Zurück zur Liste
Windkraftanlagen an der Nordsee

Windkraftanlagen an der Nordsee

3.492 3

Coolmini


kostenloses Benutzerkonto, Dinslaken / Ruhrpott

Windkraftanlagen an der Nordsee

Eine Windkraftanlage besteht im Wesentlichen aus einem Rotor mit Nabe und Rotorblättern sowie einer Maschinengondel ,
die den Generator und häufig ein Getriebe beherbergt .
Es gibt auch getrieblose Anlagen .
Die Gondel ist drehbar auf einem Turm gelagert ,
dessen Fundament die notwendige Standsicherheit gibt .
Dazu kommen die Überwachungs -, Regel - und Steuerungssysteme sowie die Netzanschlusstechnik in der Maschinengondel und im Fuß oder außerhalb des Turmes .

Landschaftsbild :

Bei der ästhetischen Bewertung von Windkraftanlagen spielen subjektives Empfinden ,
Gewöhnung und gesellschaftliche Einstellungen ,
insbesondere Landschaftsideale ,
eine wichtige Rolle .
Die landschaftsästhetische Bewertung von Windenergieanlagen ist äußerst kontrovers :
Manche sehen in ihnen eine Bereicherung des Landschaftsbildes ,
andere eine Beeinträchtigung ,
insbesondere der Eigenart und Natürlichkeit von Landschaften .
Wegen der zumeist schlank aufragenden Türme der Windkraftanlagen wird von Kritikern häufig abwertend von einer Verspargelung bzw. Industrialisierung der Landschaft gesprochen .

Kommentare 3

  • Coolmini 15. April 2016, 14:50

    Herzlichen Dank für eure Anmerkungen ,
    sehe ich genauso ,

    Gruß
    Harry
  • Reviersteiger 15. April 2016, 11:21

    Eine Bereicherung der Landschaft durch solche Windparks kann ich mir bestenfalls im flachen Norden vorstellen, so wie auf deinem Bild.
    Aber auch nur schwer.
    Im hügeligen Mittelgebirge wirken diese Spargelwälder äußerst störend, über Sinn und Unsinn dieser Art von Energiegewinnung gibt es genug Kontroversen.

    Klasse Bild, zeigt es doch mit den Sonnenstrahlen noch eine zweite natürliche Energiequelle!

    VG Pit

Informationen

Sektion
Ordner Urlaub
Views 3.492
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Blende 10
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 18.0 mm
ISO 100