Gimp oder Fotoshop oder Lightroom

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
oliverhaller oliverhaller Beitrag 16 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo CM Fotos, wenn Du noch mehr über Lightroom vs. Photoshop lesen möchtest, kann ich Dir meinen Artikel unter http://photomonda.de/lightroom-vs-photo ... -fuer-sie/ empfehlen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: CMFotos 10.12.14, 21:53Zum zitierten BeitragDanke für die vielen Hinweise und Tipps. Werde mich mal vorerst mit Gimp vertraut machen, sehen was dabei herausschaut

GIMP bekommt auch von mir die Empfehlung. Das ist wirklich ein umfangreiches Programm. Auch ich nutze GIMP übrigens unter Linux und Windows 7.
Mein Zusatztipp, um optimal in dieses Programm rein zu kommen, ist ein gutes Buch dazu zu empfehlen. Sicher, das kostet etwas Geld, ist aber sehr gut angelegt. Vor allem kommt man schneller über die Phase try-and-error hinweg und kann gezielte Bearbeitungen durchführen.

Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt eine sehr schöne DVD zu Gimp von Roland Klecker. Dort wird echt der Grundstein für die Arbeit und einen Workflow mit Gimp vorgestellt. https://www.galileo-press.de/gimp-28-fu ... afie_2855/
Erwin Krummeyer Erwin Krummeyer Beitrag 19 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Als Alternative zur Bildverwaltung via Lightroom wäre noch imatch (http://www.photools.com/) zu nennen.
Ich nutze es seit mehreren Jahren (inzwischen imatch 5) und bin sehr zufrieden damit.
Man kann beliebige Bildbearbeitungen einbinden und ist nicht auf Adobe festgelegt.
Querdenker-WW Querdenker-WW Beitrag 20 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
LR werwende ich selbst, Gimp kenne ich, PS nicht. Eine grundsätzliche Frage ist, ob Du (überwiegend) mit RAW-Dateien arbeitest. RAW's haben einige gewichtige Vorteile. Mit LR geht die Massenverarbeitung zügig vonstatten und es gibt sehr gute Ergebnisse. Daneben wird der gesamte Workflow (der ja nicht nur aus Bildbearbeitung besteht) sehr gut unterstützt.

Mit Massenbearbeitung ist gemeint: Jedes Bild wird einzeln angefasst. Um die Bearbeitung zu beschleunigen, werden neben einigen Automatikfunktionen (Objektivkorrektur, Ausrichtung) auch eigene Presets aufgerufen. Das geht wie gesagt in LR sehr bequem und schnell.

Eine andere Frage lautet: Möchtest Du nur Korrekturen z.B. bei Belichtung, Kontrast, Licht / Schatten etc. vornehmen, also wo die Belichtung der Kamera an ihre Grenzen kommt bzw. nicht ganz nach Deinen Vorstellungen arbeitet? Oder sind auch weitergehende Manipulationen gefordert? Für letzters ist LR weniger geeignet, da dürfte im Freewarebereich das Gimp eines der besten Programme sein.

Gimp kann mit einem Addon auch RAW's importieren. Dauert aber lange und das Ergebnis ist auch nicht so richtig überzeugend.

Wenn Du nur gelegentlich RAW's bearbeiten möchtest (z.B. wenn die Lichtverhältnisse extrem sind), kann das kostenlose RawTherapee eine gute Wahl sein.
TLK TLK   Beitrag 21 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Querdenker-WW 17.12.14, 18:54Zum zitierten BeitragGimp kann mit einem Addon auch RAW's importieren. Dauert aber lange und das Ergebnis ist auch nicht so richtig überzeugend.


GIMP mit UFRaw - das hatte ich in Beitrag #3 schon einmal angesprochen.
Ich persönlich finde zwar nicht, daß der RAW Import lange dauert, und auch mit dem Ergebnis kann ich gut leben, aber gut: derartige Eindrücke sind halt auch durchaus subjektiv bzw. persönliches Empfinden.
Unide Unide Beitrag 22 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei Gimp ist zu bedenken, dass es keine 16bit TIFFs bearbeiten kann.

Was du dir auch mal anschauen solltest ist PhotoLien (http://www.pl32.de) für Fotobearbeitung. Hat viele Funktionen von Photoshop, was fehlt sind die Algorithmen für Stitching, HDR. Aber für 60€ bekommt man da eine ganze Menge. Und lass dich nicht von der grauenvollen Website abschrecken. ;)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 47
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

auch wenn ich berufsbedingt seit Urzeiten mit Photoshop arbeite, würde ich aus heutiger Sicht und den Unverschämtheiten, die sich Adobe leistet (nur noch mieten statt kaufen) GIMP vorziehen. Es kann nahezu das selbe, ist kostenfrei und hat alles, was man braucht.
Für mich geht es nicht mehr, weil ich zu eingefahren in mein System bin. Ich habe Gimp ausprobiert und als sehr gut empfunden. Aber ich komme damit nicht so zurecht, da ich eben die Arbeitsweise von PS gewohnt bin.

Würde ich mich heute entscheiden müssen, dann wäre es Gimp.
Querdenker-WW Querdenker-WW Beitrag 24 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Abo-Variante von Adobe wäre für mich auch nicht akzeptabel. Aber LR gibt es auch einzeln zu kaufen. Ab 115 €, was angesichts des Funktionsumfanges sehr fair ist. Hoffe, dass auch mit LR Version 6 die Kaufvariante beibehalten wird.

Frage ist halt, in welchem Umfang RAW's bearbeitet werden sollen. Und die Frage, ob es für die Weiterbearbeitung von JPG's immer PS sein muss.
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 25 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da Gimp kostenlos ist, dürfte wohl klar sein, dass man zu Gimp greift. Bald dürfte Gimp sowieso auch 16bit Tiffs verarbeiten. Es ist zumindest in der Roadmap und in einer der nächsten Versionen wird es implementiert. Das wäre dann die letzte Mauer, die zwischen Gimp und PS eingerissen wäre.

Da ich hauptsächlich mit Gimp arbeite, habe ich eher Probleme mich mit PS zurecht zu finden...
JSK Photography JSK Photography Beitrag 26 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: fzb-atelierbetriebe 18.12.14, 13:43Zum zitierten BeitragHallo,

auch wenn ich berufsbedingt seit Urzeiten mit Photoshop arbeite, würde ich aus heutiger Sicht und den Unverschämtheiten, die sich Adobe leistet (nur noch mieten statt kaufen) GIMP vorziehen. Es kann nahezu das selbe, ist kostenfrei und hat alles, was man braucht.
Für mich geht es nicht mehr, weil ich zu eingefahren in mein System bin. Ich habe Gimp ausprobiert und als sehr gut empfunden. Aber ich komme damit nicht so zurecht, da ich eben die Arbeitsweise von PS gewohnt bin.

Würde ich mich heute entscheiden müssen, dann wäre es Gimp.


Ich finde das "Mieten" klasse ! Habe für mein cs 6 knapp 1300€ gezahlt... zahle jetzt für cc + lr+ 1 Jahres Abbo bei 500pix knapp 14€ im Monat. Wer der Mathematik nur etwas mächtig ist, für den ist der Vorteil sofort ersichtlich.
Wer natürlich "nichts" für sein ps gezahlt hat, für den ist das Mietsystem natürlich ärgerlich ;-)
Markus Monreal Markus Monreal Beitrag 27 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und was ist mit Adobe Elements? Ist das brauchbar, bzw. würde das nicht für die Bildberarbeitung reichen, wenn es darum geht "nur" Fotos zu bearbeiten? Eventuell in Verbindung mit Adobe Camera RAW.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 28 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Markus Monreal 24.12.14, 13:41Zum zitierten BeitragUnd was ist mit Adobe Elements? Ist das brauchbar, bzw. würde das nicht für die Bildberarbeitung reichen, wenn es darum geht "nur" Fotos zu bearbeiten? Eventuell in Verbindung mit Adobe Camera RAW. Adobe Camera RAW ist in Photoshop Elements enthalten. PSE reicht in den allermeisten Fälen durchaus.
roro ro roro ro Beitrag 29 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Elements habe ich wegen der 8Bit-Beschränkung vor Jahren ausgemustert (meine Kamera liefert Bilder mit 14 bit Farbtiefe an). Das zur Kamera besser passendere 16bit PS ist mir zu teuer und gibt es ja auch nur noch als laufend Bezahl-Abo. In ein Abo kriegt mich kein Software-Hersteller rein. GIMP liegt mir von der Oberfläche her nicht. Auch sind Corel und Adobe Plug-ins damit nicht kompatibel.
Von daher verwende ich für die 16 bit Bildbearbeitung Corel PaintShop Pro Ultimate (70 Euro).

Als Raw-Konverter dazu Phase One Capture One Pro 8.1 (für Sony gibt es die Mehplatzlizenz für 28 Euro).
Liegt persönlich besser als Afterschot, LR, DXO und andere Raw-Konverter, die ich im letzten Jahr für jeweils einen oder zwei Testmonate drauf hatte.

Habe so für wenig Geld eine für meine Zwecke ideale Kombi gefunden. Hatte lange gebraucht, bis ich da angekommen war.

lg ro
Michel le Blanc Chevalier de Montclair Michel le Blanc Chevalier de Montcl... Beitrag 30 von 47
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe schon vieles ausprobiert und finde ACDsee Pro (aktuelle Version 7) mit weitem Abstand am Besten.
Einfachst zu handlen und mit vielen sinnvollen Tools und nicht mit Funktionen überfrachtet.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben