Zurück zur Liste
Tagebau Hambach IV -5-

Tagebau Hambach IV -5-

1.918 5

Hans-Herbert Simons


kostenloses Benutzerkonto, Würselen

Tagebau Hambach IV -5-

Antriebsstation

Diese mit Motoren ausgerüsteten Stahlkonstruktionen von der Größe eines Einfamilienhauses beschleunigen das Endlosförderband auf bis zu 7,5 m pro Sekunde, d.h. 27 Stundenkilometer.
Diese Förderbänder werden aus mehreren, bis zu 200 m langen Gurtabschnitten aus Gummi zusammengesetzt. Sie sind bis zu 2,80m breit. In das Gummi sind etwa 200 Stahlseile zur Kraftübertragung und Stabilisierung eingearbeitet.
Die beiden Endpunkte der Bandstrecken (Antriebsstation am Kopf der Anlage und die Umkehrstation am hinteren Ende) stehen bis zu 5 km auseinander.


Kamera: CANON Dig. Ixus 400

Kommentare 5

  • Lutz Michaelis 11. Januar 2008, 10:56

    Muss das doch kennen, habe immerhin 22 Jahre direkt neben dem Tagebau gewohnt, da hört man Nachts das Quietschen der Ketten und das Rumpeln der Bandanlage so schön ;-)
    Schönes Wochenende,
    Lutz
  • Hans-Herbert Simons 10. Januar 2008, 12:11

    @Lutz: Richtig erkannt, im Hintergrund arbeitet ein Absetzer.
    Leider hatten wir an dem Tag "chinesische" Verhältnisse. Für Dich, wie man liest kein Problem, Du hast ihn erkannt.
    Gruß H.H.
  • Lutz Michaelis 8. Januar 2008, 2:40

    Solche Bandförderanlagen kenne ich auch noch, aus meiner damaligen Heimat. Interessantes Foto mit dem - Absetzer? - da hinten.
    Gruß, Lutz
  • Anja Gabi 5. Januar 2008, 15:07

    Das war wirklich super interessant!
    LG Anja
  • Michael Simons 5. Januar 2008, 4:30

    Klasse! Alle Bilder zusammen eine gute Doku über den Bagger und den Tagebau.

    Cheers, Michael