Zurück zur Liste
Rotkleebläuling ?

Rotkleebläuling ?

664 14

Ewald Simon C.


Premium (World), Rottweil

Rotkleebläuling ?

(Polyommatus semiargus) auch "Violetter Wald-Bläuling) genannt.
Ich habe ihn zum ersten mal mit offenen Flügel fotografieren können,
viel Zeit hatte ich nicht, die Schärfe ist nicht optimal, aber ich denke
als Duko kann man ihn durchgehen lassen.
Das Foto ist ein Fullframe - also 100 %
P.S. Mit der Bestimmung bin ich mir auch nicht ganz 100%_tig sicher,
vielleicht kann den Rotklee-Bläuling noch jemand bestätigen.
_______________________________________________________
Kamera: Miolta Dimage Z 2
http://esc-digital.de

Kommentare 14

  • Ferdinand Kargl 12. August 2006, 19:19

    Sehr schöner Schmetterling! Tolle Aufnahme!
    Für die widrigen Umstände wirklich schön!
    mfg
    Ferdl
  • Constanze Störring 5. August 2006, 20:45

    Was haderst Du mit dem Bild? ...
    Also ich mag auf alle Fälle die Farben und die Diagonale im Bildaufbau schon mal sehr ... und die Schärfe ... hhhm ... im ersten flüchtigen Betrachten gebe ich Dir recht, aber bei genaueren Hinsehen hat sie doch im "Schulter-Nacken-Bereich" viel Tiefe ... ich glaube es ist auch eine leichte Bewegungsunschärfe mit dabei, die aber nicht schlecht wirkt ... also stell Dein Licht nicht unter den Scheffel ... mir gefällt Dein Bild sehr ... punkt. ;-)))
    Lg
    Constanze
  • Wilhelm Gieseking 5. August 2006, 20:43

    Du überrascht immer wieder mit neuen, dem normal Sterblichen zumeist unbekannten Schmetterlingen, so auch hier.
    Das Bild ist Topas gilt auch für die Schärfe !
    Gruß
    Wilhelm
  • Johann Brüning 5. August 2006, 20:38

    Ein sehr schönes Makro !!
    Die schärfe stimmt und die Gestaltung ist dir super gelungen !
    Gruß johann
  • Ralph Budke 5. August 2006, 19:42

    ...Farben und Gestaltung....sehr schön.
    Gruss Ralph
  • JörgD. 5. August 2006, 19:13

    Könnte auch ein Zwergbläuling (Cupido minimus)
    sein. (Größe nur 18-22mm! ) Beim Männchen
    sind oft die Flügelwurzeln blau bestäubt, wie auf dem
    Bild erahnbar. Die Größe ist entscheidend, denn der
    Rotkleebläuling ist größer.
    Grüße
    Ded
  • Ludger Hes 5. August 2006, 18:48

    Bildaufbau, Freistellung und auch der Schärfeverlauf sind klasse. Bei der Bestimmung kann ich Dir leider auch nicht helfen. :-)
    LG, Ludger
  • Werner Holderegger 5. August 2006, 17:29

    Schön wie du den falter abgelicdhtet hast und wie er mit seiner dunklen farbe ins Bild passt.
    LG Werner
  • Don Fröhlich 5. August 2006, 17:08

    Vom Licht her eine sehr schöne Aufnahme! Tolle Farben, klasse gestaltet!
    Gruß Ingolf
  • Petra Sommerlad 5. August 2006, 16:34

    Wunderschöne Aufnahme mit feinen Details. LGPEtra
  • Patrik Brunner 5. August 2006, 14:16

    Bin kein Flattermann-Spezi.... aber mir gefällts...
    die Farben sind schön intensiv und warm, die Kombination des Brauns mit dem Grün gefällt mir gut.
    die Schärfe find ich okay, die Kopfpartie erscheint mir scharf..... sicher, wäre etwas mehr Tiefenschärfe noch optimaler, aber eben..... ;-)
    Die Bildgestaltung mit dem Bläuling im Eck unten links find ich gelungen... die Diagonale Blickrichtung gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Dieter Craasmann 5. August 2006, 13:28

    Die Blätter im Hintergrund sind wie die Fortsetzng
    der Flügel, eine wunderschöne und sehr gut
    gestaltete Aufnahme, klasse Schärfenverlauf.
    Gruss Dieter
  • ewaldmario 5. August 2006, 13:25

    hallo namensvetter,
    fein, fein, insbesondere der lichtsaum ...
    servus,
    ewaldmario
  • Simon Alhäuser 5. August 2006, 13:18

    Sehr schöne Makroaufnahme, tolle Schärfe ! Klasse Bild !


    LG
    Simon
    detailaufnahme von einem ....
    detailaufnahme von einem ....
    Simon Alhäuser