839 6

stryker74


kostenloses Benutzerkonto

schmetterling

schmetterling

Kommentare 6

  • stryker74 26. Januar 2012, 17:04

    ahh ok danke werds mal probieren!!hab mir auch zwischenringe gekauft
  • golin 26. Januar 2012, 9:35

    Natürlich da gebe ich dir recht. Aber man erschließt sich halt die Themen wofür man die ausrüstung hat.

    Mein Falter ist mit einen 70- 200mm und einen Zwischenring geknipst.
  • stryker74 26. Januar 2012, 6:15

    danke für den rat!denke aber das es halt auch nen bissel problematischt mit nem tamron 18-270 is sowas so schön hinzubekommen.denke auch das man es mit nem vernünftigen macroobjektiv besser hinbekommt aber die kosten halt auch.
  • stryker74 26. Januar 2012, 6:13

    danke für die tipps bin ja am üben.hoffe wird besser
  • golin 25. Januar 2012, 22:37

    De Hg ist doch sehr strukturiert und unruhig. Das macht sich bei einen Makro nie so gut. Auch der Halm vor den Falter trägt noch dazu bei.
    Die Schärfe auf dem Schmetterling könnte insgesamt etwas besser sein aber besonder Kopf und Augen sollten schon scharf sein.

    Durch den Blitz wirken die Farben recht satt. Beim Falter ist das ja ganz ok, das Blattgrün hätte ich aber was zurückgenommen.
    Ich versuche bei solchen Makros IMMER ohne Blitz auszukommen.
    lg golin
    Schwalbenschwanz
    Schwalbenschwanz
    golin
  • waelti 25. Januar 2012, 22:29

    Schade, dass der Grashalm quer über den Falter geht, das zerstört das ganze Bild.
    Wäre vom Licht her sehr schön, die Schärfentiefe könnte ein bisschen höher sein ( vielleicht Blende 8-11 )

    LG
    wälti

Informationen

Sektion
Views 839
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 500D
Objektiv Tamron AF 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 270.0 mm
ISO 200