279 0

Christoph Stempfhuber


Premium (Pro), München

Sibirischer Uhu

Der Sibirische Uhu ist die weltweit größte Eulenart. Das Männchen erreicht ein Größe von gut 68 Zentimeter, ein Gewicht von 2.000 bis 2.500 Gramm sowie eine Flügelspannweite von 160 Zentimeter. Das Weibchen erreicht ein Größe von 75 Zentimeter, ein Gewicht von bis zu 3.000 Gramm sowie eine Flügelspannweite von rund 170 Zentimeter. Ihren sehr großen Kopf können sie bis zu 270 Grad drehen, was eine sehr gute Rundumsicht ermöglicht. Auf dem Oberkopf haben sie Federohren, die bis zu acht Zentimeter lang sein können. Die Federohren werden bei Gefahr oder Erregung aufgestellt. Die Augen sind groß, die Pupillen orange gefärbt. Das Gefieder ist überwiegend graubraun gefärbt und mit dunkler Bänderung versehen. Zur Bauchseite hin wird das Gefieder etwas heller und weist ebensfalls eine dunkle Bänderung auf. Die Beine, die bis zu den Zehen befiedert sind enden in stark gekrümmte lange Krallen. Zwei Zehen sind nach vorne gerichtet, eine Zehe nach hinten.

Sibirische Uhus verfügen über ausgesprochen gute Sinne. Ihr Sehvermögen ist sehr gut ausgeprägt. Sie sehen am Tag wie auch bei Nacht sehr gut. Bei der Jagd ist bei ihnen das Gehör das wichtigste Organ. Dieses ist außerordentlich gut ausgeprägt. In den meisten Verbreitungsgebieten sind Uhus Standvögel, nur in extrem kalten Gegenden sind sie ein Teilzieher. In gemäßigten Breitengraden bleiben sie auch im Winter in ihrem Revier, daß zu jeder Zeit gegenüber Artgenossen verteidigt wird. Er gehört zu den vom Aussterben bedrohten Arten und steht daher unter Schutz. In Gefangenschaft können diese Vögel ein Alter von über 50 Jahren erreichen. In freier Natur ist ein Alter von bis zu 25 Jahren nachgewiesen worden.
(Quelle Tierdoku.com)
Aufgenommen im Wildpark Poing

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 279
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon Eos1Ds
Objektiv Tamron 150-600mm
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 600 mm
ISO ---