Zurück zur Liste
Taubenkropf in der Wiese

Taubenkropf in der Wiese

817 2

rainer stief


kostenloses Benutzerkonto, Ribnitz-Damgarten

Taubenkropf in der Wiese

Wiese im morgendlichen Gegenlicht

Kommentare 2

  • Jani 6. September 2015, 12:07

    Schöne - Weiße Lichtnelke - Aufnahme.
    ,,Silene latifolia hat eine ganze Reihe von Synonymen. Synonyme für Silene latifolia subsp. alba Mill. sind: Lychnis alba Mill., Lychnis arvensis P. Gaertn., Lychnis pratensis Rafn, Melandrium pratense (Rafn) Röhl., Lychnis divaricata Rchb., Silene pratensis (Rafn) Godr., Melandrium album (Mill.) Garcke, Silene alba (Mill.) E.H.L.Krause nom. illeg., Silene alba subsp. alba."
    ( Wikipedia )
    LG Johann
  • rainer stief 1. September 2015, 19:36

    nochmal ein Briefchen an Jana, die mir ein Dankeschön zu meinem "Taubenkropf"-Bild geschickt hatte, sehr freundlich und nett. Es stimmt wirklich es ist keine Taubenkropf-Silene(Silene vulgaris), aber auch keine Silene nutans. Ich habe sie nochmals nach Schmeil-Fitschen nachbestimmt, es müßte eher eine Weiße Nachtnelke (Melandrium Album) sein, die recht oft bei uns an Wiesenrainen vorkommen kann.

Informationen

Sektion
Views 817
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera FinePix S5700 S700
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/120
Brennweite 13.2 mm
ISO 64