Zurück zur Liste
Schmalspurdampf beim Kaffeebrenner (4)

Schmalspurdampf beim Kaffeebrenner (4)

1.348 4

Sven Geist


Premium (World), Bad Düben

Schmalspurdampf beim Kaffeebrenner (4)

Eine Henschel-Baulok vom Typ Riesa dampft auf „600 mm“ am sonnigen 4. April 2015
mit einem Personenzug von Klütz nach Reppenhagen in Nordwestmecklenburg.

Fast verdeckt vom Qualm des kleinen, schwer arbeitenden B-Kupplers zeigt sich
im Hintergrund bei Arpshagen der Turm der Klützer Marienkirche.

Als „Kaffeebrenner“ wurde die normalspurige Eisenbahnstrecke Klütz –Grevesmühlen bezeichnet,
deren Abbau vor einigen Jahren erfolgte und auf der heute die Kleinbahn auf einem Teilstück verkehrt.

Kommentare 4

  • Roni Kappel 23. April 2016, 11:26

    Hallo!

    Schöner Rauch! :-)

    lg,
    Roni
  • Thomas Jüngling 22. April 2016, 21:18

    Die Kirche ist rein optisch ein schönes Gegengewicht zum Hauptmotiv und ein Blickfang, der das Ländliche wunderbar unterstreicht - genau wie die große Windmühle links. Schön auch, wenn stillgelegte Trassen einen neuen Zweck bekommen.
    Schöne Aufnahme!

    Gruß Thomas
  • Olaf Herrig 21. April 2016, 22:25

    Das das was geworden ist, schon erstaunlich! ;-)
    Gruß, Olaf
  • Roststab 21. April 2016, 21:42

    Schönes Foto dieser Schmalspurbahn.

    Übrigens eine Kleinbahn war diese Strecke schon immer. Der Begriff hat nichts mit der Spurweite, sondern mit den gesetzlichen Auflagen zutun. Kleinbahnen durften nach wesentlich einfacheren Reglen den Dienst abwickeln.

    Der Kaffeebrenner fährt heute nach den Regularien für Pionierbahnen, also noch mehr Vereinfachung.