Rauschen in Raw-Aufnahmen

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
AnonymusChaotic AnonymusChaotic Beitrag 1 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
beim Nachbearbeiten der Raw-Bilder der Mondfinsternis habe ich bei RAW-Bildern (NEF) ein deutlich stärkeres Rauschen festgestellt als bei zeitgleich abgespeicherten JPEGs.

Ich verwende eine Nikon d3200.

Hier zwei Screenshots:
JPEG:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ym17oq.png
RAW/NEF:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 0o6qki.png

Trotz ausprobieren diverser Rauschfilter konnte ich das Probem nur soweit verlagern, als dass dann einige fette Rote Flecken übrig bleiben, der Mond hässlich verschwommen wird usw.

Waru schaffe ich mit dem Barbeitungsprogramm nicht das, was die Kamera mit ihrem Rauschfilter problemlos hinkriegt?

Hier die gesamten Dateien zum Download:
http://workupload.com/archive/p5DjVeN6

Verwendete Software:
Aktuelles Darktable auf Debian 8 (Linux).

Lightroom kann bzw. will ich mir nicht leisten, ev. installiere ich mir irgendwann Photoshop CS2.

Andere Freie Software die unter Linux läuft, notfalls auch Windowssoftware kann ich auch gerne installieren.
Andreas Oestereich Andreas Oestereich Beitrag 2 von 17
1 x bedankt
Beitrag verlinken
für mich sieht das ein bisschen so aus, als wenn de versucht wurde zu doll zu schärfen, vielleicht ist auch der kontrast zu weit hochgedreht.

das Camera Raw von CS2 kann glaub ich die NEFs der D3200 nicht. und man kann es auch nicht weit genug updaten, damit es die NEFs der D3200 kann.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 3 von 17
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Wirkt unterbelichtet und hochgezogen.

Das ist normal, jedenfalls kein Problem der Software.

Und mehr Detail ist auch nicht zu erwarten, wenn Du mit 100mm den Mond fotografieren möchtest.
AnonymusChaotic AnonymusChaotic Beitrag 4 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab das Bild softwaremäßig mehr oder weniger nicht verändert.

Dass es bei einer Nachtaufnahme mit relativ kurzen Verschlusszeiten (mondbewegung) zu immensem Rauschen kommt ist zu erwarten.

Und natürlich hab ich nicht das gesamte Bild hier reingeklatscht, sondern nur den Teil mit dem Mond per screenshot in eine Datei gebannt. Der Rest ist ja auch unwichtig.

Was ich nicht verstehe ist, warum RAW-Aufnahmen permanent viel stärker rauschen als parallel abgespeicherte jpeg s und ich das Rauschen auch mit allen verfügbaren Filtern usw. nicht auf einen mit der Aufnahme der JPGs vergleichbaren Wert bringe.

Schließlich schwört jeder Fotograf auf die RAWs, den wirklichen Vorteil konnte ich aber noch nicht entdecken, dafür einen Haufen Nachteile, wie auch diesen hier.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 5 von 17
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: AnonymusChaotic 01.11.15, 17:19Zum zitierten BeitragLightroom kann bzw. will ich mir nicht leisten, ev. installiere ich mir irgendwann Photoshop CS2.Wird auf Debian wohl nicht klappen.
RawTherapee kannst Du Dir dagegen einfach installieren, vielleicht lässt sich die Nuss ja mit dem dort vorhandenen anderen Satz Werkzeuge knacken.
http://50.87.144.65/~rt/w/index.php?title=Demosaicing
Hier der erste Schritt bei der Konvertierung, gilt auch für Darktable.
Zur Übersicht: http://50.87.144.65/~rt/w/index.php?title=
Auch da könntest Du auch in Bezug auf Darktable nützliche Dinge finden.

ich gebe zu, dass ich selbst High-ISO kaum einmal am Rechner prozessiere, Kameras scheinen "da oben" ziemlich aufwendig abgestimmt.
Muss mal schauen, ob ich mir Zeit für Deinen Mond nehmen kann.

;-) Michael
AnonymusChaotic AnonymusChaotic Beitrag 6 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Mond habe ich jetzt nur als Beispiel genommen, weil dort das Problem ziemlich heftig auftritt. Aber in anderen Bildern gibt es das genauso.

Ich werde mir mal raw therapee installieren und probieren.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 7 von 17
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn das bei ganz anderen Fotos auch so ist, dann mußt Du auch mal ganz andere Fotos zeigen.
Wir können hier bisher nur über das Mond-Foto Aussagen treffen. Und das ist unterbelichtet.
Womöglich sind die anderen Fotos auch unerbelichtet. Aber das können wir nicht wissen.
dan IO dan IO Beitrag 8 von 17
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: AnonymusChaotic 02.11.15, 04:11Zum zitierten BeitragWas ich nicht verstehe ist, warum RAW-Aufnahmen permanent viel stärker rauschen als parallel abgespeicherte jpeg s und ich das Rauschen auch mit allen verfügbaren Filtern usw. nicht auf einen mit der Aufnahme der JPGs vergleichbaren Wert bringe.

Weil JPG in der Kamera entrauscht werden und das auch recht gut. Bei Darktable weiss ich es nicht. Aber sofern Du noch eine Windowsinstallation parallel hast, probier doch mal Nikons Software. IMHO sollte die das doch ziemlich genau so hinbekommen wie die Engine in der Kamera. Mit LR bzw. ACR krieg ich das nicht schlechter hin als das JPG, welches ja auch nicht dolle ist. Da ist der Mond auch nur Matsch.

Ich hab das Bild gerade als Desktophintergrund auf einem 24", da sehe ich von all dem "Elend" nix. Nur das meines Daddeldisplays. ;)

Was die RAW oder JPG Frage angeht: http://fotoschule.fotocommunity.de/stec ... aw-format/
Aber "alle" ist etwas übertrieben, es werden auch genug mit JPG ooc glücklich.
JSK Photography JSK Photography Beitrag 9 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, habe mir das Foto gerade mal in Lightroom angeguckt... da kann man gar nichts retten. Wenn der Mond wenigstens scharf wäre könnte man eventuell noch was draus machen. 100mm sind auch "etwas kurz" um den Mond zu fotografieren...
-Wackerstein- -Wackerstein- Beitrag 10 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: AnonymusChaotic 02.11.15, 04:11Zum zitierten BeitragSchließlich schwört jeder Fotograf auf die RAWs, den wirklichen Vorteil konnte ich aber noch nicht entdecken, dafür einen Haufen Nachteile, wie auch diesen hier.

Es schwören aber nur die Fotografen drauf, die sich eine gute Bearbeitungssoftware leisten (können und wollen). Mit Software, die möglichst nix kosten soll, wird es eben nicht so gut, das liegt in der Natur der Sache. Adobe könnte sonst einpacken.

Ich z.B. stehe absolut auf RAW´s und arbeite mit Lightroom, doch was ich trotzdem nie so geil hinbekomme, wie die kamerainterne Bearbeitung sind schwarz/weiß Fotos. Bin irgendwie zu blöd dafür ;-)

Ach übrigens...

Screenshot nach Bearbeitung mit Lightroom:


[fc-foto:37093324]


(Über die grundsätzliche Quali müssen wir ja nicht mehr reden)

LG
Wackerstein
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 11 von 17
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: -Wackerstein- 03.11.15, 19:01Zum zitierten BeitragAch übrigens...

Screenshot nach Bearbeitung mit Lightroom:


[fc-foto:37093324]




Da sind ja nicht nur Details verloren gegangen sondern auch Farbe.

Klarer Fall von verschlimmbessert, würde ich sagen.
-Wackerstein- -Wackerstein- Beitrag 12 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 03.11.15, 19:18Zum zitierten BeitragDa sind ja nicht nur Details verloren gegangen sondern auch Farbe.

Klarer Fall von verschlimmbessert, würde ich sagen.


Superauge! Meinst du ernsthaft, das hätte ich nicht gesehen?

Es ging bei meiner Bea nicht darum, ein "schönes Bild" aus dem RAW zu machen, sondern zu zeigen, in welchem Umfang Lightroom das Rauschen vermindern KANN.
Außer an den Rauschreduzierungsreglern habe ich deshalb an gar nichts geschraubt, obwohl mir die andere Farbe aufgefallen war. Details hatte dieses Foto aufgrund der massiven Unschärfe einfach nicht. Deswegen steht auch unter meinem Bild das, was du nicht zitiert hast.


Wackerstein
-Wackerstein- -Wackerstein- Beitrag 13 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier der direkte Vergleich:

Links screenshot des Originals aus Lightroom
Rechts screenshot meines jpg:
(Farbe habe ich nicht angetastet!)


[fc-foto:37096249]
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 14 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: -Wackerstein- 04.11.15, 07:30Zum zitierten BeitragHier der direkte Vergleich:

Links screenshot des Originals aus Lightroom
Rechts screenshot meines jpg:
(Farbe habe ich nicht angetastet!)


[fc-foto:37096249]


Das "Original" hatte blaue Punkte?
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 15 von 17
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zum Vergleich das verlinkte Bild aus Beitrag 1 gegenübergestellt.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ym17oq.png

Gegenüberstellung Gegenüberstellung Hermann Klecker 04.11.15 0
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben