Hilfe zur Nachtfotografie

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Adrian Liebau Adrian Liebau Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
habe seit kurzem eine neue Canon EOS 300D und habe noch einige kleine Startschwierigkeiten. Z.B. bei Nachtfotografie. Mit Vollautomatik geht so gut wie garnichts. Welche Einstellungen (Blende, Verschulsszeit etc.) sind denn für Nachtaufnahmen ratsam?
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nimm den modus blenden vorwahl, stell blende 8 ein lass die zeit automatisch einstellen und begucke das ergebniss auf dem monitor. dann nach lust und laune korrekturen vornehmen. dafür idt doch der monitor hinten dran oder hat die 300d keinen???
Micha @ Work Micha @ Work Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und achte darauf das der iso wert nicht höher als max.400 ist!
Detlev Helmerich Detlev Helmerich Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Landschaftspark habe ich mit Belichtungszeiten von etwa 30sek aufgenommen....
travel-pictures travel-pictures Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hmmm... also da Du bei Nachtaufnahmen eh ein Stativ nutzt, würde ich (wegen dem Bildrauschen) locker ISO 100 nehmen.

Wie sehen denn die Bilder aus, wenn Du sie mit Programmautomatik fotografierst? Die PA ist normalerweise so intelligent, dass sie auch bei wenig Licht sehr gute Ergebnisse liefert.

Einziges "Problem" ist, dass die Kamera freiwillig nicht mehr als 30 Sek belichtet. Dabei ist es egal, ob Du mit P, AV oder TV fotografierst.

Willst Du länger belichten, dann brauchst Du einen Fernauslöser, mit dem Du manuell die Belichtungszeit bestimmst. Es gibt auch Fernauslöser, bei denen man die Belichtungszeit elektronisch beliebig lange einstellen kann und der das dann der Kamera mitteilt. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob bei der 300D die Anschlußmöglichkeit für diese Art von Fernauslöser gegeben ist.

Was genau willst Du nachts fotografieren? Bei einem Sternenhimmel musst Du eh manuell belichten. Gehst Du zB wegen der netten Leuchtstreifen zu einer Autobahn, dann hilft nur experimentieren. Aber dafür hast Du ja eine Digitalkamera und kannst Dir das Ergebnis gleich anschauen.
WIllst Du angestrahlte Gebäude fotografieren, wird die Programmautmatik das locker richten.

Grüße,

Ho
Karsten Brodbeck Karsten Brodbeck Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo

@ Ho
ich bin vielleicht nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik, deshalb die Nachfrage,

gibt es bei Canon einen Fernauslöser mit eingebautem Belichtungsmesser?

@ Adrian
kann mich meinen Vorrednern nur anschliesen (bei Ho noch nicht sicher), und dir zusätlich einen externen Belichtungsmesser (z.B. Gossen Digital) empfehlen!

MfG

Karsten
Martin von Lindern Martin von Lindern Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Falsches Forum !
Michael Masur Michael Masur Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein wenig genauer musst du schon sagen was du willst...
"Wie mache ich Nachtfotos" ist so wenig konkret wie "wie mache ich Aktfotos". Willst du bei Mondlicht ein unbeleuchtetes Motiv aufnehmen oder ein angestrahltes Gebäude in der blauen Stunde ?
travel-pictures travel-pictures Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Karsten: Soweit ich weiß, gibt es keinen Fernauslöser mit Belichtungsmesser. Die Belichtungszeit musst du alleine heraus finden. Es gibt von Canon aber ein Modell, bei dem ich über einen eingebauten Timer die Belichtungszeit festlegen kann und dieser Timer dann diese Einstellung ausführt. Wie gesagt, die Belichtungszeit muss auch da manuell eingestellt werden.

Nach meiner Erfahrung spielt es bei Nachtaufnahmen in dunkleren Gegenden eher eine untergeordnete Rolle, ob ich zwei Sekunden länger belichte oder halt nicht. Zumindest gilt das für Aufnahmen von Feuerwerken.

Es steht noch die Frage im Raum, was Adrian denn nun nachts fotografieren will. Konkrete Tipps sind momentan etwas schwierig.

Grüße,

Ho.



Nachricht bearbeitet (13.02.2004 - 15:03h)
Rolf Gerber Rolf Gerber Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie steht es übrigens mit dem "Schwarzschildeffekt" wenn man Digital fotografiert ?
( Bin immer noch ein analoger )
Serdar Ugurlu Serdar Ugurlu   Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael hat eine sehr wichtige Frage gestellt, was genau willst du denn Fotografieren?

Also ein Tip freies Feld Mondlicht Blende 5.6 Dauer 4 Minuten Neumond 8 - 12 Minuten

Bei Industrie und anderem Zeug kommst du mit weniger aus. Belichtungsmesser schön und gut aber die gehen nur bis zu einem LV von -1 und das liebe Freunde der N8fotografie reicht nicht für Vollmond -3 Und dann habt Ihr den Salat !

Schwarzschild gibts bei Digitalen nicht !
Farbkippen auch nicht, wobei ich anmerken muss dass das Fuji Diamaterial Sensia und Provia extrem lange belichtet werden kann ohne ins grüne oder braune zu kippen wie ich es beim Kodak Elitechrome erfahren habe.

Ansonsten wirst du leider um genauere Details nicht rumkommen......
Adrian Liebau Adrian Liebau Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für eure zahlreichen Beiträge und Tips, jetzt bin ich doch schon ein Stückchen weiter ;) Werde die gleich kommende Woche versuchen umzusetzen. Habe übrigens vor, ein Schloss (leider nicht sehr stark angestrahlt) aus ca. 500m Entfernung und einen Straßenzug mit einer Kirche im Hintergrund zu fotografieren. Des weiteren evtl. auch noch unser Schachtgelände oder einige andere Gebäude. Aber eure Tips waren schon recht hilfreich. Falls die Ergebnisse gelingen sollten, werde ich die vielleicht in mein fotohome laden. Vielen Dank dafür!
Gruß, Adrian
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben