Zurück zur Liste
zu Gast im Echter Buchweizen

zu Gast im Echter Buchweizen

967 3

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

zu Gast im Echter Buchweizen

Der Echte Buchweizen (Fagopyrum esculentum), auch Gemeiner Buchweizen, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Buchweizen (Fagopyrum) in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Manchmal wird er auch in die Gattung Polygonum eingeordnet. Buchweizen ist ein Pseudogetreide (Pseudocerealie).
In manchen Gegenden wird Buchweizen auch als Heiden, Heidenkorn, Blenden, Brein, schwarzes Welschkorn, Gricken (lit. Grikiai) oder türkischer Weizen (bei Th. Storm) bezeichnet, was auf die Annahme hindeutet, Buchweizen sei über die Türkei nach Europa gelangt. In den romanischen Sprachen wird der Buchweizen als „sarazenisches Korn“ bezeichnet.
Der Echte Buchweizen wurde zur Arzneipflanze des Jahres 1999 gewählt.Eine nahe verwandte Art ist der Tataren-Buchweizen (Fagopyrum tataricum). Unterscheidungsmerkmale zum Echten Buchweizen: Die Blätter sind meist breiter als lang und der Stängel ist zur Fruchtzeit grün, nicht rot.
Weitere Verwandte des Buchweizens sind Sauerampfer (Rumex acetosa) und Rhabarber (Rheum rhabarbarum), er ist jedoch nicht mit Weizen (Triticum) verwandt.Der Echte Buchweizen ist eine alte Nutzpflanze. Er stammt ursprünglich aus Zentral- bis Ostasien. In Mitteleuropa ist er selten auch verwildert an Wegen und Waldrändern sowie in Schutt- und Unkrautfluren anzutreffen. Die Bestände stammen meist aus Anbau oder Aussaat (z.B. als Wild- oder Bienenfutter) und überdauern oft nur einige Jahre. Der echte Buchweizen bevorzugt lockere, sandige Böden, die basenarm und mäßig sauer sind. Er ist eine wärmeliebende Pflanze, die bereits bei niedrigen Plusgraden Kälteschäden davonträgt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Buchweizen
Foto vom 15.06.2012 / IMG_1287 neu

Pyramiden-Hundswurz ( Anacamptis pyramidalis)
Pyramiden-Hundswurz ( Anacamptis pyramidalis)
Thomas Ripplinger

Feinblättrige Miere (Minuartia hybrida)..
Feinblättrige Miere (Minuartia hybrida)..
Thomas Ripplinger

Knopfiger Knöterich (Persicaria capitata) ..
Knopfiger Knöterich (Persicaria capitata) ..
Thomas Ripplinger

Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica)
Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica)
Thomas Ripplinger

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 967
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 100.0 mm
ISO 500