Aktfotografie! Wen findet ihr am besten?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Gerd Scheel Gerd Scheel   Beitrag 46 von 49
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 18.09.15, 20:42Zum zitierten Beitrag
Da hast du sicher Recht. Es gehört wohl eine gewisse Vertrautheit dazu, um etwas
persönliches mit einer gewissen Tiefe zu machen.


Klasse, deshalb hatte ich meine Models
über zwei Jahre, bevor ich die Aktfotografie aufgab.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 47 von 49
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerd Scheel 18.09.15, 22:43Zum zitierten BeitragZitat: UN-ART 18.09.15, 20:42Zum zitierten Beitrag
Da hast du sicher Recht. Es gehört wohl eine gewisse Vertrautheit dazu, um etwas
persönliches mit einer gewissen Tiefe zu machen.


Klasse, deshalb hatte ich meine Models
über zwei Jahre, bevor ich die Aktfotografie aufgab.


!
un.art un.art   Beitrag 48 von 49
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 18.09.15, 23:29Zum zitierten BeitragZitat: Gerd Scheel 18.09.15, 22:43Zum zitierten BeitragZitat: UN-ART 18.09.15, 20:42Zum zitierten Beitrag
Da hast du sicher Recht. Es gehört wohl eine gewisse Vertrautheit dazu, um etwas
persönliches mit einer gewissen Tiefe zu machen.


Klasse, deshalb hatte ich meine Models
über zwei Jahre, bevor ich die Aktfotografie aufgab.


!


Ihr seht ja, was selbst bei Ender rauskommt, wenn er irgendein
Bezahlmodel engagiert, zu dem er keinen Zugang hat.
0815 Murks wie hunderttausendfach hier in der FC, und anderswo
zu sehen. Tssss.....
Genussdenker Genussdenker Beitrag 49 von 49
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias von Schramm 17.09.15, 19:00Zum zitierten Beitragdie meiste aktfotografie teilt mir über den menschen sehr wenig mit.

Das finde ich einen interessanten Punkt.

Doch das schliesst schlussendlich die gesamte Personenfotogrfie mitein.

Aktfotografie unterscheidet sich für mich diesbezüglich nicht von der Portraitfotografie.

Die Herausforderung der Aktofotografie ergibt sich mir daraus, das nun der eigentliche Körper ebenso Bestandteil ist. Für die abgelichtete Person ist das aber noch schwieriger. Zum einen wegen der Intimität (psychologischer Aspekt) , zum anderen aber auch, mit Haltung des Körpers das beabsichtigte Wirken zu unterstützem, quasi eine Einheit zu bilden.

Stets pflege ich zu sagen : Das Aussehen ist immer das Eine, das Wirken das Andere.
Und die Aufgabe für uns Fotografierende besteht nun darin, dieses Wirken gestalterisch zu nutzen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben