Objektiv mit Filter verwenden???

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
MayerAn MayerAn Beitrag 31 von 39
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich bin zwar Anfänger aber ich finde viele "Fotografen" unterschätzen einfach Filter. Ich nutze sie sehr gerne und finde es einfach lohnenswert sich welche zu kaufen. Letztens habe ich mir zwei gekauft: Grauverlaufsfilter und Polarisationsfilter. Eigentlich, muss ich ehrlich zugeben das ich auch nicht der Fan war, doch dann habe ich es mal getestet und auch im Internet viel nachgelesen, eine der Seite ist diese: [edit Admin: entfernt gw. Linkbuilding]. Ich fand die haben das toll beschrieben warum man die Nutzen sollte. Und auf Rat von denen kaufe ich keine billigen Filter. Wenn ihr Tipps für mich auch habt würde ich mich freuen. :)

Gruß
Administrativ geändert am 09.08.14, 15:28.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 39
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MayerAn 26.04.14, 14:34Zum zitierten Beitrageine der Seite ist diese: [Edit Admin: entfernt wg. Linkbuilding]. Ich fand die haben das toll beschrieben warum man die Nutzen sollte.
"Ein praktisches Highlight ist der Polarisationsfilter, der derart konzipiert ist, dass die Spiegelung sogar weggedreht werden kann. "
Sorry, aber diese Formulierung in einem Einzeltest die andeutet, dass andere Polfilter dieses nicht könnten (es ist heute praktisch der einzige Grund weshalb man überhaupt einen Polfilter noch einsetzt) - ich habe einige Zeit gebraucht mich von diesem Witz zu erholen... Die Seite ist Murks, weder Staubeinschlüsse im Objektiv noch leichte Kratzer auf der Frontlinse werden im Bild hinterher zu sehen sein, ein linearer Polfilter ist nicht wegen des Autofokus sondern wegen der Belichtungsmessung an DSLR nicht zu empfehlen - die ganze Seite strotzt nur so von systematischen Unstimmigkeiten...
Und ein UV Filter hat heute keinerlei Existenzberechtigung mehr...
Administrativ geändert am 09.08.14, 15:29.
EK-MUC EK-MUC Beitrag 33 von 39
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MayerAn 26.04.14, 14:34Zum zitierten Beitragich bin zwar Anfänger aber ich finde viele "Fotografen" unterschätzen einfach Filter. Ich nutze sie sehr gerne und finde es einfach lohnenswert sich welche zu kaufen. Letztens habe ich mir zwei gekauft: Grauverlaufsfilter und Polarisationsfilter.

Verlauf- und Polfilter sind aber auch Filter, die man nicht (Polfilter) oder nur schwer (Verlaufsfilter) in der Bildbearbeitung am PC ersetzen kann. (dito ND-Filter)

Farb- und Effektfilter (Sterneffekt etc.) kann man locker mit der Bildbearbeitung am PC ersetzen, einen "UV-Filter" braucht man zum filtern vpon "bösen" UV-Strahlen an digitalen Kameras definitiv nicht, denn im Gegensatz zu analogem Film ist ein Bildsensor nicht "UV-sensibel" bzw. sind entspr. Massnahmen schon "Onboard" verbaut. Allenfalls bei sehr extremen Bedingungen (=UV-Strahlen) wäre möglicherweise(!) so ein UV-Filter nützlich, aber wer fotografiiert im normalen Leben schon unter extrem intensiver UV-Strahlung? Und wenn, dann tun´s die 49€-Filter da auch nicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 39
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich möchte mal aus der Beschreibung von [Edit Admin: entfernt wg. Linkbuilding]. zitieren und nachfragen.

Zitat:Ein Einsatz von UV-Filtern an hochwertigen DSLR-Objektiven kann dennoch sinnvoll sein. Ein permanent montiertes UV-Filter kann ein wirkungsvoller Schutz der Frontlinse vor Beschädigung und Verschmutzung sein.
Wenn man sich die vergüteten Frontlinsen von Objektiven im Vergleich zu den dünnen Gläsern der Filter anschaut, ist mir der Sinn immer noch nicht klar.
Ich schütze meine Safe noch mal mit einen Bretterverschlag?

Zitat:Gerade bei objektiven mit einem sehr großen Frontdurchmesser kann eine Reparatur mitunter sehr teuer sein.
Trotzdem such ich immer noch nach Statistiken oder Versuchen die belegen, das UV-Filter eine Beschädigung verhindert hätten.
Welche Bedingungen müssen vorliegen wo der Filter noch einen wirksamen Schutz gewährleisten kann, wo das die Bauweise des Objektives nicht mehr kann?

Zitat:Ein UV-Filter hingegen ist so preiswert, dass eine Beschädigung nicht weiter ins Gewicht fällt.
Sagte der Verkäufer.
Da frage ich mich nur, warum es ein UV-Filter sein muss?
Wäre nicht einfacher ein Schutzglas zu bauen, was die speziellen Eigenschaften eines UV-Filters gar nicht haben muß?
Administrativ geändert am 09.08.14, 15:30.
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 35 von 39
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Andreas E2 27.04.14, 07:47Zum zitierten Beitrag...
Welche Bedingungen müssen vorliegen wo der Filter noch einen wirksamen Schutz gewährleisten kann, wo das die Bauweise des Objektives nicht mehr kann?

Das hängt eben von der Bauweise des Objektives ab, ob es das kann.
Mein 17-40 hat einen inneren Tubus mit der Frontlinse, der in dem äußerem mit dem Filtergewinde hin und herfährt.
Der Spalt zwischen den Tuben ist sehr schmal, aber er ist vorhanden (sonst könnten sie sich ja nicht gegeneinander bewegen).
Hier ist eine Stelle, in der Schmutz und Wasser in das Objektive eindringen könnten.
Das steht auch extra in der Bedienungsleitung zum Objektiv beschreiben:
"Zwar ist dieses Objektiv staub- und wasserfest konstruiert, für vollständigen Schutz ist jedoch die Anbringung eines Filters an der Frontlinse erforderlich.
(Die Frontlinse wird während des Zoomvorgangs bewegt.)"
Und obwohl ich das weiß, habe ich noch nie einen Schutzfilter für das Objektiv benutzt.
Die letzten 10 Jahre hat es gut überstanden...
Rita13 Rita13 Beitrag 36 von 39
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MayerAn 26.04.14, 14:34Zum zitierten BeitragHallo zusammen,

ich bin zwar Anfänger aber ich finde viele "Fotografen" unterschätzen einfach Filter. Ich nutze sie sehr gerne und finde es einfach lohnenswert sich welche zu kaufen. Letztens habe ich mir zwei gekauft: Grauverlaufsfilter und Polarisationsfilter. Eigentlich, muss ich ehrlich zugeben das ich auch nicht der Fan war, doch dann habe ich es mal getestet und auch im Internet viel nachgelesen, eine der Seite ist diese: [Edit Admin: entfernt wg. Linkbuilding].. Ich fand die haben das toll beschrieben warum man die Nutzen sollte. Und auf Rat von denen kaufe ich keine billigen Filter. Wenn ihr Tipps für mich auch habt würde ich mich freuen. :)

Gruß


Habe mir mal deine Seite angesehen, paar Tipps sind ganz okay wie ich finde, da wird jetzt nichts aufgezwungen zu kaufen, von wegen man muss einen Filter haben. Ich nutze keinen, doch gerne werde ich mir mal einen ausborgen von einem Freund um das ganze zu testen. Denn wie ich finde, Geld aus dem Fenster zu schmeißen macht wenig Sinn wenn mir das ganze mit dem Filter nicht gefällt.
In denn Kommentaren lese ich auch das man so einiges am PC machen kann, ich versuche z.B. so wenig wie möglich Farben und Kontraste am PC zu ändern. Das Bild das ich geschossen habe soll einfach kein falsches Bild darstellen, es ist so wie es ist. Später arbeite ich ein wenig mit den Farben, aber Original ist Original.
Administrativ geändert am 09.08.14, 15:31.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 37 von 39
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nochmal.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 38 von 39
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rita13 09.08.14, 12:10Zum zitierten BeitragHabe mir mal deine Seite angesehen, paar Tipps sind ganz okay wie ich finde, da wird jetzt nichts aufgezwungen zu kaufen, von wegen man muss einen Filter haben. Ich nutze keinen, doch gerne werde ich mir mal einen ausborgen von einem Freund um das ganze zu testen. Denn wie ich finde, Geld aus dem Fenster zu schmeißen macht wenig Sinn wenn mir das ganze mit dem Filter nicht gefällt.
In denn Kommentaren lese ich auch das man so einiges am PC machen kann, ich versuche z.B. so wenig wie möglich Farben und Kontraste am PC zu ändern. Das Bild das ich geschossen habe soll einfach kein falsches Bild darstellen, es ist so wie es ist. Später arbeite ich ein wenig mit den Farben, aber Original ist Original.


Es gibt einige Filter die an der Digitalkamera Sinn machen, weil die Effekte mit der Bildbearbeitung nicht, oder nur sehr schwer nachzumachen sind.
Stefan Bar. ² Stefan Bar. ²   Beitrag 39 von 39
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich schließe den Thread weil hier zu viel Verdacht auf Verstoß gegen die Werberichtlinien besteht und ja im Prinzip schon alles gesagt wurde. Wer noch mehr zum Thema Filter lesen mag, möge bitte im Zubehörforum schauen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben