Zurück zur Liste
Roland V-Drums im Test

Roland V-Drums im Test

1.430 2

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Roland V-Drums im Test

In Frankfurt war wieder "musikmesse". Das ist mehr Party als nur Business. Ich habe ein paar Bilder geschossen und hoffe, sie gefallen!

In den V-Drums ersetzen Silikon-Pads die Becken und Felle. Der typische Metall- oder Kesselklang wird in Echtzeit elektronisch generiert.
Der Sound ist nur über Kopfhörer oder Lautsprecher wahrnehmbar sowie unmittelbar mit dem Computer modulierbar.

Klangfärbung, Rhythmusvorgaben und Play-along-Melodien je nach Genre Pop, Rock, Jazz usw. sind über den kleinen Computer abrufbar.
Wir brauchen also weder echte Schlaginstrumente noch andere Musiker.

Dirk Brand – Demo der Roland V-Drums
Dirk Brand – Demo der Roland V-Drums
smokeonthewater

Kommentare 2

  • Uli.S.Photo 26. März 2014, 16:15

    ...ich erinnere mich gern an den Besuch bei Konzerten von Karat, Lift, Renft, Sterncombo Meißen... und habe es oft bedauert dass der Mann an der Schießbude meistens im Hintergrund sitzt. Es ist der Hammer, was diese Männer in zwei Stunden an Energie verbrennen.
    h.G. Uli
  • Foto-Nomade 25. März 2014, 19:31

    Zu alten Zeiten waren solche Teile schon ein Vermögen.
    Was mag man jetzt dafür hinlegen müssen?
    Insgesamt für die Musikinstrumente einer Band.
    ~
    Danke zu

    ~

Informationen

Sektion
Ordner Musik, Tanz, Feste
Views 1.430
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A35
Objektiv Tamron 28-300mm F3.5-6.3 or Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical IF
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 28.0 mm
ISO 1600