1.325 7

ISi Brehmer


Premium (Basic), Hameln

SEDOV

Die Sedov ist eine in Stahl gebaute Viermastbark mit Hilfsmaschine.

Sie lief 1921 als Magdalene Vinnen II auf der Friedrich Krupp Germaniawerft, Kiel, vom Stapel.

1936 wurde sie vom Norddeutschen Lloyd erworben und in Kommodore Johnsen umbenannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangte sie als Reparationszahlung in die Sowjetunion und erhielt ihren heutigen Namen nach dem russischen Marineoffizier und Polarforscher Georgi Jakowlewitsch Sedov. Als Segelschulschiff im Besitz des sowjetischen Fischereiministeriums trat sie 1951 ihre erste Reise an. Von 1957 bis 1966 war sie, mit Kadetten an Bord, als ozeanographisches Forschungsschiff im Atlantik unterwegs, später als Schulschiff der russischen Handelsmarine.Eigner ist seit 1991 die staatliche Technische Universität Murmansk.

Die Sedov ist das größte noch segelnde traditionelle Segelschiff der Welt, und das zweitgrößte überhaupt, übertroffen nur vom Neubau Royal Clipper.

Wegen der großen Kälte über Winter in ihrem Heimathafen Murmansk bemüht sich der Eigner, das Schiff häufiger in deutschen Häfen überwintern zu lassen; zuletzt in den Wintern 2003/2004 und 2004/2005 in Warnemünde. Im Sommer 2005 diente die "Sedow", deren Rumpf hierfür extra schwarz angestrichen wurde, als Drehort für den Fernsehfilm Der Untergang der Pamir, dem der Untergang der Viermastbark Pamir 1957 zugrundeliegt.



Technische Daten

* Vermessung: 3.556 BRT / 3.017 NRT
* Verdrängung: 6.148 t (Schiffsmasse inkl. Ladung)
* Ladekapazität als Frachtsegler: 5.340 tons
* Länge: 117,5 m (ü. a.)
* Breite: 14,6 m
* Tiefgang: 6,5 m
* Höhe Mast über Wasser: 58 m
* Segelfläche: 4.195 m²
* Hilfsantrieb: Dieselmaschine 1.150 PS
* Geschwindigkeit unter Segel: gut 18 Knoten
* Besatzung: als Handelsschiff: ca. 30 Mann; als Schulschiff heute: 55-60 Mann Stammbesatzung, dazu bis zu 110 Kadetten und bis zu 44 Trainees (zahlende Mitsegler).


http://www.sedov.info/Start_D.htm

Kommentare 7

  • Andreas Berkefeld 31. Juli 2007, 23:20

    ja wat Hammer.... wie geil ist DAS denn???

    Hast Du super hinbekommen!!!

    Einzige Kritik (und das ist keine Rache für Deine Anmerkung zu meinem Bild... zumal Du damit gar nicht unrecht hattest ;o)...) Aber ich finde den Rahmen ein wenig zu gross und aber vor allem zu dunkel. Ein wenig kleiner und statt schwarz nen weiss und das ganze setzt dem Bild den passenden Rahmen-

    Aber Rahmendiskussion hin oder her.... das Bild ist der Oberhammer!!!

    VLG

    Andreas
  • Timo Geise 28. Juli 2007, 23:46

    Kontrast ist das Stichwort.
    Im Hintergrund das alte Schiff, was wohl mehr zu erzählen hat als jeder Mensch und im Vordergrund ein modernes Motorboot.
    Sehr gut.

    Liebe Grüße
    Timo
  • Antje Buder 13. Juli 2007, 19:51

    Das wirkt ...
    richtig klasse!
  • Alexander Voltz 13. Juli 2007, 10:36

    Boooaarr ein echt cooles Bild. Sowas gehört an die Wand oder auf andere Art verewigt!

    Absolut stark.LG Alex
  • Klaus-Dieter Wolf 12. Juli 2007, 23:16

    sehr gute idee für die präsentation!
    gruß
    dieter
  • E. v. Hehl 12. Juli 2007, 22:41

    Hey, das ist ja total stark!!!
    Klasse!!!

    LG, Silke
  • Arno Pe. 12. Juli 2007, 22:06

    klasse Bild und ebenso klasse präsentiert... !!!
    ich denke mal, das Schiff heißt so... oder ??? :-)