Zurück zur Liste
Uuppps! Da geht es abwärts!

Uuppps! Da geht es abwärts!

713 7

Uwe Vahrson


Premium (Pro), Münster

Uuppps! Da geht es abwärts!

Dieser kleine Käfer (ca. 5 mm) saß am Rande einer Löwenzahnblüte
und glitzerte herrlich (finde ich) im Sonnenlicht.
Aufgenommen mit der Leica V-LUX 1 und einem Raynox DCR 250.
Ich werde noch versuchen herauszufinden, wie er heißt,
aber vielleicht kann mir ja einer von Euch die Sucherei ersparen?!

Sein Name ist wohl Oedemea tristis, ein Scheinbockkäfer.
Danke an H e l e n a für die Bestimmung.

Leica V-LUX 1;1/160;f/11;300 mm;ISO 100;Reynox DCR 250,freihand/aufgestützt

Kommentare 7

  • Uwe Vahrson 7. Mai 2010, 16:50

    @Helena:
    Hallo Helena. Ich bin mir fast sicher, dass Du recht hast mit Oedemera tristis.
    Hier sieht man ihn auch glitzern:
    http://www.tierportraet.ch/htm07c/oedemera_tristis.php
    Auf anderen Perspektiven sehe ich auch, dass zwischen den Deckflügeln etwas Luft ist.
    Ich glaube eigentlich eher, dass die Farben durch Lichtbrechung entstehen, als durch Farbrauschen.
    Z.B. die "Lichterketten die seitlich am Körper hinter den Hinterschenkeln verlaufen sehen nicht nach Rauschen aus.
    Danke für Deine Mühe bei der Bestimmungshilfe.

    Gruß
    Uwe
    (:o)
  • H e l e n a 6. Mai 2010, 19:54

    Falls Du eine Anmerkung mehr im Postfach hast als hier zu sehen, da hat mein Computer irgendwie was vermurkst ;-)
    LG, Helena
  • H e l e n a 6. Mai 2010, 19:52

    Ergänzung:
    Oedemera tristis fliegt im Moment und ich habe eben noch ein Bild von jemandem von diesem Tier auf einer Löwenzahnblüte gesehen, das könnte also möglicher Weise tatsächlich passen!
    LG, Helena
  • H e l e n a 6. Mai 2010, 19:42

    Lieber Uwe,
    schau Dir das Farbspiel mal in der Vergrößerung an, das muss nicht unbedingt vom Käfer stammen, mein Foto z.B. macht regelmäßig solches als Farbfehler, wenn das Licht entsprechend auf einer glänzenden Oberfläche reflektiert.
    Laut Insektenbox ist Stenurella nigra unten hinten rot, das würde also nicht passen.
    Ich hab ein bißchen gesucht und er erscheint mir für einen Bockkäfer vielleicht doch zu klein, vielleicht ist es doch ein Scheinbock, Weibchen.
    Schau mal unter diesem Link:
    www.koleopterologie.de
    in die Käfergalerie, rechts unten "Familienliste / Oedemera (Scheinböcke) / Oedemera tristis, Weibchen
    das sieht auch nicht so schlecht aus, vielleicht kannst Du da noch was rausfinden.
    LG, Helena
  • Uwe Vahrson 6. Mai 2010, 18:21

    @Helena: Ich denke mit Bockkäfer liegst Du richtig. Am ehesten würde ich da auf
    Schwarzer Schmalbock (Stenurella nigra) tippen.
    Allerdings müsste er sich den farbigen Glimmer dann irgendwo "eingefangen" haben. (Das Gelbe sind natürlich Pollen, aber ich sehe auch blau, rot und grün!?). Außerdem sollte der erst ab Juni fliegen. Also doch eine andere Art. Ich finde sonst nichts passendes.

    Gruß
    Uwe
    (:o)
  • H e l e n a 5. Mai 2010, 21:41

    Hm, kann ich nicht genau sagen, was für ein Käfer das ist, könnte ein Bockkäfer sein - also da würde ich vielleicht zuerst suchen - war offensichtlich ziemlich klein, eventuell könnte es auch ein Scheinbock sein, allerdings haben die typischer Weise auseinanderklaffende Deckflügel, was hier nicht zu erkennen ist. Hast Du jedenfalls gut drauf gekriegt ;-)
    LG, Helena
  • HampiS 5. Mai 2010, 21:03

    Ja, alle stehen im Moment auf Löwenzahn! Schönes Macro mit tollen Farben und knackiger Schärfe!
    LG HampiS

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 713
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz