Zurück zur Liste
Wie kommen zwei Aachener ..........(1)

Wie kommen zwei Aachener ..........(1)

1.286 3

Bahnfrau Heidi


kostenloses Benutzerkonto, Zlín

Wie kommen zwei Aachener ..........(1)

......in den Harz?

Die als „Fischstäbchen“ bezeichneten Triebwagen 187 011 und 187 013 der Harzer Schmalspurbahnen wurden als VT 1 und 2 1954 bei Talbot in Aachen, unter der Typenbezeichnung „Eifel II“, für die ehemalige Altenaer Eisenbahn AG gebaut. Sie waren für die von Lüdenscheid ausgehenden Strecken vorgesehen.
Nach der Stilllegung der Altenaer Eisenbahn wurden beide Triebwagen verkauft. Während der T1 (187 011) an die Inselbahn Langeoog ging, fand der T2 (187 013) bei der Inselbahn Juist ein neues Einsatzgebiet. Nach Stillegung der Inselbahn Juist, im Jahre 1982, gelangte dann aber auch er nach Langeoog.
1995 wurden beide Triebwagen dann an die Harzer Schmalspurbahnen verkauft, wo sie ihre heutigen Betriebs-Nummern 187 011 und 187 013 erhielten.
Bevor die Triebwagen jedoch auf den Strecken der HSB eingesetzt werden konnten, mussten sie im einstigen RAW Halberstadt eine Überarbeitung durchlaufen. Hierbei wurden sie für die Betriebsbelange der HSB umgebaut. Bei diesem Umbau wurden u.a. die Mitteltüren geschlossen und die Klappfalttüren durch Schiebetüren ersetzt. Ebenso wurden auf der zweiten Seite Türen eingebaut.
Nach Einführung der Halberstädter Neubautreibwagen 187 016 – 187 019 ließ ihr Einsatz, der sich vornehmlich auf der Selketalbahn beschränkte, nach.
Am 03. Januar 2011 standen beide Triebwagen im Bahnbetriebswer Wernigerode-Westerntor, wo ich am Abend das Bild aufnehmen konnte.

Hier geht es weiter:

Wie kommen zwei Aachener ..........(2)
Wie kommen zwei Aachener ..........(2)
Bahnfrau Heidi

Kommentare 3

  • Maennefra 26. Juni 2011, 10:33

    Die KAE-Schienen der Strecke Lüdenscheid-Altena lagen direkt am Rand einer Landstrasse. Deshalb hatten die Triebwagen nur auf der verkehrsabgewanten Seite Türen. Das gleiche galt für die Beiwagen, die heute im Eisenbahnmuseum in Hüinghausen vor sich hin rosten.
  • Bahnfrau Heidi 24. Februar 2011, 10:42

    Hallo Patrick,

    das Bild habe ich lediglich mit dem integrierten Blitz aufgenommen und anschließend noch leicht mit dem Photoshop weiter aufgehellt.

    LG Heidi
  • Patrick Rehn 24. Februar 2011, 4:42

    Hallo Heidi!

    Wieder einmal sehr interessante Hintergrundinformationen. Hast du mit einem Aufsteckblitz die Szenerie erhellt oder war das der in der Kamera integrierte?

    Liebe Grüße!

Informationen

Sektion
Ordner Schmalspurbahnen
Views 1.286
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 300D DIGITAL
Objektiv Unknown 18-55mm
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 18.0 mm
ISO 400