Analoge SLR von Presenta (Neckermann?)

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Flamerge Flamerge Beitrag 1 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo fotocommunity! Ich habe hier eine mir total unbekannte Kamera liegen und ich wüsste gerne etwas mehr über sie und was sie so taugt. Drauf steht leider nur Presenta und sonst nichts! Recherchen im Internet und in Foren ergaben nichts, außer das Kameras mit dem Namen(Filmkameras) damals bei Neckermann verkauft wurden. Aber ich habe nichts über SLRs gefunden. Ich nehme an, dass Neckermann wohl iergendwann Bei Firmen Kameras bestellt hat und sie unter einem neuen Produktnamen(was damals laut google nichts neues war) verkauft hat. In die Kamera habe ich jetzt bereits zwei Batterien gesteckt(sr44) und einen Film iso 200 um sie mal zu testen, jedoch weiss ich absolut nicht wie die Beleuchtungsmessung funktioniert und beim durchgucken sieht man leider keine Messanzeige.

Ich hoffe das mir einige unter euch helfen können die noch zu Zeiten gelebt haben als die Dinger hergestellt wurden, ich tippe hier auf eine 70er 80er slr. Fotos folgen.

Edit:
[img]http://s14.directupload.net/images/140822/temp/9kfdqav7.jpg[/img]
[img]http://s1.directupload.net/images/140822/temp/6l4nf7mt.jpg[/img]
[img]http://s14.directupload.net/images/140822/temp/87ksi25w.jpg[/img]

Edit2: Was auch immer ich mach Bilder können hier nicht angezeigt werden...
Und das in einem Fotoforum...
H - D - S H - D - S   Beitrag 2 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://s14.directupload.net/images/1408 ... fdqav7.jpg

http://s1.directupload.net/images/14082 ... 4nf7mt.jpg

http://s14.directupload.net/images/1408 ... ksi25w.jpg

Zitat: Flamerge 22.08.14, 20:46Zum zitierten BeitragEdit2: Was auch immer ich mach Bilder können hier nicht angezeigt werden...
Und das in einem Fotoforum...


Nicht so vorlaut ;-) geht doch.

Kamera kenne ich aber auch nicht. Wäre nett wenn man was auf den Fotos erkennen könnte - in einem Fotoforum ;-)
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 3 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Flamerge 22.08.14, 20:46Zum zitierten BeitragHallo fotocommunity!
Edit2: Was auch immer ich mach Bilder können hier nicht angezeigt werden...
Und das in einem Fotoforum...


Und warum nicht?
Es gibt doch genügend gezeigte Bilder hier!
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 4 von 51
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Flamerge 22.08.14, 20:46Zum zitierten BeitragEdit2: Was auch immer ich mach Bilder können hier nicht angezeigt werden...
Und das in einem Fotoforum...


Doch, das können sie. Du musst sie aber zuerst in die FC hochladen. Ins Fotohome reicht, du musst sie nicht zur Diskussion freigeben. Dann entfällt glaube ich auch die Mengenbeschränkung für den Upload.

Anschließend kannst du sie hier verlinken, indem du den FC Foto Link (die Bildnr. in eckigen Klammern unter dem Bild) hier rein kopierst - das sieht dann so aus (nur ohne Leerzeichen nach der ersten und vor der letzten eckigen Klammer: [ fc-foto:31433430 ]
Ergebnis ist dann so:
Rolleiflex Automat (1938) Rolleiflex Automa… Knips Omat 07.07.13 0


Auf deinen bei directupload verlinkten winzigen Vorschaubildchen kann man gerade mal mit Müh und Not erkennen, dass da eine Kamera drauf ist...
Kai Gat Kai Gat Beitrag 5 von 51
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die üblich verdächtigen Hersteller in solchen Fällen sind Chinon oder Cosina. DDR-Kamera definitiv nicht, sieht auch nicht russisch aus. Bleibt also Fernost.
Aber in der Tat -
Zitat: Dieter Schmöller 22.08.14, 21:42Zum zitierten BeitragWäre nett wenn man was auf den Fotos erkennen könnte - in einem Fotoforum ;-)
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 6 von 51
1 x bedankt
Beitrag verlinken
160px × 90px unfaßbar!
Flamerge Flamerge Beitrag 7 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Knips Omat 22.08.14, 21:48Zum zitierten BeitragZitat: Flamerge 22.08.14, 20:46Zum zitierten BeitragEdit2: Was auch immer ich mach Bilder können hier nicht angezeigt werden...
Und das in einem Fotoforum...


Doch, das können sie. Du musst sie aber zuerst in die FC hochladen. Ins Fotohome reicht, du musst sie nicht zur Diskussion freigeben. Dann entfällt glaube ich auch die Mengenbeschränkung für den Upload.

Anschließend kannst du sie hier verlinken, indem du den FC Foto Link (die Bildnr. in eckigen Klammern unter dem Bild) hier rein kopierst - das sieht dann so aus (nur ohne Leerzeichen nach der ersten und vor der letzten eckigen Klammer: [ fc-foto:31433430 ]
Ergebnis ist dann so:
Rolleiflex Automat (1938) Rolleiflex Automa… Knips Omat 07.07.13 0


Auf deinen bei directupload verlinkten winzigen Vorschaubildchen kann man gerade mal mit Müh und Not erkennen, dass da eine Kamera drauf ist...


ah, danke! Tut mir leid wegen den Bildern, die waren wohl nur für die Vorschau im Forum gedacht.
Zitat: Volkmar Kleinfeldt 22.08.14, 21:45Zum zitierten BeitragZitat: Flamerge 22.08.14, 20:46Zum zitierten BeitragHallo fotocommunity!
Edit2: Was auch immer ich mach Bilder können hier nicht angezeigt werden...
Und das in einem Fotoforum...


Und warum nicht?
Es gibt doch genügend gezeigte Bilder hier!


Ja, hatte auch im forum gesucht wie das geht und nichts gefunden. Dachte das uploaden hier ist nur wenn man mal richtige fotos hochlädt :)
Zitat: Dieter Schmöller 22.08.14, 21:42Zum zitierten Beitraghttp://s14.directupload.net/images/140822/temp/9kfdqav7.jpg

http://s1.directupload.net/images/14082 ... 4nf7mt.jpg

http://s14.directupload.net/images/1408 ... ksi25w.jpg

Zitat: Flamerge 22.08.14, 20:46Zum zitierten BeitragEdit2: Was auch immer ich mach Bilder können hier nicht angezeigt werden...
Und das in einem Fotoforum...


Nicht so vorlaut ;-) geht doch.

Kamera kenne ich aber auch nicht. Wäre nett wenn man was auf den Fotos erkennen könnte - in einem Fotoforum ;-)


Tut mir leid, wollte nicht Vorlaut sein. Ich war in meinen vielen Jahren im Internet in sehr vielen Foren und so ziemlich alle hatten ein bb oder html system. Das ist mal was neues für mich ;)

Ich werde die bilder Gleich nochmal hochladen und in den OP stellen.
Edit: Editieren scheinbar nicht mehr möglich, was doof ist für die Leute die es zum ersten mal sehen :/
Hier die Bilder:

Presenta Presenta Flamerge 22.08.14 0


Presenta 2 Presenta 2 Flamerge 22.08.14 0


Presenta 3 Presenta 3 Flamerge 22.08.14 0
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Steht da sonst wirklich nichts drauf-Bodenplatte oder bei geöffneter Rückwand?
Die Bilder sind nun zwar von der Größe besser aber leider oben abgeschnitten-Draufsicht von oben wäre event. hilfreich.
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 9 von 51
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Flamerge 22.08.14, 20:46Zum zitierten BeitragDrauf steht leider nur Presenta und sonst nichts! Recherchen im Internet und in Foren ergaben nichts, außer das Kameras mit dem Namen(Filmkameras) damals bei Neckermann verkauft wurden. Aber ich habe nichts über SLRs gefunden. Ich nehme an, dass Neckermann wohl iergendwann Bei Firmen Kameras bestellt hat und sie unter einem neuen Produktnamen(was damals laut google nichts neues war) verkauft hat.

Presenta war die Eigenmarke von Neckermann, sowas wie Revue von Foto-Quelle.

Die haben natürlich nicht selbst produziert, sondern irgendwo Kameras und Objektive zugekauft und unter eigenem Namen verkauft. So wie Foto-Quelle, Photo-Porst oder auch Vivitar und Hanimex, alles reine Handelsmarken.

Presenta-Objektive gab's nach kurzer Recherche wohl für diverse Objektivanschlüsse, zumindest für Pentax-K, Canon FD, Olymus OM und Minolta SR.

Rein äußerlich würde ich bei deiner Presenta auf eine Pentax aus den 1970ern tippen. K-Serie. Bis auf den Selbstauslöser und die fehlende PC-Buchse für den Blitzanschluss sieht deine Kamera genau gleich aus wie eine K1000 oder K1000 SE; aber auch der Selbstauslöserhebel passt zu Pentax, siehe KM. Evtl. hat Neckermann hier ein Sondermodell bauen lassen, sowas wie K1000 mit Selbstauslöser, die es genau so bei Pentax selbst nie gab. Auch sowas gab's hin und wieder.

http://kmp.bdimitrov.de/bodies/film_K/K1000.html
http://kmp.bdimitrov.de/bodies/film_K/K1000_SE.html
http://kmp.bdimitrov.de/bodies/film_K/KM.html

Wenn es wirklich eine solche Pentax ist, dann sollte deine Presenta am rechten Rand des Suchers eine Lichtwaage haben, Nachführbelichtungsmessung. Ein Zeiger, der sich mit dem Verstellen der Blende bewegt. Wenn er waagerecht in der Mitte steht, ist die Belichtung richtig. Das ist sowohl bei K1000 als auch bei KM so.

Edit sagt noch: wenn es denn so eine Pentax ist, dann ist das was durchaus Brauchbares. Nicht viel Schnörkel dran, aber eigentlich alles, was eine Kamera wirklich braucht. Robust und zuverlässig. Und für den Pentax-K-Objektivanschluss gibt's Optiken wie Sand am Meer, wobei die originalen Pentax-Objektive in der oberen Klasse mitspielen...

Gruß
Andreas
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 10 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine Kamera mit K-Bajonett ist es sicherlich, denn nur die hatten den charakteristischen Entriegelungsknopf links unten am Objektiv von vorn gesehen. Ich denke aber nicht, daß es eine Pentax ist sondern es wird eine Cosina sein. Die Chinons mit K-Bajonett sahen ganz anders aus, weil sie üppiger ausgestattet waren.

Es wird wohl eine Cosina CT1 sein, die (bzw. deren Chassis und Innenleben) in unglaublich vielen Kameras mit nur minimalen Änderungen steckt einschließlich solchen von Nikon, Canon, Olympus usw. usw. bis hin zu den Meßsucherkameras Voigtländer Bessa R2, 3 und 4. Dürfte wohl die meistgekauft und am längsten gebaute Kamera der WElt sein, schätze ich. Von unten sehen die alle gleich aus nur mal mit mal ohne Winderanschluß.

Die Canon T60 hat allerdings eine etwas stärkere Abwandlung erfahren: Kamera und Chassis sind zwar im Prinzip identisch aber vollständig aus Plastik.
Ingenieur Norbert Ingenieur Norbert Beitrag 11 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jochen Busch 23.08.14, 10:47Zum zitierten BeitragIch denke aber nicht, daß es eine Pentax ist sondern es wird eine Cosina sein.
Sie entspricht in allen sichtbaren Details - abgesehen vom Selbstauslöser - haargenau der Pentax. Demnach hätte Cosina auch für Pentax gebaut.
Flamerge Flamerge Beitrag 12 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Knips Omat 23.08.14, 00:57Zum zitierten BeitragZitat: Flamerge 22.08.14, 20:46Zum zitierten BeitragDrauf steht leider nur Presenta und sonst nichts! Recherchen im Internet und in Foren ergaben nichts, außer das Kameras mit dem Namen(Filmkameras) damals bei Neckermann verkauft wurden. Aber ich habe nichts über SLRs gefunden. Ich nehme an, dass Neckermann wohl iergendwann Bei Firmen Kameras bestellt hat und sie unter einem neuen Produktnamen(was damals laut google nichts neues war) verkauft hat.

Presenta war die Eigenmarke von Neckermann, sowas wie Revue von Foto-Quelle.

Die haben natürlich nicht selbst produziert, sondern irgendwo Kameras und Objektive zugekauft und unter eigenem Namen verkauft. So wie Foto-Quelle, Photo-Porst oder auch Vivitar und Hanimex, alles reine Handelsmarken.

Presenta-Objektive gab's nach kurzer Recherche wohl für diverse Objektivanschlüsse, zumindest für Pentax-K, Canon FD, Olymus OM und Minolta SR.

Rein äußerlich würde ich bei deiner Presenta auf eine Pentax aus den 1970ern tippen. K-Serie. Bis auf den Selbstauslöser und die fehlende PC-Buchse für den Blitzanschluss sieht deine Kamera genau gleich aus wie eine K1000 oder K1000 SE; aber auch der Selbstauslöserhebel passt zu Pentax, siehe KM. Evtl. hat Neckermann hier ein Sondermodell bauen lassen, sowas wie K1000 mit Selbstauslöser, die es genau so bei Pentax selbst nie gab. Auch sowas gab's hin und wieder.

http://kmp.bdimitrov.de/bodies/film_K/K1000.html
http://kmp.bdimitrov.de/bodies/film_K/K1000_SE.html
http://kmp.bdimitrov.de/bodies/film_K/KM.html

Wenn es wirklich eine solche Pentax ist, dann sollte deine Presenta am rechten Rand des Suchers eine Lichtwaage haben, Nachführbelichtungsmessung. Ein Zeiger, der sich mit dem Verstellen der Blende bewegt. Wenn er waagerecht in der Mitte steht, ist die Belichtung richtig. Das ist sowohl bei K1000 als auch bei KM so.

Edit sagt noch: wenn es denn so eine Pentax ist, dann ist das was durchaus Brauchbares. Nicht viel Schnörkel dran, aber eigentlich alles, was eine Kamera wirklich braucht. Robust und zuverlässig. Und für den Pentax-K-Objektivanschluss gibt's Optiken wie Sand am Meer, wobei die originalen Pentax-Objektive in der oberen Klasse mitspielen...

Gruß
Andreas


Andreas! Danke für die Info, Die Pentax passt da sehr gut ins Bild, ich sehe viele Gemeinsamkeiten. Mein Problem ist, das ich im Sucher nichts sehe(Siehe Bild), kein Belichtungsmesser.


Presenta 4 Presenta 4 Flamerge 23.08.14 0


Presenta 5 Presenta 5 Flamerge 23.08.14 0


Presenta 6 Presenta 6 Flamerge 23.08.14 0


In der Mitte sieht man leider nur den Kreis mit dessen Hilfe man die Schärfe einstellt, leider kein Belichtungsmesser. Fühl mich ohne den ein wenig aufgeschmissen :/

Zitat: Jochen Busch 23.08.14, 10:47Zum zitierten BeitragEine Kamera mit K-Bajonett ist es sicherlich, denn nur die hatten den charakteristischen Entriegelungsknopf links unten am Objektiv von vorn gesehen. Ich denke aber nicht, daß es eine Pentax ist sondern es wird eine Cosina sein. Die Chinons mit K-Bajonett sahen ganz anders aus, weil sie üppiger ausgestattet waren.

Es wird wohl eine Cosina CT1 sein, die (bzw. deren Chassis und Innenleben) in unglaublich vielen Kameras mit nur minimalen Änderungen steckt einschließlich solchen von Nikon, Canon, Olympus usw. usw. bis hin zu den Meßsucherkameras Voigtländer Bessa R2, 3 und 4. Dürfte wohl die meistgekauft und am längsten gebaute Kamera der WElt sein, schätze ich. Von unten sehen die alle gleich aus nur mal mit mal ohne Winderanschluß.

Die Canon T60 hat allerdings eine etwas stärkere Abwandlung erfahren: Kamera und Chassis sind zwar im Prinzip identisch aber vollständig aus Plastik.


Laut Internet ähnelt die Presenta mehr der Pentax und so gut wie gar nicht der Cosina CT1 :/
Oder ich seh mir die falschen Bilder an.

Zitat: Anna Log 23.08.14, 00:42Zum zitierten BeitragSteht da sonst wirklich nichts drauf-Bodenplatte oder bei geöffneter Rückwand?
Die Bilder sind nun zwar von der Größe besser aber leider oben abgeschnitten-Draufsicht von oben wäre event. hilfreich.


Hab da mal Ober und Unterseite hochgeladen, vlt hilft das noch weiter.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 13 von 51
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Es sieht tatsächlich nach einer Pentax K-1000 aus, bin aber bezüglich dieses Modells absolut kein Experte.

Produziert wurde die K1000 von 1977-1997, zunächst in Japan, ab 1978 Hongkong, ab 1990 China.
Chinesische Exemplaree wiegen nur noch ca. 535g, etwa 100 weniger als das ursprüngliche Modell.

-> Mach mal Küchenwaage

Es geht hier übrigens mittlerweile auch darum, zu klären, ob Pentax selbst Kameras mit K-Bajonett für andere Anbieter produziert hat, wir könnten der Kamerageschichte an dieser Stelle also eine weitere Fussnote hinzufügen.

In den 60ern war diese Art der Vermarktung bei Asahi Optical (Pentax) übrigens durchaus Praxis, Vetriebspartner in den USA war die Honeywell Corporation, und ein Grosskunde Sears&Roebuck vertrieb die Modelle Asahiflex, Pentax und Pentax Spotmatic unter dem Namen "Tower", aber das war in den 50er/60er-Jahren, und die Kameras hatten noch den M42-Schraubanschluss.

M42 war lange Zeit ein "Standard-Objektivanschluss" , genügte aber irgendwann nicht mehr den Ansprüchen der Kundschaft.
Folglich bemühten sich einige Hersteller zunächst um Modifikationen, und etwas später dann um die Ablösung durch moderne Bajonettanschlüsse.
Den Anfang machte Anfang der 70er Mamiya, kehrte aber noch einmal zu M42 zurück, um etwa 1980 nochmals ein neues Bajonett einzuführen.
Auch etwa um 1980 kamen Fuji mit dem X-Bajonett und Praktica mit dem B-Bajonett, Yasica war ab Mitte der 70er mit dem Yashica/Contax-Bajonett unterwegs.
(nur der Vollständigkeit halber)
Pentax führte 1975 das K-Bajonett ein und lizensierte es bald grosszügig an Drittfirmen, weshalb der Rest der Produzenten von M42-Spiegelreflexen bald auch auf das K-Bajonett umschwenkte.
Dies erklärt das Vorhandensein so vieler Pentax-kompatibler Kameras.
Es gab z.B. irgendwann auch die russische Zenith mit K-Bajonett (nur der Vollständigkeit halber, damit die Liste gleich komplett ist).
In Japan produzierten Ricoh, Chinon und Cosina.
Die beiden letzteren Firmen waren schon lange OEM-Fertiger, und ihre Kameras wurden mit den unterschiedlichsten Markennamen dekoriert.
Teils "feierten" auf diese Art und Weise längst verschwundene Namen eine "Wiederauferstehung", Exakta, Miranda, Topcon, Braun, teilweise versuchten sich Kamerafirmen auf diese Art und Weise ein "Zubrot" ins Haus zu holen, hierzu gehoren AGFA, Alpa und Bauer.
Und dann gab es noch die grossen Fotohandelsketten und Versandhäuser mit ihren Eigenmarken.

Es ist schon ein wahrer Dschungel, und das Internet mit seinen Handelsplattformen sorgt dafür, dass Alles nochmal weltweit gut durchgerührt wird.
Ein "Auskennen" wird da praktisch unmöglich, zumal die Aktivitäten vieler der beteiligten Anbieter eher undokumentiert sind.

Aus dem ganzen "Szenario" ergibt sich übrigens auch die Möglichkeit, dass die hier abgebildete Presenta irgendwo anders auf der Welt durchaus "Geschwister" hatte.

;-) Michael
Flamerge Flamerge Beitrag 14 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 23.08.14, 12:38Zum zitierten BeitragEs sieht tatsächlich nach einer Pentax K-1000 aus, bin aber bezüglich dieses Modells absolut kein Experte.

Produziert wurde die K1000 von 1977-1997, zunächst in Japan, ab 1978 Hongkong, ab 1990 China.
Chinesische Exemplaree wiegen nur noch ca. 535g, etwa 100 weniger als das ursprüngliche Modell.

-> Mach mal Küchenwaage

Es geht hier übrigens mittlerweile auch darum, zu klären, ob Pentax selbst Kameras mit K-Bajonett für andere Anbieter produziert hat, wir könnten der Kamerageschichte an dieser Stelle also eine weitere Fussnote hinzufügen.

In den 60ern war diese Art der Vermarktung bei Asahi Optical (Pentax) übrigens durchaus Praxis, Vetriebspartner in den USA war die Honeywell Corporation, und ein Grosskunde Sears&Roebuck vertrieb die Modelle Asahiflex, Pentax und Pentax Spotmatic unter dem Namen "Tower", aber das war in den 50er/60er-Jahren, und die Kameras hatten noch den M42-Schraubanschluss.

M42 war lange Zeit ein "Standard-Objektivanschluss" , genügte aber irgendwann nicht mehr den Ansprüchen der Kundschaft.
Folglich bemühten sich einige Hersteller zunächst um Modifikationen, und etwas später dann um die Ablösung durch moderne Bajonettanschlüsse.
Den Anfang machte Anfang der 70er Mamiya, kehrte aber noch einmal zu M42 zurück, um etwa 1980 nochmals ein neues Bajonett einzuführen.
Auch etwa um 1980 kamen Fuji mit dem X-Bajonett und Praktica mit dem B-Bajonett, Yasica war ab Mitte der 70er mit dem Yashica/Contax-Bajonett unterwegs.
(nur der Vollständigkeit halber)
Pentax führte 1975 das K-Bajonett ein und lizensierte es bald grosszügig an Drittfirmen, weshalb der Rest der Produzenten von M42-Spiegelreflexen bald auch auf das K-Bajonett umschwenkte.
Dies erklärt das Vorhandensein so vieler Pentax-kompatibler Kameras.
Es gab z.B. irgendwann auch die russische Zenith mit K-Bajonett (nur der Vollständigkeit halber, damit die Liste gleich komplett ist).
In Japan produzierten Ricoh, Chinon und Cosina.
Die beiden letzteren Firmen waren schon lange OEM-Fertiger, und ihre Kameras wurden mit den unterschiedlichsten Markennamen dekoriert.
Teils "feierten" auf diese Art und Weise längst verschwundene Namen eine "Wiederauferstehung", Exakta, Miranda, Topcon, Braun, teilweise versuchten sich Kamerafirmen auf diese Art und Weise ein "Zubrot" ins Haus zu holen, hierzu gehoren AGFA, Alpa und Bauer.
Und dann gab es noch die grossen Fotohandelsketten und Versandhäuser mit ihren Eigenmarken.

Es ist schon ein wahrer Dschungel, und das Internet mit seinen Handelsplattformen sorgt dafür, dass Alles nochmal weltweit gut durchgerührt wird.
Ein "Auskennen" wird da praktisch unmöglich, zumal die Aktivitäten vieler der beteiligten Anbieter eher undokumentiert sind.

Aus dem ganzen "Szenario" ergibt sich übrigens auch die Möglichkeit, dass die hier abgebildete Presenta irgendwo anders auf der Welt durchaus "Geschwister" hatte.

;-) Michael


Laut Wage wiegt die Kamera mit Objektiv fast ein ganzes Kilo(Film ist auch drinn).
Ohne objektiv sinds auch über 600g, was wohl wenn ich dich richtig verstanden habe eine Kamera aus Japan sein dürfte, wenn wir davon ausgehen, dass es eine Pentax K1000 ist.

Edit: Hier nochmal das Bajonett.


Presenta 7 Presenta 7 Flamerge 23.08.14 0
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 15 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nicht einmal der bestens recherchierte Kadlubek nennt diese Kamera.
Es dürfte also auf einige China-Importe einfach das "Presenta"-Schildchen aufgeklebt worden sein.
Dass Pentax ausgerechnet an Neckermann Kameras geliefert haben könnte,
ist mehr als unwahrscheinlich!!!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben