1.053 1

TFischer


Premium (Pro), Niedernhausen

Sandig

Oregon Dunes, Portland, Oregon, USA
September 2010

Dieser einzigartige Küstenabschnitt Oregons besteht nicht aus Vulkangestein, sondern aus durch Wellen und Wind geformten urzeitlichen Sand. Der Sand stammt von der Oregon Coast Range, deren Sedimentgestein vor 12 Millionen Jahren aufgefaltet wurde. Der Felsen wurde durch Regen und Flüsse abgetragen und, zu Sand zermahlen, ins Meer gespült. Die starken Meeresströmungen, die im Winter nordwärts und im Sommer südwärts gerichtet sind, halten die Ablagerungen aus den Flüssen küstennah. Durch Gezeiten und Wellen wird der Sand an die Strände gespült. Die steil ansteigende Küstenlinie Oregons und die dahinter aufragende Coast Range verhindert, dass der Sand ins Landesinnere geweht wird.
Durch Ableitungen und Verwirbelungen der umgebenden Berge kommt der Wind im Bereich der Oregon Dunes aus unterschiedlichen Richtungen und formt so unterschiedliche Dünen. Die meisten der Dünen der Oregon Dunes sind Längsdünen. Durch die jahreszeitlich wechselnden Winde sind langgezogene, enge Dünen entstanden.
Biologen zählen im Dünengürtel über 400 verschiedene Pflanzenarten. In den Dünen leben 426 Tierarten, darunter viele Singvögel. In den Dünen leben mehr Vogelarten als in den Wäldern Oregons.
Vor allem im südlichen Bereich des National Recreation Area sind die Dünen zur touristischen Nutzung freigegeben und können zu Fuß erkundet, aber auch mit Dünen-Buggies, Quads oder Motorcrossrädern befahren werden.

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Ordner USA
Views 1.053
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-TZ2
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 11.8 mm
ISO 100