897 22

Peter Fritschi


Premium (Pro), Chur

Sogn Luregn

Die Kapelle Sogn Luregn (St. Lorenz) auf dem nördlich gelegenen Felskopf bei Paspels im Domleschg ist romanischen Ursprungs und war einst wohl Fluchtburg und Mutterkirche der rechten Talseite zugleich. Im Altarhaus befinden sich spätromanische Wandmalereien.

Gleich neben Sogn Luregn ist das Schloss Ortenstein und die kleine Ortschaft Tomils die schweizweit bekannt wurde weil sie zur Zeit die Kinderreichste Gemeinde der Schweiz ist. Von 354 Einwohnern sind 32.5 % unter 20 Jahre alt.

Weiteres aus dem Domleschg:

Im Domleschg
Im Domleschg
Peter Fritschi

In der Morgensonne II
In der Morgensonne II
Peter Fritschi

Kommentare 22

  • Gray Wolfman 27. September 2006, 10:19


    Das ist so ruhig und schön .... und wieder sehr
    fein aufgebaut. Interessant ist immer die Sicht-
    weise des Fotografen. Vielleicht hätte ich 1 cm
    mehr Himmel und weniger Gras .... aber das
    macht es doch irgendwie auch immer spannend.
    Ich mag dieses Bild sehr ....

    vg Wo.
  • Volkmar K. 23. September 2006, 18:48

    Eine herrliche Idylle bei schönstem Licht gut eingefangen!
    lg
    Volkmar
  • Kurt Neeser 23. September 2006, 7:03

    Eine schöne Kapelle, welche du uns da zeigst.
    Warst du im Domleschg in den Ferien, oder wohnst du dort? :-)))
    VG Kurt
  • Silvia Wiese 22. September 2006, 9:36

    Klasse Landschaftsaufnahme, hat was.
    Sieht klasse aus wie die Kirche auf dem Hügel ist.
    LG Silvi
  • Thomas Vanselow 22. September 2006, 9:16

    *gg* Ja, wem hättest du denn solche Pano-Vorschläge erwartet? ;o) *gggggg*
    Bin ja auch ein ausgesprochener Pano-Fan, die mit viel "gleichförmigem" VG nicht so viel anfangen kann. Aber es ist eben immer reine Geschmackssache. ;o)))))
    Wieder ein echtes Fritschi-Idyll. Wunderschön und weckt Fernweh! :o))))

    lg Maike

  • Katrin P 21. September 2006, 22:20


    Hallo Peter,

    laß Dich nicht verunsichern, das Foto ist so wie es ist toll. Die Kamera nimmt normal 1 : 1,5 auf und Du mußtet entscheiden, wie Du das Bild gestaltest. Du hast Dich so entschieden und ich mag die Variante. Sicherlich hast Du noch einige Fotos von der Stelle, aber für die FC sollte das sein.

    Alles immer am PC zu korrigieren und nachzuarbeiten mag ich nicht, das hat nichts mit der Fotografie zu tun. Mach weiter so.

    Schönes Wochenende

    LG Katrin
  • Christian Camenzind 21. September 2006, 20:28

    (hast Du mich gemeint?)
    Eine Pano-Version würde eine andere Bildaussage ergeben, und die Hügel-Wirkung eindeutig schmälern.
    Schon richtig so Peter,
    Nächstes Mal verteilst einfach noch ein paar farbige Blumen auf dem grünen Hügel :-)

    Mehr stört mich auch, wie von Roland angetönt, die Rechtslastigkeit des Bildes (und damit auch ein wenig die Mittigkeit des Kirchturmes):
    Der grüne Busch links und die Berge im Hintergrund können dies nicht ganz ausgleichen, kann allerdings überhaupt nicht beurteilen, ob ein anderer Standpunkt eine ausgeglichenere und doch spannende Perspektive ergeben hätte.
  • Brigitte CH 21. September 2006, 20:21

    ich finde es so schön, wie es ist-man sieht, dass die Kappelle auf der Anhöhe steht. Sehr schöne Aufnahme!

    LG Brigitte
  • Roland Zumbühl 21. September 2006, 19:47

    Ich bin für die Hügel-Version.
    Mich hat anfänglich eher die vertikale Halbierung des Bildes gestört.
    So oder so strömt das Bild eine sonntägliche, behagliche Ruhe aus.
  • M³ Mückenmüller 21. September 2006, 19:16

    Gefällt mir - idyllisch und ruhig!
    gruss, matthias
  • J.E. Zimosch 21. September 2006, 19:16

    Fleissige Mitbewohner.
    Gruß
    J.E.
  • Ralph Budke 21. September 2006, 19:11

    Peter…die hast du aus einer tollen Perspektive heraus fotografiert,
    ist eine tolle Aufnahme geworden.

    Gruss Ralph
  • Fernanda Ronner 21. September 2006, 18:47

    Tolle Aufnahme
    LG Fernanda
  • Heinz Schmid 21. September 2006, 18:47

    jetzt da es Mathias schon angesprochen hat und der Peter es erklärt kann ich es mir ja sparen :-)))) aber ich seh's trotzdem so wie der Mathias.

    lg Heinz
  • Patricia. F. 21. September 2006, 18:42

    Peter, richtig!