Verabschiedet sich der fotografische Dilettantismus?

<1 ... 34567>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 91 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
28airam schrieb:

Zitat:NEIN, es gibt ihn noch...


[fc-foto:28402636]


:))))



Womit hast du den das aufgenommen. Ich sehe da dieses typische franselig konzentrische Bokeh einer Digiknipse.
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 92 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
28airam schrieb:

Zitat:NEIN, es gibt ihn noch...


[fc-foto:28402636]


:))))



dies ist das genaue gegenbeispiel dafür.
28airam 28airam   Beitrag 93 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:28airam schrieb:

Zitat:NEIN, es gibt ihn noch...


[fc-foto:28402636]


:))))



dies ist das genaue gegenbeispiel dafür.



ja dann bedanke ich mich auch dafür... :)

wie wäre es, wenn du einfach mal an praktischen beispielen zeigst, was in deinem kopf so abgeht? *g
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 94 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
28airam schrieb:

Zitat:Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:28airam schrieb:

Zitat:NEIN, es gibt ihn noch...


[fc-foto:28402636]


:))))



dies ist das genaue gegenbeispiel dafür.



ja dann bedanke ich mich auch dafür... :)

wie wäre es, wenn du einfach mal an praktischen beispielen
zeigst, was in deinem kopf so abgeht? *g


beispiele für ursprünglichen dilettantismus und den quasi "modernen"? ja ich mach mich da mal auf die suche ...
Gerhard Körsgen Gerhard Körsgen   Beitrag 95 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe jetzt nicht die ganze Diskussion bis hierhin gelesen, Gott behüte, soviel Zeit habe ich nicht.

Generell glaube ich nicht daß der fotografische Dillettantismus auf dem Rückzug ist, gegenüber früher, er stellt sich nur anders dar.

Fotografischer Dilletantismus ist heute ganz anders besetzt.
Früher (ich rede von rein analogen Zeiten) war man schon ein Dilletant wenn man seine Kamera nicht vollends exact im Sinne eines "korrekten" Bildergebnisses bedienen konnte.
Mal von Entwicklung und Vergrösserung (zu Hause im Keller in Nachtarbeit) abgesehen.
Heute gibt es weitaus mehr vollkommen selbstverständlich agierende Dillenttanten, die ihr Tun aber gar nicht als Dillettantismus auffassen würden weil sie es gar nicht anders kennen.
Schliesslich kann jeder per IPhone überall ein gut aussehendes Bild erzeugen, den Look dazu bietet die App.
Und solange der Look stimmt ist per sé erstmal KEIN Bild dillettantisch oder gar "schlecht".
Daß das normiert industriell vorgefertigte Looks sind wird dabei ebenso klaglos hingenommen, genau wie früher die Looks der verschiedenen Filmemulsionen als jeweils "der Wahrheit näher" gefeiert wurden.
Alles Bullshit.

Regeln brechen kann man nur sofern diese da sind.
Welche fotografische Regel gilt heute noch - "absolut"...?

Nach wie vor kann die Beschäftigung mit den alten Meistern nicht schaden, stelle ich immer wieder fest.
Viéle hatten Sichtweisen parat die auch nach Jahrhunderten nicht überholt sind sondern aktueller denn je.
Wer diese intuitiv beherrscht und davon ausgehend schon mal die eine oder andere "Regel" konterkariert oder gar aushebelt der ist - nach wie vor - ein Guter seines Handwerks.
28airam 28airam   Beitrag 96 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie diskutieren und diskutieren, vermutlich stets um den brei herum...

ich möchte ein paar optische beispiele für den echten dilettantismus sehen
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 97 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ok ein beispiel, welches ich als positiv wahrnehme. ein altes bild.


Meine Oma Meine Oma Matthias von Schr… 21.04.08 13


natürlich nicht von mir fotografiert.

und dann vielleicht ein bild von heute.


Dani3 Dani3 Udo Hähnlein 08.07.12 0


nun ist das schwierig mit den beispielen - ich will da auch niemanden vorführen ... aber diese art von bildbearbeitung isses im großen und ganzen. während die abgeschittenen füsse oben für mich nur ein schulischer fehler sein könnte.
garudawalk garudawalk Beitrag 98 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warst ja ein süßes Kind .-)

Raspelnde Grüße g.
28airam 28airam   Beitrag 99 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:ok ein beispiel, welches ich als positiv wahrnehme. ein altes
bild.


Meine Oma Meine Oma Matthias von Schr… 21.04.08 13


natürlich nicht von mir fotografiert.

und dann vielleicht ein bild von heute.


Dani3 Dani3 Udo Hähnlein 08.07.12 0


nun ist das schwierig mit den beispielen - ich will da auch
niemanden vorführen ... aber diese art von bildbearbeitung
isses im großen und ganzen. während die abgeschittenen füsse
oben für mich nur ein schulischer fehler sein könnte.



ach, jetzt wirds klar: der dilettantismus ist nicht verschwunden, sondern versteckt sich lediglich, wie ich bereits sagte.
und warum versteckt er sich? weil sich der zwecke der fotografie auch im amateuer/privatbereich offensichtlich verschämt selbst veränderungen auferlegte.
abschnittene füße, falscher, ungünstiger blickwinkel, schlechte belichtung. ein foto, welche früher als erinnerung und kopfkino nutzte und nie an wert verlor, wird heute eher schamhaft sein dasein auf der fastplatte fristen, bis der rechner seinen dienst versagt und ausgetauscht wird.

es gitb ihn noch den dilettantismus, nur man ist aufgeklärter über die allgemein auferlegten mormen und morderne what you see is what you get kameratechnik, welche die sucherkameraproblematik nahezu elimnierte, löässt keinerlei ausreden mehr zu.

streng genommen meinst du so etwas hier...

[fc-foto:28412442]

habe ich mal in einem alten album gefunden, werde ich nachher wieder entfernen.
fotos wie dieses verlieren nicht wert, nur weil füße abgeschnitten wurden. heute würde niemand mehr wagen derartiges zu zeigen, vermute ich mal so - näch...


aber ich habe sie noch diese ganz besonderen fotos, in massen sogar... :)

[fc-foto:28412153]




Nachricht bearbeitet (12:59)
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 100 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ 28airam

so ganz falsch finde ich nicht, was du da sagst und deine bildlichen erinnerungen würde ich da auch in der kategorie sehen. toll das bambibild.

es sind so bilder wo ich den eindruck habe: da hat sich jemand was dabei gedacht, während bei vielen bildbearbeiteten kram der zweck der darstellung verloren geht. nicht zu verstehen, warum ich ins studio gehe, wenn nichts dabei rauskommt, als ein nachträglich einmontierter rahmen und ein hässliches logo. und da erinnere ich mich wieder an ruedis satz.

"die dilettanten dieser tage, die nach schoenheit streben, es einfach nicht besser hinkriegen, geben sich einfach noch viel zu viel muehe in ihrem streben, nicht-dilettantisches zu erzeugen, und fallen damit weniger auf."

weil solch studioaufnahmen ohne idee, aber mit mühe ohne handwerkliche aber auch eine andere sprache gibts ja wie sand am meer.
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 101 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Beispiele? Alles was mit Handys aufgenommen wird und gut 90% der anderen Bilder. Alles Dilettanten. Man schaue sich in der FC um, die quirlt über vor Dilettantismus wobei sich die meisten dieser Dilettanten als Könner präsentieren.
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 102 von 102
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alice vom See schrieb:

Zitat:Beispiele? Alles was mit Handys aufgenommen wird und gut 90%
der anderen Bilder. Alles Dilettanten. Man schaue sich in der
FC um, die quirlt über vor Dilettantismus wobei sich die
meisten dieser Dilettanten als Könner präsentieren.


ist das fotogerät nicht im prinzip egal?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben