Zurück zur Liste
-SBSL, sigismund's box sale and loan-

-SBSL, sigismund's box sale and loan-

2.766 15

-SBSL, sigismund's box sale and loan-

der immobiliensperling (passer immobilicus), eine dem domspatzen (passer clericus) nahe
verwandte art, zeichnet sich bei der vermittlung von geflügel-kleinimmobilien durch
leidenschaft, fachkenntnis und einsatzbereitschaft aus.
:O)
_________________________________________
https://www.youtube.com/watch?v=mHzfhU8t5i8
[wenn der am besten passende titel müll ist.]

Kommentare 15

  • s. monreal 22. Februar 2023, 20:25

    Du wirst Dich wundern... es ist glaube ich - bei genauster Betrachtung - eher ein Passer Immobilicus-Selachii (Immobilienhaisperling). Dieser tarnt sich nahezu perfekt als einer von Dir so betreffend beschriebenen Immobiliensperlinge, hat jedoch die Eigenschaft die Preise nahezu tödlich für seine Kunden bzw. Opfer in die Höhe zu schrauben um sie dann zu Verspeisen. Bei Dir auf dem Bild ist gut zu erkennen, dass dieses Exemplar prall gefüllt wieder zugeschlagen hat.
  • Karlchen Karl 22. Februar 2023, 11:07

    ...;-))...stimmt!
    ..ich mußte gestern kreativ und praktisch tätig werden, um die Neubesiedelung eines doch wichtigen Lüftungsschachts zu verhindern.
    Mit Leidenschaft, Fachkenntnis und Einsatzbereitschaft ....wie du so schön schreibst, popeln die frechen Spatzen ( ungeachtet der genauen Artenzugehörigkeit )
    vorhandene, Konstrukte gegen 'Vogel-Einbruch', lautstark wieder raus, um dort einen Ort für ihre Nachkommen bastel zu wollen......
    Bis die 'böse' Hausfrau mit der Leiter kommt um eben genau das zu vereiteln...
    Gruß Karin
    • Der Könich 22. Februar 2023, 13:07

      ja, so sind sie eben. meine meise (ja, ich habe auch einen richtigen vogel) weckt mich halbwegs pünktlich täglich dadurch, dass sie am schlafzimmerfenster hochfliegt und oben wie unten jeweils einmal dagegen pickt. bis es mir zu dumm wird und ich aufstehe. ob sie danach aufhört, weiss ich natürlich nicht.  . . :O) . . . die annahme, es läge daran, sich einen nistplatz zu suchen hat sich nicht bestätigt, der unter nicht geringem aufwand aussen an der wand angebrachte nistkasten wird seit anbringung zuverlässig verschmäht, um das revier wir es also auch nicht gehen.

      dafür hat sich heute meine xylocopa violacea, meine geliebte blauschwarze holzbiene aus der winterpause zurückgemeldet. wenn die im (weissen) blauregen herumdüsen, ein bisschen sonne dazu, die schillernden flügel, der metallblauschwarze körper, prachtvoll . . . also ich mag diese freundlichen brummer.
      lg heinz
    • Karlchen Karl 22. Februar 2023, 13:40

      Servus Heinz,
      ich mußte schon schmunzel beim Lesen......
      die Geschichte mit der Meise am Fenster kommt mir bekannt vor...
      in einer früheren Wohnung hatte ich ein ähnliches Problem.
      Ein damaliger Bekannter war im aktiv im Vogelschutz tätig, so konnte ich schnellen Rat bekommen.
      Der Vogel spiegelt sich bei einem bestimmte Lichteinfall in der Scheibe, und will den vermeintlichen Rivalen verscheuchen, wie mir erklärt wurde.
      Dieses 'Phänomen' ergab sich tatsächlich nur in dem Zeitraum, wo die Vögel auf Partnersuche waren..danach war Ruhe;-)
      Zur Abwehr wurde mir geraten einen schmalen Streifen Hartmetallfolie, freischwingend vors Fenster zu hängen...
      Tu's nicht!
      Der Vogel blieb zwar weg, aber bei Wind war die Geräuschentwicklung noch nerviger als mit dem Vogel.
      Mein damaliger Vermieter hatte dann die Idee, eine Lösung aus wenig Kalk, in Wasser aufgelöst, auf die Scheibe zu streichen.
      Bingo!...sieht richtig Scheiße aus, hilft aber!
      Wenn diese Balzzeit vorbei ist, erledigt sich der Belag auf der Scheibe beim Fensterputzen.;-)
      Gruß Karin
    • Der Könich 23. Februar 2023, 10:10

      naja, sooooo schlimm ist es auch gar nicht. und nach einmaligem grosflächigen erschrecken (dem winken mit einer decke beispielsweise) bleibt er dann auch weg. und irgendwann sollte man ja auch aufstehen.
      aber ich denke, ich mache mir einen rahmen mit fliegengitter, der hat neben dem schutz vor flattervögeln auch den nebennutzen des schutzes gegen blutsauger. das projekt könnte ich eigentlich . . . na, mal sehen.

      nicht gegen alle natürlich, toulouse ist schon wieder als zeckentaxi unterwegs. tatsächlich waren hier nur ganz kurz keine unterwegs.
      was den allgemeinen frühling angeht, so treibt nun aich der phlox bereits aus. das halte ich in der tat für etwas verfüht und nur durch zuviel optimismus begründet. andererseits, ist der phlox eine meiner ieblingsblumen und je länger der wächst, desto besser. 
      :O)
    • Karlchen Karl 23. Februar 2023, 16:52

      ..Fliegengitter ist sicher die beste Lösung, wie ich finde!
      Angesichts des nahenden Frühlings ist der Zeitpunkt zum 'Basteln' auch genial:-)
      huch...Zecken gibts schon wieder....echt übel!
      Ich war gestern auch im Garten...gaaaanz verhalten....aufräumen, ausmisten, abschneiden, staunen...die schönen Allium spitzen schon überall raus....ich liebe diese Kugeln:-)
      So richtig Spaß kommt noch nicht auf........

Informationen

Sektionen
Views 2.766
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D Mark II
Objektiv EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/2500
Brennweite 100.0 mm
ISO 320

Gelobt von