Zurück zur Liste
~~~~~~Rosskastanie~~~~~~Nr.: 2

~~~~~~Rosskastanie~~~~~~Nr.: 2

788 1

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

~~~~~~Rosskastanie~~~~~~Nr.: 2

Die Rosskastanie
Fast 30 Meter hoch kann sie werden, die Roßkastanie, und eine mächtige, gewölbte Krone entwickeln. Die ursprüngliche Heimat dieses Baumes waren die Bergwälder der Balkanhalbinsel, jedoch ist die Roßkastanie schon seit langem in ganz Mitteleuropa heimisch geworden. Ende April oder Anfang Mai entfalten sich die fünf- bis siebenfach gefingerten Blätter. Wenig später folgen die kegelförmigen Blütenstände, die "Kerzen". Wobei die Insekten nur die Einzelblüten anfliegen, die in ihrem Innern gelb gezeichnet sind. Sie wissen: rot gezeichnete Blüten enthalten keinen Nektar mehr. Im Frühherbst fallen die reifen stacheligen Fruchtkapseln vom Baum, platzen auf und geben die glänzendbraunen Samen frei: die Kastanien. Weil das Wild diese Früchte gern frißt. pflanzt der Förster die Roßkastanien häufig als Futterbäume in Mischwäldern an.

Kommentare 1

  • Foto-Nomade 2. Juni 2010, 23:18

    Ein auch für mich herrliches Foto-Motiv,
    alle Jahre wieder.
    Die einfallende Sonne ist ein Hingucker.
    "Meine Models" sind dunkler,
    (un)verdientermassen.

    LG von Foto-Nomade