Beeinträchtigt höchste digitale Schärfe und Rauschfreiheit d

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 46 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was Du bei der ganzen Sache übrigens nicht vergessen darfst: gerade im klassischen Reportagebereich aus jener Zeit bekommst Du meistens Fotos zu sehen, die die 3.Kopie von der 2.Kopie sind.

Manch eine "malerische technische Unvollkommenheit" kommt vor allem dadurch zustande, daß der Drucker des Jahres 1998 vom Foto des Jahres 1963 eine 20x25-Vergrößerung als Vorlage hatte, die von einer Repro einer 16x21-Schnellvergrößerung stammt, die irgendwer 1963 in Tokio mal von einer 1:1-Repro eines bei Tropenklima im Saigoner Hotelklo entwickelten Tri-X gemacht hat...

Was aus "Analog-Zeiten" teilweise in großen renommierten Bildarchiven rumliegt, spottet rein technisch manchmal jeder Beschreibung... Da sind Flecken aufgrund mangelhafter Fixierung noch das wenigste...
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 47 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralf Schlieper schrieb:

Zitat:Konsequenterweise arbeiten sehr gute Landschaftsfotografen noch
mit Mittelformat / Grossformat (Detailreichtum)


Dann guck Dir mal die USA-Landschafts- und Städtefotos von Fred Maroone an, die der in den 70er und Anfang der 80er Jahre mit Leicaflex und vor allem M-Leica (mit 21er Angulon) auf Kodachrome-II (25 ISO) gemacht hat.

Allerdings praktisch alles, wie er im Begleittext zu einem Bildband schrweibt, vom Stativ. Sogar bei 1/500...

Entsprechend sauber gedruckt gehen die bei jedem Fachmann locker als 6x6 durch. Was übrigens zwanzig, dreißig Jahre lang einer der Hauptgründe gewesen ist, warum die Abnehmer - Buchverlage usw. - kein KB für Landschaftsfotos haben wollten... Bei einem größeren Bildband-Format in Farbe aus KB die gesamte Qualität herauszuholen, war in Druckvorstufe und Druck lange Zeit wesentlich aufwendiger als bei 6x6 oder Großformat. Und damit auch wesentlich teurer.
Michael Albat Michael Albat Beitrag 48 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Beeinträchtigt höchste digitale Schärfe und
Rauschfreiheit die emotionale Bildwirkung?

Nein. Selbstverständlich nicht. Wie sollte das auch gehen.
Ulrich Erb Ulrich Erb Beitrag 49 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fra Diabolo schrieb:

Zitat:Ileu Bre schrieb:

Zitat:

http://www.fotogemeinschaft.de/v/koerpe ... 1.jpg.html
Zitat:
Ein eindrückliches Beispiel, das Deine These untermauert. Man
stelle sich die Aufnahme mit gleicher Schärfe auf Armband und
Auge vor.


Wenn ich mir dieses Foto in einer vernünftigen
Allgemein-Schärfe vorstelle, verliert es nix an Wirkung.
Dir mal Fotos von Donald McCullin an...)


Das sehe ich anders, ist aber nicht diskutierbar. Wir sehen wohl eh nur, was wir sehen wollen.

Ralf Schlieper schrieb:

Zitat:> Konsequenterweise arbeiten sehr gute Landschaftsfotografen noch
> mit Mittelformat / Grossformat (Detailreichtum)


Zitat:Dann guck Dir mal die USA-Landschafts- und Städtefotos von Fred Maroone an, die der in den 70er und Anfang der 80er Jahre mit Leicaflex und vor allem M-Leica (mit 21er Angulon) auf Kodachrome-II (25 ISO) gemacht hat.<


Für einen, der wohl nie eine Grossformatkamera besitzen wird, ist das natürlich tröstlich, hinkt aber trotzdem. Weil Ausnahmen die Regel bestätigen. Und diejenigen, die Grossformat mit Digitalem ersetzen wollen, experimentieren mit Sensoren in Postkartengrösse und nicht im KB- Format.
Hast Du zu Fred Maroone einen Link bzw. Literaturhinweis? Würde mich interessieren.
Farbenstern Peters Farbenstern Peters Beitrag 50 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
USMastrubatoren ;)
Frank Liedtke Frank Liedtke Beitrag 51 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn die Bildwirkung durch Schärfe verändert wird (und diese Möglichkeit besteht ja in beiden Richtungen) dann verändert sich auch mein Empfinden beim Betrachten des Bildes !

Ein unscharfes Portrait einess alten Mannes, welches die Falten zeigen will - sollte wohl nicht unscharf sein !
Aber auch nicht überschärft, damit die Tausenden kleinen Bartstoppeln nicht mehr Gewicht als die Stirn- und Lachfalten bekommmen !



Nachricht bearbeitet (23:08h)
Charly Charné Charly Charné Beitrag 52 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Digital perfekt scharf und rauschfrei wirkt nicht nur tot sondern ist es auch :-)
Frank Liedtke Frank Liedtke Beitrag 53 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pauschalisierungen mag ich ja grundsätzlich nicht - daher zuerst kurz zu meinem Vorschreiber :
Das hieße ja nichts weiter, als dass ein lebendiges glückliches Lachen plötzlich stirbt, nur weil es, bevor es unser Auge erreicht, digital abgespeichert war ?
Könnten dann je Filme auf DVD Ihre Zuschauer emotional berühren...also mit Verlaub, diese Pauschalisierung ist doch so eng, dass es mit (Foto-)Kunst nichts zu tun hat oder haben will. Sorry - Ch@rly Charné !

Das nur zum Voranmerker, denn ich habe mir sagen lassen - immer im Zusammenhang bleiben.
Da bin ich also beim Kunstbegriff gelandet, den ich sicher nicht definieren will und kann, aber ich sehe emotionale Fotografie (Threadinhalt) wirklich als Kunst und nicht als Wissenschaft.
Genau wie jedes gemalte Kunstwerk oder jede Komposition in 400.000 Menschen (...FC`lern ? ) auch 400.000 mehr oder minder unterschiedliche Emotionen auslöst, so ist es doch auch ganz logisch, dass es auch 400.000 unterschiedliche Arten gibt, sich auszudrücken und wie weiter oben im Thread jemand schrieb : Schärfe ist eines der gestalterischen Mittel - nicht mehr und nicht weniger.
Beeinträchtigt also die Schärfe meine Emotion ? ....das kommt immer darauf an - Ich formuliere es leicht anders, damit es auf mich zutrifft.
Schärfe beeinflusst meine Emotion. Das kann verstärkend, abschwächend oder lenkend sein. Ich fühle mich durch ein Foto immer angesprochen, wenn es Gefühle in mir weckt. Gefühle, die mich miterleben oder mich an selbst erlebtes erinnern lassen. Ein Foto sollte also irgendwie (zumindest teilweise) authentisch sein.
Gern möchte ich hier ein Beispiel bringen (hoffentlich emotional genug für Euch *ggg*)

Wenn ich ein Foto eines Mädchens oder einer Frau sehe, Nahaufnahme und mit direktem Blick (ich bin ein Mann) - dann möchte ich die Augen schon scharf haben, denn genau dort schaue ich auch hin (und zwar nur dort), wenn mir eine Frau so sehr sympathisch ist und soweit vertraut, dass ich so nah an Sie heran darf. Nehmen wir den Fall an, dass diese Frau mein Herz erobert hat und ich also ALLES an diesem erwiederndem Blick ablesen muss, weil Sprechen dann oft so schwer fällt. Alles andere um die Augen herum darf unscharf sein, denn genauso erlebe ich dieses aufregenden Moment im Leben auch - eigentlich schaue ich auch nicht auf die Augen sondern nehme die Umwelt in solch einem Moment des Näherkommens nur schemenhaft war - vielleicht deshalb weil mir unbedingt jede Regung, Mimik und jeder Wechsel der Körperhaltung auffallen muss, denn die Körpersprache ist detailreich und wenn ich nur auf einn Detail starre, gehe ich das Risiko ein eine wichtige Regung zu übersehen.
Aber der Blick geht in die Augen und da stellen meine Augen auch scharf. Also muss ein Foto, welches diesen Moment einfangen will - bei den Augen auch scharf sein - und zwar so scharf, wie ich es im Gehirn wahrnehme - also nicht so, dass mir die einzelnen Äderchen überdeutlich ins Auge springen, sondern dass es klar und harmonisch wirkt - meinem gefühl entsprechend.
Wenn ich mich nun mutiger Weise Zentimerweise näher und näher an die Frau heranbeuge und sie nicht zurückweicht, sondern vielleicht auch millimeterweise näherkommt, würde mein Blick episodenweise schon die Lippen focussieren - (auf dem Foto in dieser Phase also Lippen und Augen scharf - weil mein Blick prüfenderweise immer hin- und herwechselt) wenn die Frau auch den Blick niederschlägt - darf ich den Kuss wagen - dann in so einen Moment - kurz vor dem Kuss - möchte ich bei einem Foto miterleben, dass die Lippen knackscharf - (höchster Adrenalinschub läßt mich immer alles überdeutlich sehen !) und die Augen unscharf sind.
...den Kuss als Foto wäre schon schwer, weil ich ihn mit geschlossenen Augen erlebe - dann wäre in einer Fotoserie die Schärfe ohne Bedeutung - einfach schwarz.
*g*
Die absolute, selektive oder auch Tiefenschärfe läßt mich also an unterschiedliche Momente denken und löst auch andere Emotionen aus.
Grundsätzlich sehe ich scharf ! ....und ich möchte das bei Fotos auch !
Tja - welche Ausnahmen ich mache - ist doch klar. Überall dort, wo ich auch im echten leben nicht scharf sehe - wenn ich beim Beispiel bleibe - in der Nacht nach dem ersten fantastischem Kuss - ist mein Auge nicht nur durch Glückstränen in der Schärfe beeinträchtigt, sondern kann im Dunklen sowieso nur schemenhaft erkennen, was meinem Herz so klar und nah ist. Ein Blick über Rücken, Schultern, Brüste oder in die Augen kann ich nur mit Weichzeichner in großer Stärke auf ein Fotobringen - zum Scharfsehen ist einfach kein Licht da - wichtig in so einem Moment finde ich auch, dass ich keine Farben mehr sehe sondern ausschließlich s/w. (Für mich der EINZIGE Fall, wo Sinnlichkeit auf Farbe verzichten kann.)
Schärfe ist hier völlig unangebracht.

Wo ich noch im Leben überall unscharf sehe und Fotos, die das auch so darstellen sympatisch finde, sind schlagende Flügel - wehende Haare, die Arme des Schlagzeugers usw.

Sonst kann Schärfe aus meiner Sicht nur gut sein.
(Ich hüte mich das Wort IMMER zu verwenden .....sonst bin ich ja genau so pauschal wie Ch@rly Charné . :-) )

Übertrieben und ablenkend wird sie immer dann, wenn kleinste Strukturen überschärft werden und letztendlich mit höherer Priorität dargestellt werden, als sie eigentlich haben. Ich schrieb schon mal unter ein Mädchenbild, wo die Unschärfe der Haut bemängelt wurde - "Wer würde es wagen im echten Leben einem hübschen Mädchen, so dicht auf die Pelle zu rücken, um dann alle Hautporen und kleinen Mitesser zu begutachten ?????)
Noch längst nicht alles, aber für`s erste hoffe ich mich verständlich gemacht zu haben.
Kurz: Das, was meine Augen dem Herzen übermitteln - das möchte ich in dieser Art und Weise auch auf Fotos wiederfinden, die mich berühren.



Nachricht bearbeitet (23:01h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 54 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Herr Liedtke sagt die Wahrheit. Und jetzt schluss mit dieser Diskusion.
J.B.M Knipsdesign J.B.M Knipsdesign Beitrag 55 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
scharfe Diskussion :-)
J.B.M Knipsdesign J.B.M Knipsdesign Beitrag 56 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
zur Ausgangsfrage ... definitiv nein
Michael Lege Michael Lege Beitrag 57 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ganz eindeutig ja.
außer bei produktfotos.



Nachricht bearbeitet (8:59h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 58 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich sagte Schluss! ;-D
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben