770 18

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Wildbiene

Sie versteckte sich zwischen den Blättern einer Kaiserkrone. Vielleicht schlief sie gerade. Jedenfalls habe ich sie nicht gestört.
Aufnahme mit 100er Makro, "frei Hand".
Leider kenne ich die Art nicht. Sie ist etwa 10mm lang.
"unscharf maskiert"

Inzwischen weiß ich, es ist eine Wespenbiene ;-)

Kommentare 18

  • Sabofoto 24. November 2015, 1:17

    Was für unglaubliche Augen! (Die wirken übrigens nur so unscharf, weil sie so stark irisieren. Es sind ja Facettenaugen wie bei den Libellen.)
    Und dann der Kontrast zu den rot-orangenen Fühlern!
    Tolle Perspektive.
    Schönes Foto.
    LG,
    Sabine
  • Claudia Hummel 4. Mai 2006, 1:35

    Ja die äußere Kontur ist scharf aber die Struktur und Färbung der Augen macht doch trotzdem irgendwie nen verschwommenen Eindruck oder hab ich nen Sehfehler *ggg* ;-)... das schöne Foto ist übrigens nicht von mir, ich habs hier nur als Beispiel reinkopiert :-)
  • strubbel-annie 3. Mai 2006, 23:21

    Die Zangen sehen ja richtig imposant auf Deinem Foto aus - klasse hinbekommen - auch mit dem Schärfeverlauf!
    LG,
    Anja
  • Jürgen Gräfe 3. Mai 2006, 19:41

    Du beweist aber, dass es doch "scharf" geht. Tolle Aufnahme. Sie hat das Sternchen wirklich verdient.
    lG
    Jürgen
  • Claudia Hummel 3. Mai 2006, 2:57

    @ Jürgen: Nomada-Augen sehen komischerweise immer leicht 'unscharf' aus, auch wenn sie genau im Fokus liegen... weiß auch nicht woran das liegt aber es ist so
    Wespenbiene
    Wespenbiene
    Ha-Jo Effertz

    LG Claudia
  • Jürgen Gräfe 2. Mai 2006, 20:09

    Sven und Alexandra, Bianca und alle, die auf die schönen Augen hinweisen: "man sieht diese schöne Färbung nur durch das Makro (oder sonst Lupe)
    Leider sitzt der Schärfenpunkt nicht auf dem Auge. Soaber kann man die beeindruckenden Mundwerkzeuge sehr gut erkennen.
    Für die Bestimmungshinweise bedanke ich mich herzlich bei Bernd, Claudia und Karl.
    lG
    Jürgen
  • Elke Jatzkowski 2. Mai 2006, 16:55

    Die hat ihre Zangen wohl oben und unten? Ich dachte immer die sind rechts und links.
    Grüße Elke
  • Bianca Lang 1. Mai 2006, 21:46

    schönes Makro!
    stimme sven zu, die Augen sehen wirklich interessant aus.
    lg Bianca
  • Claudia Hummel 1. Mai 2006, 6:15

    Es ist auf jeden Fall eine Wespenbiene der Gattung Nomada aber du hast wahrscheinlich nicht noch ein Foto von oben oder? Wenn nicht, dann musst du dich mit dem Gattungsnamen zufriedengeben ;-)
    Diese Kuckucksbienen schmuggeln übrigens in einem unbeobachteten Moment ( wenn die Besitzerin eines Bienennestes gerade Pollen sammelt) ihr Ei in die fast fertige Zelle. Die Nomada-Larven schlüpfen dann etwas schneller als die Larven der Wirtsbienen und fressen als erstes mal das Ei der Wirtsart, bevor sie sich dann über den Pollenvorrat hermachen ;-) Klingt fies aber Kuckucksbienen sind mit dieser Strategie zwar erfolgreich aber trotzdem meist seltener als ihre Wirte.
    Liebe Grüße Claudia
  • Alfred Bergner 30. April 2006, 22:46

    Schöne Details, besonders die Beißwekzeuge. Bei so viel Arten, die es da gibt, können sich nur die Experten auskennen.
    LG Alfred
  • Uta H. 30. April 2006, 22:23

    Eine tolle Makroaufnahme mit einem sehr gut gewählten Schärfeverlauf. Der zartgrüne Hintergrund setzt die Biene schön in Szene.
    LG Uta
  • Bernd Bellmann 30. April 2006, 22:03

    Es müßte sich um eine Wespenbiene handeln (eine Gattung der Kuckucksbienen). In Mitteleuropa gibt es allerdings 70 verschiedene Arten.
    Gruß Bernd
  • Paul Michael P. 30. April 2006, 14:25

    die Beißwerkzeuge sind furchterregend

    lg micha
  • Johann Brüning 30. April 2006, 11:21

    Schöne Augen hat sie :-)
    Das Licht in ihrem Versteck war bestimmt nicht gut, dafür ist sie aber noch sehr gut gelungen.
    Gruß Johann
  • Marguerite L. 30. April 2006, 11:05

    Sie ist fein eingebettet im zarten Hintergrund, die Zangen sind aber schon sehr eindrücklich. Ein zartes Makro...
    Grüessli Marguerite