Verabschiedet sich der fotografische Dilettantismus?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 61 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
28airam schrieb:

Zitat:machst du in erotik?


Da sind die Meinungen geteilt...
28airam 28airam   Beitrag 62 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
EAK - Kremer schrieb:

Zitat:28airam schrieb:

Zitat:machst du in erotik?


Da sind die Meinungen geteilt...



habe geschaut - und geb dir mit dieser aussage recht... ;)
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 63 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
And.rea schrieb:

Zitat:also -
wenn ich das richtig verstehe, ist in diesem fall ein dilettant
jemand der etwas fotografiert weil er es geil findet ohne
anspruch auf schoenheit oder ohne sich an regeln zu halten -
und das entwicklungspotential besteht darin, dass er das dann
perfektioniert...?

und das, was diese entwicklung verhindert ist, dass versucht
wird, ein dilettantisches foto per bildbearbeitung auf zu
werten..?


schönheit und perfektion sind für mich in den allermeisten fällen zumindest ein irrweg. nicht in allen natürlich. näch.
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 64 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
28airam schrieb:

Zitat:EAK - Kremer schrieb:

Zitat:28airam schrieb:

Zitat:machst du in erotik?


Da sind die Meinungen geteilt...



habe geschaut - und geb dir mit dieser aussage recht... ;)


Es gibt viel zu viele Leute, die PinUp machen, da muß ich das nicht auch noch machen.

Interessant ist aber für mich immer wieder, daß meine "Akt"fotos speziell von Frauen mit viel Lebenserfahrung (Krankenschwestern und Ärztinnen zB) positiv angenommen (und gekauft) werden. Männer mögen die Fotos eher selten - man sieht zu wenig...
28airam 28airam   Beitrag 65 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:And.rea schrieb:

Zitat:also -
wenn ich das richtig verstehe, ist in diesem fall ein

dilettant
Zitat:jemand der etwas fotografiert weil er es geil findet ohne
anspruch auf schoenheit oder ohne sich an regeln zu halten -
und das entwicklungspotential besteht darin, dass er das dann
perfektioniert...?

und das, was diese entwicklung verhindert ist, dass versucht
wird, ein dilettantisches foto per bildbearbeitung auf zu
werten..?


schönheit und perfektion sind für mich in den allermeisten
fällen zumindest ein irrweg. nicht in allen natürlich. näch.



und welches ist der richtige weg? was ist schon schönheit, was perfektion? ansichtssache - näch?

was genau verstehst du unter dem dilettantismus? kann sich ja nicht nur um eine auszeichnung für unvermögen, lustlosigkeit und einfach schrott handeln? :)

frage ist ernst gemeint.
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 66 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:schönheit und perfektion sind für mich in den allermeisten
fällen zumindest ein irrweg.


Gell, du bist jetzt auch in dem Alter, wo man morgens nicht mehr in den Spiegel gucken mag, nicht wahr?!
28airam 28airam   Beitrag 67 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
EAK - Kremer schrieb:

Zitat:Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:schönheit und perfektion sind für mich in den allermeisten
fällen zumindest ein irrweg.


Gell, du bist jetzt auch in dem Alter, wo man morgens nicht
mehr in den Spiegel gucken mag, nicht wahr?!

ich schweig jetzt lieber dazu... :D
And.rea And.rea   Beitrag 68 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab doch geschrieben - ohne anspruch auf schoenheit-
und die perfektion bezog sich auf die entwicklung des dilettantismus..

das morgendliche problem eruebrigt sich fuer brillentraeger :-)

aber mich wuerde auch interssieren was matthias unter dilettantismus genau versteht und wie da das entwicklungspotenzial ist...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 69 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
welch eine Vertheoretisierung hier........ Bringt mal ein paar praktische Beispiele von fotografischem Diletanttismus.....

wie wärs zum Beispiel mit diesen typischen Konfirmationsfotos, wo immer die Beine von der Oma abgeschnitten sind oder von den Strandurlaubsbildern, wo das Wasser am Horizont immer zu einer Seite herabläuft......

das ist Dilettantismus in der Hobbyfotografie! Dilettantismus hat sich in der Fotografie allerdings in die Bildbearbeitung erweitert (wie van Zesen richtig anmerkte!) Hier wird manchmal das letzte Pixel noch Verdilettantisiert!
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 70 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
And.rea schrieb:

Zitat:ich hab doch geschrieben - ohne anspruch auf schoenheit-
und die perfektion bezog sich auf die entwicklung des
dilettantismus..

das morgendliche problem eruebrigt sich fuer brillentraeger :-)

aber mich wuerde auch interssieren was matthias unter
dilettantismus genau versteht und wie da das
entwicklungspotenzial ist...


ich verstehe darunter was sehr positves, genau wie im wortsinne da eigentlich positives verstanden wurde. den begriff habe ich eigentlicht aufgegriffen auf grund dieses videos, wo ich den gefallenen begriff sehr schön fand ...

dieses waren noch zeiten, auch wenn fassbinder von herrn kremer nicht gemocht wird, was ich übrigens hier sehr schnell verstanden habe.

http://www.youtube.com/watch?v=RLQwe1LcvsI

ca. bei 2.00

wunderschön dieser einwurf
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 71 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
enterbryce schrieb:

Zitat:welch eine Vertheoretisierung hier.


Zitat:das ist Dilettantismus in der Hobbyfotografie!


Ja, schon, richtig so weit da du es in Kontext mit Hobbyfotografie setzt. (Unbeschadet davon kann aber auch ein Fotografenmeister die selben Fehler wie ein Hobbyfotograf machen, dilettiert dann aber nicht; er pfuscht.)

Aber wir konnten es im Verlauf der Diskussion nicht hinreichend klären, welche Begriffsdefinition für "Dilettant" diskutiert werden soll. Du kennst doch Albinoni, den Komponisten. Nun, der hatte von Haus aus reichlich Geld, brauchte nicht als Kapellmeister usw zu arbeiten und war somit Dilettant.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 72 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Morgens nach dem aufstehen, singe ich manchmal den letzten Ohrwurm von einer Nacht mit meinem Stax Kopfhörer. Letztens wars wieder soweit. Ich hörte von der Sinead O Connor den Song "House of rising sun"....... und den habe ich dann morgens mit meiner Zahnbürste im Mund versucht nachzusingen....... ich kann dir sagen das war der ULTIMATIVE Dilettantismus (um mal den Nachbarthread zu erwähnen).....

Seit dem geht mir der Song net mehr aus dem Kopp heraus!
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 73 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
enterbryce schrieb:

Zitat:"House of rising sun"....... und den habe ich dann morgens mit
meiner Zahnbürste im Mund versucht nachzusingen....... ich kann
dir sagen das war der ULTIMATIVE Dilettantismus


Ne, das war postsurrealer Amateurdadaismus.

Ha, jetzt guckst du, was?!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 74 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nee nix guckst du, sonder spuckst du (die Zahnpasta). Die hat mir übrigens bei jedem "S" ein paar weiße Punkte auf dem Badspiegel beschert!
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 75 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
enterbryce schrieb:

Zitat:nee nix guckst du, sonder spuckst du (die Zahnpasta). Die hat
mir übrigens bei jedem "S" ein paar weiße Punkte auf dem
Badspiegel beschert!



Den Spiegel hast du aber doch nicht etwa gereinigt?

So was mußt du für die kunstinteressierte Nachwelt bewahren!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben