15.866 19

Barbara K


kostenloses Benutzerkonto, Steiermark

totenkopf

vorlage: da vinci
bleistift

bin nicht wirklich zufrieden
...brauch die zeichnung für die schule
deshalb ist kritik äußerst erwünscht!

lg
schönes wochenende
babsi


ps: verdammt schwer sich mit einem der besten zu messen!!

http://www.drawingsofleonardo.org/images/skull2.jpg

Kommentare 19

  • Czerwonka Herbert 13. August 2011, 19:05

    Dafür hast Du es meisterlich geschafft! Mir gefällt es sehr gut! G HC
  • Karsten Klintzsch 10. Januar 2010, 12:19

    Also der grösste Unterschied ist wohl die Schraffurtechnik.
    Du hast ja mehr kreuzende Schraffuren angesetzt wärend DaVinci nur diagonale Striche benutzt hat und diese mal hier mal da stärker gesetzt hat.
    Hab erst gedacht es sei mit Linial gemacht, aber manche haben doch eine leichte Neigung. Oder das Lineal von ihm war schief. Aber ich schätze es ar Freihand.
    Und weil er Linkshänder war kommen die Linien von links oben nach rechts unten, schätze ich.

    Aber ich finde hast du gut nachempfunden.
    Vielleicht beim nächsten mal verschiedene Bleistiftstärken verwenden, weichere für schattigere Bereiche.

    Gruss

    Karsten
  • Nicole Terstappen 15. Juli 2009, 13:59

    entweder gar nicht messen oder mit den besten messen. was sonst? du machst das schon richtig.

    die zeichung ist gut.
  • OIWEIDRAWIG 21. November 2008, 0:11

    ......ich bin auch nie zufreiden ,.......

    wenn ich sie wegleg ,- einen Monat nicht anschau , mach ich Zeinungen sogar wieder neu .

    selber ist man nie zufrieden ,-

    dein Schädel gefällt , - kommt dem Original sehr nahe ,- und ich würde versuchen , die Fingerfertigkeit auf den Chip zu bringen, -
    nicht Fotografieren ,- sondern am PC arbeiten ,-
    bring deine Kreativität in die Fotos .

    l.g josef



  • kejda 14. November 2007, 19:44

    wirklich sehr gut gezeichnet!
    aber es ist ein bisschen ausdruckslos... aber hör mich auf mich, ich habe keine ahnugn davon^^
  • Thomas H. L. 12. Mai 2007, 19:59

    "sich mit einem der besten zu messen"
    ich denke, das ist ein gedanke, den man fallen lassen muß.
    man kann sich nur orientieren, lernen und sich inspirieren lassen ...

    kennst du den alten malerspriuch? man muß mit der linken hand zeichnen können, um die rechte freizuhaben für die kunst.
    deine linke ist schon verdammt gut! ;-)
    liebe grüße, thomas
  • Mirela di Mauro 12. Mai 2007, 15:12

    Das gefällt mir bisher am Besten von all deinen Bildern,
    gut gemacht, die Schatten hätten ruhig noch dunkler sein können
  • Anno.H. 10. Mai 2007, 22:14

    du hast Talent
    alle Achtung
    auch ich finde es sehr gelungen
    lg
    Anno
  • Barbara K 10. Mai 2007, 18:26

    @ kerstin: bin selten restlos zufireden mit meinen zeichnungen!!

    kleinigkeiten sind noch unstimmig und die fallen mir (die ich lang auf die zeichnung schauen musste) stärker auf als jemand anderem!

    aber trotzdem danke danke danke,..
    übrigens, ein bis zwei zeichnungen von leonardo sollten eigentlich noch kommen,.. wie gesagt ich brauch sie für die schule (angeblich 4,.. ob ich das schaffe weiß ich noch nicht!)

    lg babsi
  • Claudia Kobel 7. Mai 2007, 23:11

    wow! das ist genial! finde, du kommst recht nah ran an den grossen künstler. und dann interessiert's mich als medizinstudentin schon noch so... ;-9
    lg claudia
  • Barbara K 7. Mai 2007, 18:26

    @ bianka, bis jetzt noch nicht, ich benötige es erst in einem monat bei meiner mündlichen matura,.. abpropo ich sollte noch zwei solche bilder ind bezug auf leonardo machen,... uff,...
    aber wenn du willst kann ich mich ja melden und dir sagen wie es angekommen ist ^^
    danke!
    lg babsi
  • BiankaB. 7. Mai 2007, 10:12

    Hast Du schon das Feedback Deiner Lehrer?
    Also ich find's mehr als Klasse!

    LG B.
  • Erhard Suender 5. Mai 2007, 23:14

    Ich habe nichts auszusetzen, perfekt.

    lg erhard
  • Barbara K 24. April 2007, 17:32

    so meine lieben, nun hab ich auch endlich die zeit gefunden euch "offiziell" für eure lieben anmerkungen zu danken,.. ; )

    erstmal möchte ich euch die tatsache der gespiegelten schrift erklären,
    nein, ich habe keinen gefallen daran gefunde meine bilder falsch einzustellen ^^
    da die vorlage von da vinci ist, habe ich auch meine unterschrift seiner schrift angepasst,
    dieser war nämlich linkshänder und um dem lästigen verwischen der tinte zu entgehen, wenn man die linke hand von rechts nach links über das blatt führt, hat er begonnen spiegelverkehrt zu schreiben.
    für diese schrift ist er übrigens berühmt, weil er seine unzähligen skizzen mit seinem damals enorm fortschrittlichen wissen füllte

    (übrigens sieht man beim link auch einen kleinen ausschnitt der schrift)


    ich hoffe ihr habt recht,
    und die zeichnung reicht meinen pingeligen lehrern ^^

    danke schön!

    lg babsi
  • J E N S Vogel 23. April 2007, 13:41

    Hallo Barbara,
    ich denke mal, für die Schule reicht es so gerade ;-)
    Nein, im Ernst, man wird begeistert sein. Eine gute Arbeit aber wieso ist die Schrift seitenverkehrt?

    LG, Jens