Laptop (Convertible) Empfehlung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Holger L Holger L   Beitrag 16 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zwischen permanent an der Steckdose hängen und 9 Stunden Dauerbetrieb liegt aber noch jede Menge dazwischen...

Apple hat mit dem M1 vieles richtig gemacht. Wer Apple will, sollte sich auch solch ein Gerät kaufen. Für einen Wechsel von Windows auf Mac sind die Unterschiede in der Praxis aber zu gering - meiner Meinung nach zumindest.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 17 von 83
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 03.01.21, 12:27Zum zitierten BeitragZwischen permanent an der Steckdose hängen und 9 Stunden Dauerbetrieb liegt aber noch jede Menge dazwischen...


Ich meine nicht laschen Dauerbetrieb sondern zum Beispiel rendern von 4k Video oder Export einer grossen Bildersammlung - das schaffen die Intel/AMD nicht ohne Steckdose weil sie dabei mehr Leistungsaufnahme haben als ein Akku bietet, also wird der Prozessor gar nicht erst mit hoher Leistung betrieben, wenn kein Stromnetz da ist. Zudem wird die Kiste dann sehr unangenehm heiss weil das ist alles Abwärme und das bewältigt kein Lüfter... Der M1 braucht gar keinen Lüfter und wird trotzdem nicht heiss - und liefert trotzdem mehr Rechenleistung als die Intel/AMD Topmodelle.

Und der Wechsel auf MacOS ist etwas das ich jedem empfehlen würde...
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 18 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 03.01.21, 12:45Zum zitierten BeitragUnd der Wechsel auf MacOS ist etwas das ich jedem empfehlen würde.. Weht daher jetzt der Wind?
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 19 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 03.01.21, 13:55Zum zitierten BeitragZitat: K.G.Wünsch 03.01.21, 12:45Zum zitierten BeitragUnd der Wechsel auf MacOS ist etwas das ich jedem empfehlen würde.. Weht daher jetzt der Wind?

Nachdem ich diesen Wechsel selbst erst vor kurzem (gefühlt, es sind doch schon 4 Jahre) vollzogen habe und der letzte Update von Windows bei meinen Kollegen im Büro (und meinem eiegenen Arbeitsrechner zur Softwareentwicklung) für erhebliche Probleme gesorgt hat kommt Windows für mich in keiner Weise mehr für Bildbearbeitung in frage...
Holger L Holger L   Beitrag 20 von 83
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Solche Berochte findest du auch über macOS zu Hauf - umso wichtiger ist es, auf das System zu setzen, mit dem man sich auskennt. Daher ist ein besserer Prozessor für mich ein zu schwaches Argument.
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 21 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 03.01.21, 17:06Zum zitierten BeitragSolche Berochte findest du auch über macOS zu Hauf - umso wichtiger ist es, auf das System zu setzen, mit dem man sich auskennt.

Ich bin ein Softwareentwickler der mit teilweise systemnaher Software sein Geld verdient - unter Windows. Ich habe einen Kernelpatch mit Microsoft entwickelt als die in ihrer "wir stopfen Lücken"-Manie die Fähigkeit von Diensten Drucken zu können erledigt haben. Ich kenne Windows teilweise bin ins kleinste, habe Bereiche davon - bevor sie dank EU-Gerichtsbeschluss dokumentiert werden mussten - verstanden und nutzen können... Und trotzdem (oder gerade deswegen) kann ich für Leute die kein Interesse an konstanten Problemen im täglichen Betrieb haben wollen nur vehement von dem abraten - MacOS ist aufgrund seiner grundsoliden Basis (BSD Unix Unterbau mit einem Display-Postscript Ansatz für die GUI) und auch eben wegen der eingeschränkten Hardwarevariabilität das deutlich stabilere und problemlosere System.

Natürlich wird es mit allen Systemen Probleme geben, aber die bei Windows haben sich in den letzten 2 Jahren gehäuft und uns in der Firma sogar gezwungen unseren Kunden von bestimmten Aktualisierungen abzuraten (Microsoft selbst hatte das zwar auch getan, aber so versteckt und auch den dann nach geraumer Zeit folgenden Patch auch so schlecht verfügbar gemacht, dass es am Ende doch ein paar Kunden erwischt hat)...
T ST T ST Beitrag 22 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 03.01.21, 12:45Zum zitierten BeitragIch meine nicht laschen Dauerbetrieb sondern zum Beispiel rendern von 4k Video oder Export einer grossen Bildersammlung - das schaffen die Intel/AMD nicht ohne Steckdose ...

Ich glaube, die Zahl der User, die sowas unterwegs und ohne Zugang zur Steckdose tun, ist sehr überschaubar. Im Übrigen wissen wir nicht mal, ob die Ausgangsfrage diesen Einsatz überhaupt im Sinn hat.

Grüße Thomas
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 23 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: K.G.Wünsch 03.01.21, 16:04Zum zitierten Beitragund der letzte Update von Windows bei meinen Kollegen im Büro (und meinem eiegenen Arbeitsrechner zur Softwareentwicklung) für erhebliche Probleme gesorgt hatDas ist leider eine bittere Wahrheit. Seit Win 10 kommt es nach Updates immer wieder zu erheblichen Problemen. Der Hauptgrund, warum ich noch mit Win 7 arbeite. Automatische Updates lassen sich problemlos abschalten. Das geht natürlich auch nicht für alle Zeiten. Schon jetzt funzt es ja mit den neuesten Prozessoren nicht mehr. Bei Win 10 geht es glaube ich nur bei der Enterprise Version (abschalten der Updates).Zitat: K.G.Wünsch 03.01.21, 16:04Zum zitierten Beitragkommt Windows für mich in keiner Weise mehr für Bildbearbeitung in frage... Mit Bildbearbeitung im Speziellen hat das aber eigentlich nichts zu tun. Da ist Apple leider auch immer wieder für Überraschungen gut. Da sollte man sich auch gut überlegen, ob man jeden Wechsel zur neuesten BS Version mitmachen muß. Da muß man sich dann von einer bisher sehr stabil laufenden PS Version verabschieden, weil sie plötzlich nicht mehr unterstützt wird. Solche Probleme gab es, bisher jedenfalls, mit Windows so nicht. Camera Raw z.B. ist erst seit Version 13.0 nicht mehr mit Win 7 kompatibel.
John Lumen John Lumen Beitrag 24 von 83
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier die Pille gegen win10 Updates:

https://www.chip.de/downloads/Windows-U ... 21077.html

Ich mache den Update-Hahn einmal im Monat auf, nachdem ich Images der Systempartionen (von 4 win10 Maschinen) gezogen habe. Die Kisten mit tlw. komplexen Installationen laufen perfekt.

Aus beruflicher Erfahrung kann ich als ex-Technikchef berichten, dass 32 Macs in der Grafikabteilung genausviel Ärger machten, wie die anderen ca. 3000 Büro PCs. Allerdings waren Künstler tlw. mit Pferdeschwanz an den Macs.

Ansonsten haben wir Religionsfreiheit, diese schließt PC und Mac ein.
Filmrolle Filmrolle Beitrag 25 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 03.01.21, 17:58Zum zitierten Beitrag
:::::::::
Da sollte man sich auch gut überlegen, ob man jeden Wechsel zur neuesten BS Version mitmachen muß. Da muß man sich dann von einer bisher sehr stabil laufenden PS Version verabschieden, weil sie plötzlich nicht mehr unterstützt wird. Solche Probleme gab es, bisher jedenfalls, mit Windows so nicht. Camera Raw z.B. ist erst seit Version 13.0 nicht mehr mit Win 7 kompatibel:::::::::


Tja, das hatte ich schon mal unter dem Stichwort „Updatewahn“ geschrieben.
Bei mir läuft Win 7 auf dem Desktop ohne Netzwerk (Karte ausgebaut), keinerlei weitere Updates des BS oder den anderen Programme.
Die neuen Features von Capture One Version 21 überzeugen mich nicht, davon abzuweichen;-))
Kommunikation nach draußen per Laptop mit MX Linux.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 26 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: John Lumen 03.01.21, 19:09Zum zitierten BeitragHier die Pille gegen win10 Updates:

https://www.chip.de/downloads/Windows-U … 21077.html

Ich mache den Update-Hahn einmal im Monat auf, nachdem ich Images der Systempartionen (von 4 win10 Maschinen) gezogen habe. Die Kisten mit tlw. komplexen Installationen laufen perfekt.
Danke für den Link! Wird sofort gebunkert ;-)
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 27 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Filmrolle 03.01.21, 19:30Zum zitierten BeitragBei mir läuft Win 7 auf dem Desktop ohne Netzwerk (Karte ausgebaut), keinerlei weitere Updates des BS oder den anderen Programme.


Filmrolle, ich muss grad an Deinen Thread dazu denken, der sich diesbezüglich wirklich gelohnt hat.

Genau das ist der Grund, warum ich mit meinem PS CS3 wohl ziemlich alt werden werde. Ich habe mir inzwischen auch einen festen Arbeitsplatz ohne Update-Heckmeck für meine Bilder eingerichtet. Nur dass ich nicht gleich die Netzwerkkarte ausgebaut habe. Mein Fotoworks-Rechner hat aber trotzdem Sendepause und ist ein für allemal vom Netz getrennt über die entsprechende Einstellung am Netzwerkadapter. Also nicht bloß über das Kontextmenü unten an der Taskleiste. Denn dann würde sich der PC beim nächsten Neustart aber wieder verbinden.

Irgendwann reizt mich aber auch das Neue, aber das wird dann ein separater Arbeitsplatz. So kann ich dann switchen zwischen älteren, aber soliden Peripheriegeräten und die Bearbeitung älterer Bilddateien und den Workflow für neuere Bildeingänge oder Problemfälle, bei denen bspw. Luminar weiterhelfen soll.

Leistung kann man auch für die reine Bildbearbeitung und vor allem Dateiverwaltung nicht genug haben, und nicht nur für Videoschnitt. Denn es nervt schon, wenn man größere Bilderordner anhand der Win-Thumbnails (mittlere und große Kachelansichten) durchschauen möchte und es ewig dauert, bis Win alles aufgebaut hat. Vor allem bei den ständig wachsenden Dateigrößen aufgrund gestiegener Pixelauflösungen, aber auch den recht sperrigen Scandateien, die locker auf über 100 MB kommen.

Was mich zur Zeit noch mehr nervt, ist das widerspenstige Verhalten der aktuellen externen Festplatten, die sich im Gegensatz zu früher oft schon nach wenigen Minuten in den Ruhemodus verabschieden. Sobald man sie wieder ansteuert, reagieren sie nur zäh und legen für 10-30 Sekunden Sekunden das gesamte Win-System lahm. Dieses ständige Runter- und wieder Hochfahren kann doch auf Dauer auch für die HDD nicht gesund sein, geschweige denn für mein Nervenkostüm ;-) . Funzt das denn bei Apple geschmeidiger?

MacPro-Book ist sicher ein Traum für die meisten Fotografen, jedoch ist gefühlt mein halbes Leben mit Win vernetzt - Hardware, Programme und mehrere Terrabyte Daten auf Externen. Sollte ich aber mal finanz. Kapazitäten haben, könnte ich mir ergänzend Seitensprünge in der Apple-Welt vorstellen, die ich ja schon faszinierend finde. Meine Frau hat ein kleines Macbook und ich erfahre täglich dessen Vorzüge, von der Haptik und Wertigkeit ganz zu schweigen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 04.01.21, 23:09Zum zitierten Beitrag Sobald man sie wieder ansteuert, reagieren sie nur zäh und legen für 10-30 Sekunden Sekunden das gesamte Win-System lahm.
Das beobachte ich neuerdings bei meinem NAS im Windows10-Netz, den ich nur bei Bedarf anschalte. Wobei ich ihn gar nicht ansteuern muss. Es reicht aus, wenn ich im Explorer mit anderem Laufwerken hantiere.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 29 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Siggiknipst 05.01.21, 01:24Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 04.01.21, 23:09Zum zitierten Beitrag Sobald man sie wieder ansteuert, reagieren sie nur zäh und legen für 10-30 Sekunden Sekunden das gesamte Win-System lahm.
Das beobachte ich neuerdings bei meinem NAS im Windows10-Netz, den ich nur bei Bedarf anschalte. Wobei ich ihn gar nicht ansteuern muss. Es reicht aus, wenn ich im Explorer mit anderem Laufwerken hantiere.


Allerdings, so isses, auch wenn die Externe nur angeschlossen ist und ich lediglich auf andere Laufwerke zugreifen möchte. Es ist echt ärgerlich, denn die meisten externen 3,5-Zoll-Platten haben seit wenigen Jahren diese Unart. Und man kann es ihnen auch nicht mit den Win-Energieeinstellungen austreiben.

Auch im Netz und in den Foren findet man keine Lösung, ihnen das abzugewöhnen. Vielleicht hat K.G.Wünsch ja noch einen Geheimtipp für uns? Ich erkenne den Sinn auch nicht so recht, weil es ja eigentlich erst so nach 15 Min Inaktivität seinen Zweck erfüllen würde. Am besten wäre es natürlich, wenn diese Teile sich mit Win-Einstellungen entsprechend steuern ließen.
HeiKPhotography HeiKPhotography Beitrag 30 von 83
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Leute für eure Kommentare
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben