D70

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 16 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
El Ge schrieb:

Zitat:Nachteil: bei niedrigen Temperaturen beschlägt das
Display und der Displayschutz durch Atemluft beim
Fotografieren.


Mal eine (ernstgemeinte! Das interessiert mich wirklich...) Frage: guckt Ihr beim Fotografieren dauernd auf's Display?

Ich lasse das zu 99 Prozent der Zeit abgeschaltet (spart ja auch Strom) und sehe mir "vor Ort" höchstens mal Fotos an, wenn es um extrem schwierige Lichtverhältnisse geht. (Wobei einem gerade dann so ein Mikro-Display meistens auch nix hilft, da hilft eher noch das Historgramm...)
KaiK Kiak KaiK Kiak Beitrag 17 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich mach´s zwar immer mit (doc scheint´s ja zu interessieren) - das display-schutz-plastik-ding habe ich sofort abgemacht. dafür kam aber sofort schutzfolie drauf, die ich sowieso für meinen pda zu hause hatte. seit einem jahr drauf, kein kratzer, absolut durchsichtig.

und tatsächlich habe ich die automatische anzeige nach dem aufnehmen abgeschaltet. ich mach´s ähnlich wie fra - ab und zu kontrollieren, ob einstellungen bzgl. der belichtungseinstellung stimmen und gut ist. denn allein der sehr bescheidene zoomfaktor bei der d70 bietet nicht die möglichkeit, das bild abschließend allein über das display zu beurteilen (die schärfe z.b. kann man wohl nur kaum wirklich beurteilen.)
Robert Koch Robert Koch   Beitrag 18 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wieso den Schutz wegmachen???
Akku bei ebay für 3 €, funktioniert eher besser als schlechter.
Karsten R Karsten R Beitrag 19 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Displayschutz ist nach 2 Wochen abgefallen, muss irgendwie verbogen sein, hält zumindest nicht mehr.

Ich habe jetzt eine Schutzfolie auf dem Display, das soll reichen.

Akkus habe ich 3 Originale.

Cu Karsten
H J S H J S Beitrag 20 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe die Zeit der Anzeige au 10 sec gestellt. Kontrollieren tu ich die gemachten Aufnahmen (hört sich besser an als geknipsten Bilder) in der regel nicht.
Mit einem erneuten kurzen Druck auf den Auslöser nach der Aufnahme kann man das Display übrigens wieder ausschalten.

Den Displayschutz habe ich übrigens immer drauf.

Einen Zweitakku habe ich mir erst vor 2 Wochen zugelegt, weil ich eine Kommunionsmesse fotografiert habe und nicht ohne Strom dastehen wollte. Gebraucht habe ich ihn aber nicht. Wahrscheinlich könnte ich die zweite Messe nächsten Sonntag auch noch mit den Akku aufnehmen.
Jörg L. Jörg L. Beitrag 21 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schutz bleibt drauf, stört mich nicht wirklich. Kratzer hat der schon abbekommen.

Fremdakkus habe ich zur Reserve. Da gabs ein günstiges Angebot mit einem Ladegerät, das auch im Auto eingesetzt werden kann. Bislang keine Probleme, weder mit dem Ladegerät noch mit dem Akku.

LG
Jörg
Fra Diabolo Fra Diabolo Beitrag 22 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter Poete schrieb:

Zitat:500% wären da wohl eher die Größenordnung...


Ich ging da von etwas renommierteren Alternativ-Produkten aus, also vom Preisverhältnis von Hama zu Nikon. (Wobei man jetzt zugegeben lange darüber diskutieren könnte, ob man Hama zu den "renommierten" zählen will.) Da ist das Preisgefälle dann nicht so hoch.

Ich habe vor vielen, vielen Jahren, zu "Analog-Zeiten", viel mit Akkus experimentieren dürfen, als Pressefotograf im Tagesgeschäft verbraucht man für Blitz wie Kameramotor eine Menge "Saft".

Dabei habe ich sehr schnell folgendes gelernt (nur mal als ein paar Beispiele):

der "Original-Metz-Akku" für die 45CTs sieht zwar nicht nur so aus, als habe Metz da schlichte Mignon-Akkus eingelötet, das ist auch so. (Erklärte mir jedenfalls meine Werkstatt.) Dennoch: Original-Metz-Akkus plus Original-Metz-Ladegerät lädt deutlich schneller und hält deutlich länger als die Alternative "Schlicht-Ladegerät" mit guten Einzelakkus.

Warum das so ist? Keine Ahnung. Ich finde auch, daß es nicht so sein sollte, aber das hilft ja nicht weiter. Also investierte ich mal ein paar 100 DM in Akkus und Ladegeräte, und alle sechs, sieben Jahre wieder ein paar Kröten in neue Akkus. (Das ist - bei mir - in etwa die Lebensdauer; danach merkt man, daß sie schwächeln.) Selbst teuere Nobel-Mignon-Akkus dagegen mußte ich nach spätestens drei Jahren wegen Schwachbrüstigkeit aussortieren. Bei der FM/FE gab's ja keine Alternative.

Die Original-Nikon-Akkus für F2, F3 und F90 erwiesen bzw. erweisen sich - in meiner Praxis, von was anderem kann ich natürlich nicht reden - als deutlich besser, stärker, schneller ladbar und länger haltbar als "No-Name"-Produkte. Und wenn ich mal die Gelegenheit habe, bei Kollegen zu sehen, was die so hinter'm Vorhang beim Fototermin an die Steckdose hängen, dann lese ich auch mehrheitlich immer "Nikon" oder "Canon" o.ä.

Ich gebe zu - als das Thema DSLR aufkam, hatte ich schon lange die Lust am Experimentieren mit Billig-Akkus verloren. "Billig kommt am Ende teurer" - habe ich ein paar Mal zu oft als wahr erfahren.

Aber selbstverständlich soll das niemanden hindern, sich preisgünstige Akkus zu besorgen. Auch ein mäßiger Akku ist besser als keiner, wenn man Strom braucht... Logisch.

So wie ich auch jedem, der sich kein Original Nikon, Canon etc. leisten kann, immer sagen würde: dann nimm ein Tokitamroigma sonstwas, und fang' einfach erstmal an zu fotografieren. *Wenn* Dir die Qualität nicht reicht und Dir die Fotografie zu wichtig dafür ist, wirst Du schon schnell genug auf den Trichter kommen, auf (teurere) Qualität zu setzen. Und sei's nur des besseren Gefühl's wegen.

Zitat:und da verstehe ich bei einem AKKU!!! nun wirklich keinen Spaß mehr...


Akkus/Batterien gehören für mich zu den wichtigsten Bestandteilen einer Fotoausrüstung, eben weil ohne sie nunmal nichts (oder kaum was) läuft. Auf meinen Objektivrückdeckeln dagegen muß in der Tat nicht "Nikon" stehen...

Zitat:zumal ich nach längerer Nutzung keinen Unterschied erkennen kann und die Fremddinger sogar mehr Leistung haben (zumindest nominell)


Siehe oben. Und "nominelle Leistung"... na ja.

Zitat::-))) und bei Blitzgeräten bin ich mitlerweile genau anderer Meinung... im Gegensatz zu früher, wo ich jahrelang einen Metz hatte


Blitzgeräte... das ist ja auch eine Frage wie "Welche Frau will ich heiraten?" Da z.B. stellt sich mir nun wieder die Frage: warum um alles in der Welt soll ich 50 Prozent mehr ausgeben, nur damit auf einem Blitz "Nikon" draufsteht, obwohl der nicht mehr kann als sein Kollege von Metz (jedenfalls nichts, das ich benötigen würde - für mich hätte die technische Entwicklung von Blitzgeräten getrost um 1996 aufhören können, gebe ich gern zu) - der Metz allerdings mehr effektive Leistung hat (Leitzahl bei 35 oder 28mm) und auch mehr Kapazität. Welcher Nikon-Blitz hat den LZ 45 bei 100 ASA und 35mm (KB-Equivalent)? Und selbst das finde ich noch ziemlich schlapp, eigentlich...
Robert Koch Robert Koch   Beitrag 23 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Fra Diabolo
der "Original-Metz-Akku" für die 45CTs sieht zwar nicht nur so aus, als habe Metz da schlichte Mignon-Akkus eingelötet, das ist auch so. (Erklärte mir jedenfalls meine Werkstatt.) Dennoch: Original-Metz-Akkus plus Original-Metz-Ladegerät lädt deutlich schneller und hält deutlich länger als die Alternative "Schlicht-Ladegerät" mit guten Einzelakkus.

Habe Akkus mit höherer Kapazität eingelötet und keinen Unterschied zum superteuren Orginalakku feststellen können.

@Fra Diabolo
Akkus/Batterien gehören für mich zu den wichtigsten Bestandteilen einer Fotoausrüstung, eben weil ohne sie nunmal nichts (oder kaum was) läuft. Auf meinen Objektivrückdeckeln dagegen muß in der Tat nicht "Nikon" stehen...

Und bei mir muß nicht Nikon auf dem Akku stehen wenn der 10 mal !!! teurer ist als die, welche ich nun schon seit ca. einem Jahr benutze und wirklcih KEINEN Unterschied zu den Orginalen feststelle.
Wenn Geld keine Rolle spielt kann ich es ja verstehen aus Bequemlichkeit die Orginalen zu kaufen.

Jetzt kommt sicher wieder von irgendwo her die Aussage wenn man sich schon so eine teure DSLR kaufen kann dann usw. ...
Ist meiner Ansicht Quark die Aussage, da ich allein für die Leistung des Produktes bezahlen will, nicht für deren Name. Ich kennen eben keine DSLR die die in einem 10mal billigerem Preissegment das gleiche leistet, wohl aber Akkus dafür.
Bastian Daggers Bastian Daggers Beitrag 24 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vileicht können die mit den Blitzerfahrungen auch gleich noch im vorher eröffneten Blitzthread ein paar gute argumente einwerfen!

bin nämlich auch in der misslichen lage dass ich mir über ersatzakku und blitz gedanken mache!

merci
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben