357 11

Schönheit

Münster 2007

Kommentare 11

  • E. W. R. 23. März 2012, 8:27

    @ Werner: Lieber Werner, danke! Mit der friedlichen Nation fängt man wohl am besten in der Nachbarschaft an.
  • E. W. R. 23. März 2012, 8:26

    Liebe Trude, Absicht der Aufnahme war zwar nicht direkt eine Illustration des Beuysschen Kunstbegriffs, aber es ging eben darum, auch das Wunderbare im scheinbar Gewöhnlichen hervorzuheben.
  • † Trude S. 22. März 2012, 12:05

    da hätte ich mit der Zuccini auch danebengetippt :-)
    Die vielen hübschen Zierkürbisse sind also nicht nur im exotischen Outfit der Reife gut aussehend und haben möglicherweise verwandtschaftliche Beziehungen zur Zuccini.
    Die Aufnahme in guter und farbenprächtiger - und "natürlicher" Wiedergabe ist sehr schön und braucht keinerlei Nachhilfe :-)
    LG Trude
  • † werner weis 22. März 2012, 8:55



    flaggenartig leuchtend
    ja, wirklich, es lässt mich Flaggen-Embleme

    assoziieren,
    die kanadische Flagge z.B. -

    OK, dies wäre hier dann schon innovativ als Flagge -
    aber es könnte die Flagge einer noch von uns zu

    gründenden
    friedfertigen neuen Nation sein
  • E. W. R. 19. November 2007, 21:42

    Da der Kürbis inzwischen Frucht getragen hat, ist diese Aussage empirisch erwiesen. Es könnte Nachmittag gewesen sein.
  • Helene Kramarcsik 17. November 2007, 20:23

    Also ich hätte hier auch auf eine Zucchiniblüte getipt, denn diese Blüte sieht jenen sehr ähnlich, welche ich in meinem Gemüsegarten habe. Die langen Schatten und die warme Lichtfarbe lassen vermuten, daß es sich um eine Aufnahme bei untergehender Sonne handelt und ich konnte in meinem Garten beobachten, daß sich die Blüten gegen den Abend hin wieder schließen. Deshalb könnte man hier den Eindruck gewinnen, daß es sich hier um ein sich öffnende Blüte handelt.
    Die Natur ist einfach voller Schönheiten und ich kann mich bei guter fotografischer Umsetzung solcher Aufnahme immer wieder daran erfreuen.
    Vielen Dank für Deinen Besuch und Anmerkung zu
    FB 002 Dawin #01
    FB 002 Dawin #01
    Helene Kramarcsik
    LG Helene
  • E. W. R. 9. November 2007, 19:59

    Ich bin gegen jede Rollenverteilung, für die es keine biologischen und vernünftigen Gründe gibt. Und ich freue mich natürlich, wenn mein Bild von einer Fachfrau besprochen wird.
  • Kerstin Stolzenburg 9. November 2007, 18:52

    Eckhard, ich hatte das Bild natürlich auch so verstanden, wie Du es beschreibst.
    Aber irgendwo muss man ja seine im Studium erworbenen Botanikkenntnisse anbringen können ;-))
    ... Und wie Du siehst, genügen sie nicht einmal, um Zucchini von Hokaido-Kürbis zu unterscheiden ...
    Was die Rollenverteilung betrifft, siehe meine Anmerkung unter "Displaced (3)", sie gilt natürlich ebenso für andere Bereiche. In meinem beruflichen Bereich sind es beispielsweise deutlich mehr Männer, die sich auf botanischem (Fach-)Gebiet sicher bewegen.
    Kerstin
  • E. W. R. 9. November 2007, 10:30

    Wenn ich nicht irre, ist das aber die Blüte eines Hokaido-Kürbisses, und jetzt im Herbst zeigten sich in unserem Garten auch die ersten Kürbisse als solche. So wird in dem Fall wohl das kurze Zeitfenster genutzt worden sein. Die Motivation für das Foto war hier, wie der Titel bereits sagt, etwas in seiner natürlichen Schönheit abzubilden, was als solches nie den Weg auf das Titelblatt der "Vogue" gefunden hätte. Wie man weiß, sind aber die Titelbilder der "Vogue" vor allem ein Ergebnis gekonnter "Photoshop"-Manipulationen, also keine realen Persönlichkeiten.
  • Kerstin Stolzenburg 8. November 2007, 10:20

    Wie alle Kürbisarten bilden auch Zucchini (ich vermute, dass es eine ist) männliche und weibliche Blüten aus, die sich interessanterweise gleichen. Weibliche erkennt man am Fruchtansatz direkt unterhalb des Blütenansatzes, männliche sitzen, wie hier im Bild, auf einem "Stiel". Die Blühdauer ist sehr kurz und nur dann, wenn die Natur beide zu gleicher Zeit erblühen lässt, ist die Voraussetzung zur Fruchtausbildung gegeben.
    Was für die meist in Bodennähe wachsenden Kürbisgewächse eine Notwendigkeit ist, um Insekten anzulocken, hat auf uns durch die intensiven Farben, Formen und die Größe einen starken ästhetischen Reiz.
    Ich habe im Sommer ebenfalls einige Fotos von solchen Blüten gemacht, vielleicht stelle ich als Pendant bei Gelegenheit eins in die fc ein.
    Kerstin

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 357
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz