Zurück zur Liste
T 80 Silberpfeil – Ohne Rennen ins Museum

T 80 Silberpfeil – Ohne Rennen ins Museum

2.582 4

Motorölmaler


kostenloses Benutzerkonto, Hamburg

T 80 Silberpfeil – Ohne Rennen ins Museum

Nachdem Hans Stuck 1938 die Auto Union verlassen hat, fasst er den Plan, den bestehenden absoluten Geschwindigkeitsrekord für Automobile von 575 km/h zu brechen. Sein Ehrgeiz ist es, als erster Mensch schneller als 600 km/h zu sein. Dank seiner ausgezeichneten Beziehung zu Enst Udet und damit zur Deutschen Luftwaffe gelingt es ihm, zwei Daimler-Benz Flugmotoren des Typs 603 zu ergattern (44.000 ccm, rund 3000 PS). Konstruieren wird den Prototyp kein Geringerer als Dr. Ferdinand Porsche höchstselbst. Das aerodynamische Design übernimmt die Firma Messerschmitt. Das Gefährt wiegt etwa zwei Tonnen und bringt seine Leistung über zwei angetriebene Achsen (von dreien) über ein Ein-Gang-Getriebe auf die Straße. Es ist 8,50 m lang und 1,80 m breit. Für die damalige Zeit hat es dem Nimbus eines UFOs. Das "Batmobile" wurde erst Jahre später erdacht. Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges erhielt der Prototyp nie die Chance, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und wanderte von der Fabrikhalle direkt ins Museum. Heute ist er zu sehen im Mercedes-Benz Museum in der Phalanx der Silberpfeile…

Mich hat die (noch heute sogar) extrem futurische Form inspiert, das Fahrzeug malerisch zu inszenieren. Basis ist ein SW-Werksfoto von Daimler Benz aus 1938, aufgenommen vom stehenden Auto auf dem Fabrikgelände...

Kommentare 4

  • Heribert Niehues 20. Oktober 2010, 12:25

    Unglaublich welche Geschwindigkeiten die damals auf den Autobahnen gefahren sind..... super Arbeit von Dir.
    LG Heribert
  • pbC. 18. Mai 2010, 20:46

    Fantastische Arbeit in ÖL!
  • Fiftyfive-Fotografie 27. März 2010, 20:07

    ein super bild von einem auto, das seiner zeit im design um welten voraus war. hätte ohne probleme auch in star wars mitspielen können. wirklich eine klasse arbeit...

    lg micha

    ps: den hatte ich letzte wochze auch vor der linse. das bild steht auch bald online...