Out-Of-The-Camera?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
garudawalk garudawalk Beitrag 61 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
( Oh, - Herr Klecker hat auch ne Oly...na gugge mal an.)
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 62 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Markus Hack 16.02.15, 00:10Zum zitierten BeitragAlleine die Anwesenheit einer Kamera manipuliert das Bild welches durch die Kamera entsteht. [...]

Das kapier ich nicht.
garudawalk garudawalk Beitrag 63 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 03.03.15, 08:52Zum zitierten BeitragZitat: Markus Hack 16.02.15, 00:10Zum zitierten BeitragAlleine die Anwesenheit einer Kamera manipuliert das Bild welches durch die Kamera entsteht. [...]

Das kapier ich nicht.

Na ja: ohne die Kamera gäbe es nicht das Bild, das durch die Kamera entsteht...und welch größere Manipulation könnte es geben gegenüber einem Bild, als es zum Entstehen zu bringen bzw. ins Leben zu rufen, anstatt es im Nichts zu belassen?
Iss doch logisch, verstehste?
Logizierende Grüße g.
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 64 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: garudawalk 03.03.15, 09:06Zum zitierten BeitragZitat: Dame Eda 03.03.15, 08:52Zum zitierten BeitragZitat: Markus Hack 16.02.15, 00:10Zum zitierten BeitragAlleine die Anwesenheit einer Kamera manipuliert das Bild welches durch die Kamera entsteht. [...]

Das kapier ich nicht.

Na ja: ohne die Kamera gäbe es nicht das Bild, das durch die Kamera entsteht...und welch größere Manipulation könnte es geben gegenüber einem Bild, als es zum Entstehen zu bringen bzw. ins Leben zu rufen, anstatt es im Nichts zu belassen?
Iss doch logisch, verstehste?
Logizierende Grüße g.


Ohne das Motiv gäbe es das Bild aber auch nicht - oder es wäre ein ganz anderes Bild. Dann wäre - derselben "Logik" entsprechend - die Anwesenheit des Motivs eine mindestens genauso grosse Manipulation.
Und was ist mit der Abwesenheit einer Kamera (oder eines Motivs)? Ist es nicht auch eine Manipulation, wenn ein die Entstehung eines Bildes verhindert wird? Das kommt doch einer kompletten "Vernichtung" des Bildes gleich, bzw. übertrifft diese sogar noch.
lenmos lenmos Beitrag 65 von 84
3 x bedankt
Beitrag verlinken
D.h. um zu einem perfekten Foto zu kommen, muss man dieses ohne Kamera vom Nichts machen. ;)
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 66 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 03.03.15, 09:32Zum zitierten BeitragZitat: garudawalk 03.03.15, 09:06Zum zitierten BeitragZitat: Dame Eda 03.03.15, 08:52Zum zitierten BeitragZitat: Markus Hack 16.02.15, 00:10Zum zitierten BeitragAlleine die Anwesenheit einer Kamera manipuliert das Bild welches durch die Kamera entsteht. [...]

Das kapier ich nicht.

Na ja: ohne die Kamera gäbe es nicht das Bild, das durch die Kamera entsteht...und welch größere Manipulation könnte es geben gegenüber einem Bild, als es zum Entstehen zu bringen bzw. ins Leben zu rufen, anstatt es im Nichts zu belassen?
Iss doch logisch, verstehste?
Logizierende Grüße g.


Ohne das Motiv gäbe es das Bild aber auch nicht - oder es wäre ein ganz anderes Bild. Dann wäre - derselben "Logik" entsprechend - die Anwesenheit des Motivs eine mindestens genauso grosse Manipulation.
Und was ist mit der Abwesenheit einer Kamera (oder eines Motivs)? Ist es nicht auch eine Manipulation, wenn ein die Entstehung eines Bildes verhindert wird? Das kommt doch einer kompletten "Vernichtung" des Bildes gleich, bzw. übertrifft diese sogar noch.


schon, aber jede linse, jeder sensor, jeder film, jedes überhaupt macht aus dem motiv ein plattgedrücktes etwas, was nicht dem motiv gleich ist, sondern nur ein bild vom motiv ist.

die von dir angeschnittene frage des "schachtelhalms" ist eine andere. finde ich.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 67 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: garudawalk 03.03.15, 06:43Zum zitierten Beitrag( Oh, - Herr Klecker hat auch ne Oly...na gugge mal an.)

Nur geliehen.
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 68 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 03.03.15, 11:19Zum zitierten BeitragZitat: garudawalk 03.03.15, 06:43Zum zitierten Beitrag( Oh, - Herr Klecker hat auch ne Oly...na gugge mal an.)

Nur geliehen.


es ist alles nur geliehen.
Markus Hack Markus Hack Beitrag 69 von 84
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 03.03.15, 08:52Zum zitierten BeitragZitat: Markus Hack 16.02.15, 00:10Zum zitierten BeitragAlleine die Anwesenheit einer Kamera manipuliert das Bild welches durch die Kamera entsteht. [...]
Das kapier ich nicht.

Als Erklärung folgendes: Gehe ohne Kamera zu einer Menschengruppe. Wiederhole das Ganze mit einer Kamera und mache Fotos. Die Reaktion der Menschen wird sich in beiden Fällen unterscheiden.

Tierfotografen bereitet dieser Umsatand sehr viel Mühe die Kamera und sich selbst dem Motiv gegenüber unsichtbar zu machen.

Davon nicht betroffen sind allerdings Gebäude, Landschaften und ähnliches. Natürlich vom eigenen Schattenwurf, sowie von aerodynamischen und quantenmechanischen Effekten einmal abgesehen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 70 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Daß ein Meßgerät eine Messung an sich schon verfälscht ist bei Wissenschaftlern ein alter Hut.
Gilt natürlch auch für die Fotografie.
Abgesehen davon: Jedes Bild ist eine 'manipulierte' Abbildung der Wirklichkeit. Es gibt kein 'wahres' Bild von irgendwas.
Und das gilt in vielfältiger Hinsicht. Zeit, Raum, Farben, Licht, Perspektive, Betrachtungsstandpunkt...am Ende bekommt man ein zweidimensionales Bild in dem alles Reale so zurechtgebogen ist, daß es im besten Fall so dargestellt wird, wie der Fotograf es wollte.
In diesem Zusammenhang von nicht manipuliert zu sprechen ist eher ein Scherz. Wer das verlangt, hat ein merkwürdiges Bild vom Sinn und Zweck der Fotografie.
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 71 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter Kloth-Schad 03.03.15, 11:58Zum zitierten BeitragWer das verlangt, hat ein merkwürdiges Bild vom Sinn und Zweck der Fotografie.

zur einführung dieser thematik gab es hier mal ein bild von einem auto. der titel lautete so ähnlich: das ist kein auto!

auch das haben einige nicht verstanden.
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 72 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias von Schramm 03.03.15, 11:07Zum zitierten Beitrag[...]
schon, aber jede linse, jeder sensor, jeder film, jedes überhaupt macht aus dem motiv ein plattgedrücktes etwas, was nicht dem motiv gleich ist, sondern nur ein bild vom motiv ist.

die von dir angeschnittene frage des "schachtelhalms" ist eine andere. finde ich.


Nö, die Linse, der Sensor oder der Film "machen" doch aus dem Motiv überhaupt nichts (anderes). Es findet allenfalls in deiner Vorstellung sowas wie eine Transformation des Motivs in ein "plattgedrücktes Etwas" statt.

Es ist für mich auch nicht überraschend, dass ein Bild meistens nicht dasselbe ist, wie das was es zeigt. Das erwartet ja wohl auch niemand. Obwohl das natürlich durchaus auch möglich ist (wenn das Motiv ein Bild ist).
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 73 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 03.03.15, 12:28Zum zitierten BeitragNö, die Linse, der Sensor oder der Film "machen" doch aus dem Motiv überhaupt nichts (anderes). Es findet allenfalls in deiner Vorstellung sowas wie eine Transformation des Motivs in ein "plattgedrücktes Etwas" statt.

nein das ist sogar nachmessbar, dass das nicht in der vorstellung stattfindet, sondern auch außerhalb der qp.
die dicke des fotopapiers entspricht nämlich selten der dicke und größe des motivs. natürlich könnte man das nachbilden mit 3d drucker und so, aber das geht ja dann eher in richtung skulptur. dabei ist ja das motiv die skulptur allenfalls und nicht das bild.
garudawalk garudawalk Beitrag 74 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 03.03.15, 09:32Zum zitierten BeitragOhne das Motiv gäbe es das Bild aber auch nicht - oder es wäre ein ganz anderes Bild. Dann wäre - derselben "Logik" entsprechend - die Anwesenheit des Motivs eine mindestens genauso grosse Manipulation.
Und was ist mit der Abwesenheit einer Kamera (oder eines Motivs)? Ist es nicht auch eine Manipulation, wenn ein die Entstehung eines Bildes verhindert wird? Das kommt doch einer kompletten "Vernichtung" des Bildes gleich, bzw. übertrifft diese sogar noch.

Sehrschön, - habe mir gleich gedacht, dass die scharfsinnige Dame auf Scholastik abfährt:-)

Zitat: lenmos 03.03.15, 10:59Zum zitierten BeitragD.h. um zu einem perfekten Foto zu kommen, muss man dieses ohne Kamera vom Nichts machen. ;)
...eine sehr tiefgründige Beschreibung dessen, was ein perfektes Bild wäre und darüberhinaus übrigens auch von dem: was das Leben an und für sich ist gegenüber der Möglichkeit seiner Nichtexistenz, wie ich finde.

Zitat: Hermann Klecker 03.03.15, 11:19Zum zitierten BeitragNur geliehen.
Hhmm, - da kann bei dieser Cam bald mehr draus werden...
Mehrwertige Grüße g.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 75 von 84
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Einer der großen Irrtümer über Fotografie besteht darin, sie würde die Wirklichkeit wiedergeben.
Man erhält am Ende des Prozesses aber nichts weiter als eine mehr oder weniger farbige Fläche voller 'Symbole'.
Eine blaue Fläche oben im Bild suggeriert: Himmel. Eine grüne weiter unten: Wiese. Alles was wir sehen sind in Wirklichkeit aber nur farbige Flächen, Bild genannt, was erst im Kopf gelesen wird. Genau so ist es mit geschriebenem Text. Die Buchstaben, Worte sind alle nur Symbole für etwas, was wir mühsam LESEN gelernt haben. Umgekehrt dazu muß ein Fotograf mit Bildsymbolen SCHREIBEN lernen, sonst wird das nichts.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben