Zurück zur Liste
" Unter Wind stehen "

" Unter Wind stehen "

967 6

Markus Peerenboom


Premium (Pro), Neuss

" Unter Wind stehen "

Die heutigen Windkraftanlagen entwickelten sich aus der Windmühlentechnik und dem Wissen über die Aerodynamik. Die ersten Anlagen zur Stromerzeugung sind Ende des 19. Jahrhunderts entstanden.

1920 zeigte Albert Betz, dass physikalisch bedingt höchstens 59,3 % der Energie des Windes nutzbar sind. Seine Theorie zur Formgebung der Rotorblätter ist auch heute noch Grundlage für die aerodynamische Auslegung der Anlagen.

1957 wurde von Ulrich W. Hütter die Grundlage für alle modernen Windkraftanlagen gelegt: das Windtestfeld, das später nach ihm benannt wurde, wurde in der Nähe von Geislingen an der Steige auf der Schwäbischen Alb in Betrieb genommen.

Anfang der 1980er Jahre setzte sich das Dänische Konzept bei Windkraftanlagen durch. Im Gegensatz zu anderen Versuchsanlagen wie beispielsweise GROWIAN wurde dabei auf eine einfache Konstruktion mit der heute allgemein üblichen horizontalen Rotationsachse, drei luvseitigen Rotorblättern und drehzahlstarrer Betriebsführung gesetzt, um so robuste Anlagen zu erhalten, deren Größe erst mit den Jahren immer weiter anstieg. In Dänemark wurden damals die Grundlagen für die moderne Windenergienutzung gelegt.

Mit dem Stromeinspeisungsgesetz von 1991 begann der Aufschwung der Windenergie auch in Deutschland. In den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts sorgten die politischen Rahmenbedingungen für einen Boom der Windkraftanlagenhersteller und förderten die industrielle Fertigung. Die Entwicklung führte zu immer größeren Anlagen mit verstellbaren Rotorblättern und variabler Drehzahl, aber auch zu politischen Auseinandersetzungen zwischen Investoren, Gegnern und Befürwortern der Windenergienutzung.

Mit dem Nachfolgegesetz, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, setzte sich diese Entwicklung fort. Nach den Daten für das Jahr 2005 ist in Deutschland die weltweit größte Nennleistung installiert und erzeugt mehr elektrischen Strom aus Windenergie als aus Wasserkraft. Auch bei der Produktion der Anlagen und der Anlagenteile gehört Deutschland zu den Technologie- und Weltmarktführern.
Quelle: Wikipedia

Kommentare 6

  • Anier S. 2. März 2012, 16:16

    In s/w sehr passend und die Perspektive hast Du bestens gewählt.
    LG von Reina
  • driju 21. Juni 2010, 10:01

    +++,
    hat was, toll in s/w.,
    gruß driju
  • pointshoot 15. Mai 2010, 12:34

    Aufgrund der Perspektive und der monochromen Umsetzung des Motivs hat das Bild eine imposante Wirkung. Interessant auch Deine Erklärung zum Bild.
    VG pointshoot
  • Gisa K. 14. Mai 2010, 23:21

    Na denn- auch wenn es teuer ist!!
    Super Aufnahme, ich finde sie trotzdem nicht gerade schön wenn sie in Massen auftreten!
    LG Gisa
  • -Jutta K- 14. Mai 2010, 22:46

    Die Perspektive ist gigantisch. Ich habe gesehen, wie so Flügel nach Skandinavien auf der Fähre transportiert wurden, passen dann nur 3 auf eine Fähre.
    LG Jutta
  • monika huertgen 14. Mai 2010, 22:28

    sehr gut ++++++
    Gefällt mir in S/W.
    LG.Monika