Zurück zur Liste
Zylinderstation der Cap san Diego

Zylinderstation der Cap san Diego

728 12

Kurt Mielke


Premium (World), Hamburg

Zylinderstation der Cap san Diego

Ein Museumsschiff im Hamburger Hafen.
Die Zylinderstation mit den riesigen Zylinderdeckeln.
Für mehr Informationen hier der Link:
http://www.capsandiego.de/

Kommentare 12

  • Kurt Mielke 19. August 2006, 21:52

    @Nico,
    bei den modernen MAN-Maschinen werden die
    Dehnschrauben mit einem flachen Hydraulikzylinder
    vorgespannt.
    Die Muttern werden handfest angezogen und dann
    die Hydraulik entspannt.
    Das ist natürlich viel präziser, als die Hämmerei!
    Gruss kurt
  • Nico Winkler 19. August 2006, 21:13

    Hätte es sicher nicht mit den blosen Händen versucht, ich arbeitete früher in einem Groooßklärwerk von Berlin.
    Da waren Flansche dieses formates ständig an der Reihe.

    Gruß der Nico

  • Kurt Mielke 18. August 2006, 20:30

    @Alle,
    vielen Dank für die Kommentare zum Bild.
    @Nico,
    diese Schrauben wurden früher mit einem
    15kg Hammer "angezogen" ;)
    Durfte mich als Lehrling auch mal dran versuchen,
    aber die Experten haben dann nachgeklopft.
    Gruss kurt

  • Ro Land 18. August 2006, 12:54

    Für "doppelt geblitzt" ist das wirklich erstaunlich ruhig!
    Gefällt mir!
    Gruß, Roland
  • Kurt Mielke 17. August 2006, 22:51

    @Hanna,
    die sind unter den Deckeln mit den vielen Schrauben.
    Zum auf dem Kopf tragen sind die viel zu schwer;))
    lg toby
  • Kurt Mielke 17. August 2006, 22:37

    Thank you Serge.
    This old ship is a favorite of mine.
    As i learned my first profession, i was working around
    at ships like this.
    Regards kurt
  • Serge Côté 17. August 2006, 22:21

    An exclamation: WOW !
  • Kurt Mielke 17. August 2006, 22:02

    Hallo Micha.
    Habe nur den kleinen "rausklappblitz" meiner SP500
    benutzt.
    Wenn Du das Bild vom
    "Cap-san Wellentunnel" mal ansiehst, scheinen der
    weisse Anstrich des Maschinenraumes und
    die Staffelung von Spanten und Rohren das Licht
    gut zu verteilen.
    Die Reflektion am Ende hat wohl auch geholfen.
    War Anfangs besorgt und dann verblüfft.
    Gruss kurt
    Ps: Bei den Digitalen Cam's wird die Physik ja
    oft durch Software ausgehebelt...
    Kann ja sein, dass da ein Heinzelmannn nachhilft ?
    Gruss kurt
  • Micha Luhn 17. August 2006, 21:37

    Sehr schönes Stereo und super ausgeleuchtet. Was hast Du denn für ein Blitz, der das bis in die letzte Ecke schafft? Jedenfalls macht es Spaß drin herumzuschauen.

    LG Micha
  • Nico Winkler 17. August 2006, 21:31

    Ja ja, ich zieh sie ja schon fest...

    Gruß der Nico
  • Kurt Mielke 17. August 2006, 18:55

    Hallo Angela,
    da habe ich im Moment keine Idee, wie die
    Überschneidung links zu verhindern ist.
    Der SPM setzt mit den markierten Punkt
    auf das Scheinfenster und beschneidet die Ränder.
    Hier geht das nur am rechten Rand.
    Gruss kurt
  • Angela und Uwe M. 17. August 2006, 18:46

    Sehr angenehme Tiefe. Ein bisschen hatte ich mit den Schildern im Hintergrund Probleme, weil das Blaue nur auf einem Halbbild zu sehen ist.
    lg Angela