wissen, was die Dinger können und was nicht.
Und nochmal, man muss immer (!) wissen, was die Kamera kann, die man in der Hand hat.
Weiß man was die Kamera (egal welche) kann UND dies auch berücksichtigt - ...


Wenn man sich danach orientiert, muss man aber schon auf so einige Motive verzichten - je nach den Lichtbedingungen vor Ort - , wenn man ausschließlich mit ´nem Phone auf Fototour geht.


Stimmt, wenn Du kein iPhone dabei hast, musst Du je nach Lichtbedingung auf Fotos verzichten. Weil das iPhone vernascht jede Kamera bei großem DR/ziemlicher Dunkelheit, so lange Du nicht mit Blitzanlage anrückst, bzw. mit Stativ, wenn die Motive sich nicht bewegen ...

Zumindest die iPhones (die anderen kenne ich nicht, kann also dazu nix sagen) sind inzwischen ernstzunehmende Kameras für Foto UND Video. Profis nutzen die auch so. Ja auch für echte, große Kinofilme und echte Fotoaufträge!

Lieber Dieter, nimm einen mit, der Ahnung davon hat, und lass Dir zeigen was geht.

Ich hatte oben ein paar Fotos aus dem iPhone verlinkt, kannst ja mal überlegen, ob die mit einer DSLM besser geworden wären ...

Noch eins aus dem Klimahaus in Bremerhaven, da ist es teilweise stockdunkel, und parallel hast Du die fetten Lampen im Bild ... sowas geht ja offenbar in Deiner Vorstellung mit einem Smartphone nicht.


[fc-foto:47865622]
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 58 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 17.11.23, 08:47Zum zitierten BeitragNoch eins aus dem Klimahaus in Bremerhaven, da ist es teilweise stockdunkel, und parallel hast Du die fetten Lampen im Bild ... sowas geht ja offenbar in Deiner Vorstellung mit einem Smartphone nicht.Aber es geht auch mit jeder normalen Kamera. Ohne Blitzanlage! Stativ wäre natürlich sinnvoll. Und man muß auch hier dann wissen wie's geht. ;-)
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 59 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 19.11.23, 07:52Zum zitierten BeitragZitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 17.11.23, 08:47Zum zitierten BeitragNoch eins aus dem Klimahaus in Bremerhaven, da ist es teilweise stockdunkel, und parallel hast Du die fetten Lampen im Bild ... sowas geht ja offenbar in Deiner Vorstellung mit einem Smartphone nicht.Aber es geht auch mit jeder normalen Kamera. Ohne Blitzanlage! Stativ wäre natürlich sinnvoll. Und man muß auch hier dann wissen wie's geht. ;-)

Iphone hochnehmen, Klick, fertig …

Ich habe übrigens NICHT gesagt, dass dies nicht mit einer normalen Kamera geht.

Dieter äußerte sich so, dass man für sowas eine normale Kamera benötigt, weil ein Smartphone sowas nicht kann. Also ziemlich genau das Gegenteil. Zudem schrieb ich, was Du bestätigst, dass ein Stativ dann ggf. bei statischen Motiven eine gute Idee wäre.

Das hier geht auch mit z.B. der im Vergleich zum iPhone nicht extrem viel grösseren X30 genauso, rauscht halt nur wie doof. Also ohne Stativ. Die X-H2s würde das auch ohne störendes Rauschen hinbekommen. Der Sensor ist halt um Welten grösser und 10 Jahre jünger. Und die Kamera extrem viel grösser und schwerer als das iPhone ;-)
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 60 von 221
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 19.11.23, 08:33Zum zitierten BeitragIch habe übrigens NICHT gesagt, dass dies nicht mit einer normalen Kamera geht. Uwe, ich weiß ja was Du meintest. ;-)))
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben