Zurück zur Liste
...und ich bin der große Bruder

...und ich bin der große Bruder

824 2

Heyo_


Premium (Pro), aus Schleswig-Holstein

...und ich bin der große Bruder

Zu der Zeit, als Sylt zum dänischen Königreich gehörte, erteilte König Friedrich VII. von Dänemark im Jahre 1853 den Auftrag, einen Leuchtturm auf dem höchstgelegenen Punkt der Insel, dem Roten Kliff zu errichten. Dies war auch bis 1975 der ursprüngliche Name dieses Leuchtfeuers. Am 1. März 1856 erstrahlte zum ersten Mal sein Feuer. Der ursprünglich verwendete Leuchtapparat mit Petroleumspeisung war zur damaligen Zeit eine technische Revolution, die 1855 auf der Weltausstellung in Paris gezeigt wurde. Der Turm wurde aus gelben Bornholmer Klinkern gemauert. Eisenringe, die 1875 zusätzlich als eiserne Korsettringe um den Turm gelegt wurden, geben dem Bauwerk zusätzliche Festigkeit. Bis zum Jahre 1953 war der Turm gelb-grau, die Farbe der verwitterten Klinker. Erst dann erhielt er seine markante schwarz-weiße Tageskennung.

Kommentare 2

  • Doris Wepfer 18. Juni 2015, 13:47

    Sehr schöner Leuchtturm und was für eine Interessante Geschichte dazu.
    Die Unschärfe im Vordergrund und der schöne Himmel dazu, lassen ihn richtig Leuchten... eben....
    Liebs Grüessli Doris
  • Birte 908 17. Mai 2015, 12:08

    Was für ein schöner Leuchtturm.
    Gut gefällt mir Unschärfe im Vordergrund.
    LG Birte

Informationen

Sektion
Ordner Sylt a la charte
Views 824
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ1000
Objektiv ---
Blende 5
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 118.6 mm
ISO 125