Zurück zur Liste
To build a harmonious society

To build a harmonious society

2.907 11

Wolfgang Bazer


Premium (World), Wien und Augsburg

To build a harmonious society

Klingt gut, und wie die beiden auf dieser Bank sitzen, wirkt ja auch sehr harmonisch. Aber das Gerede von der „harmonischen Gesellschaft“ steht für das Meiste, was in China von Übel ist: Es gibt keine Meinungs- und keine Pressefreiheit, und der freie Zugang zu Informationen z.B. im Internet wird durch Zensur verhindert, weil sonst die harmonische Gesellschaft gefährdet würde; wer sich über Behördenmaßnahmen beschwert, riskiert, im Arbeitslager zu landen, weil solche Leute die harmonische Gesellschaft gefährden; da selbständiges Denken die harmonische Gesellschaft gefährden würde, ist an chinesischen Unis Nachplappern und Auswendiglernen angesagt, wer da nicht mitzieht, bekommt große Probleme...

Im   t i b e tischen   Viertel von Chengdu
Im t i b e tischen Viertel von Chengdu
Wolfgang Bazer

Willkommen an der Universität
Willkommen an der Universität
Wolfgang Bazer

Kommentare 11

  • Sies Alleinimwald 3. März 2009, 15:12

    Beschauliche Szene++
  • Charlotte Borkert 2. März 2009, 0:20

    ..schöne trügerische Harmonie:-)))
    Scheinbar hat zumindest der " Strassenkehrer" seinen Job gut erledigt.
    LG Charlotte
  • Herbert Rulf 28. Februar 2009, 1:02

    Insgesamt finde ich vieles in der chinesischen Gesellschaft schon sehr harmonisch, vor allem in den Familien.

    Die beiden hier im Foto bilden schon eine harmonische Gemeinschaft unter dem Schild vom "Mitte Land".

    LG, Herbert
  • Klaus-Günter Albrecht 27. Februar 2009, 19:54

    Immer wieder die staatlichen Ermahnungen! Dabei sind doch Verbote immer verräterisch, denn wenn man schon sagen muß, was sein soll, heißt das doch immer, daß die Wirklichkeit anders aussieht. Dabei haben die Chinesen sowieso ein viel harmonischeres Zusammenleben als wir europäischen Individualisten.
    LG Klaus
  • Wolfgang Bazer 27. Februar 2009, 5:54

    @Hans-Werner: Dass China nur so regiert werden kann, wage ich ja sehr zu bezweifeln. Und dass, wie ich aus Deinen Worten herauslese, die chinesische Justiz in irgendeiner Weise ein Vorbild für die deutsche Justiz sein könnte, halte ich für völlig abwegig.
    LG Wolfgang
  • Hans-Werner Stapel 26. Februar 2009, 17:40

    Ja es wirkt sehr harmonisch. Wie will man denn auch so ein bevölkerungsreiches Land, wie China regieren. Ein bischen harte Hand schadet da nicht, bloß es wird ein wenig übertrieben, wie du uns das alles so schön schilderst. Hier in Deutschland bräuchten wir unbedingt mal eine bessere Justiz, hier werden zu oft die Zügel schleifen gelassen !
    LG, Hans-Werner
  • Wolfgang Bazer 26. Februar 2009, 13:12

    @Nora: Du brauchst Dir um ich keine Sorgen zu machen. Solche Ansichten von Ausländern sind hier altbekannt und rufen entweder ein müdes Lächeln hervor - der hat halt China noch nicht richtig verstanden -, oder es wird gekontert: Das ist der chinesische Weg, ihr habt euren Weg, wir unseren.

    Übrigens glaube ich nicht, dass die zwei der Frau nachschauen. Das tun chinesische Männer nicht. Das mache nur ich.
    LG Wolfgang
  • Juan 26. Februar 2009, 12:41

    darum hat der eine auch so eine Mütze an, der Blick nach oben abgeschirmt, damikjt die Gedanken der "Höheren" für ihn nicht einzusehen sind.
    LG. Juan.
  • Nora F. 26. Februar 2009, 11:39

    über deine info´s zu den bildern staune ich immer
    wieder ! bekommst du keine probleme? zum bild :
    wie überall auf dieser welt schauen diese männer
    in richtung einer vorbeigehenden frau ;-)) das läßt
    mich trotz der info doch schmunzeln.....
    lg, nora
  • Wolfgang Bazer 26. Februar 2009, 11:24

    @Kuno: Mit dem Balkan, also etwa dem Vielvölkerstaat Jugoslawien, kann man China wohl nicht vergleichen, denn hier gibt es eine überwältigende Mehrheit (über 90 Prozent) von Han-Chinesen, eher schon mit der ehemaligen Sowjetunion.
    LG Wolfgang
  • kuno.ch 26. Februar 2009, 10:21

    Ich habe da so meine Zweifel. Wäre die Balkanlösung angebracht? usw.
    Grüsse von Kuno