7.872 5

Blomy


Premium (Pro), Göttingen

Rhein in Flammen

Geht es Euch auch manchmal so, das ein Bild nicht ganz dem entspricht was ihr Euch vorgestellt habt. Mir ging es so bei Rhein in Flammen. Ich wollte die Burg und das Feuerwerk gerne auf einen Bild haben. Nur war dann viel Schwarz in der Mitte.

Rhein in Flammen
Rhein in Flammen
Blomy

Bevor das Feuerwerk los ging war die Stadt schön erleuchtet.
Oberwesel
Oberwesel
Blomy

So habe ich jetzt zwei Bilder übereinander gelegt. Bin ich jetzt auf der dunklen Seite der Macht?

Kommentare 5

Bei diesem Foto wünscht Blomy ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • fotographication 6. Oktober 2023, 10:28

    Hi Blomy,

    LOL, so'n Dilemma kenn' ich!
    Hier stellt sich für mich dann die Frage, ob Du dokumentarisch oder künstlerisch arbeiten willst?

    Dokumentarisch hast Du es imho richtig gemacht.

    Künstlerisch gibt's da noch jede Menge anderer Möglichkeiten... ;-)

    Ich persönlich hätte hier vielleicht ein paar der besten Feuerwerks-Bilder genommen und das Feuerwerk "extrahiert". Das ist wegen des ansonsten dunklen Hintergrunds recht einfach in Proggis wie GIMP oder PS: 
    Die Schatten weiter abdimmen, dann Schwarz entfernen. Von dem was übrig bleibt noch alles Störende mit dem Radierer eliminieren.
    Z. T. kannst Du sogar die Spiegelung im Wasser und den Rauch belassen. Wirkt dann später authentischer. ;-)

    Dann hast Du eine Reihe mit Bildern _nur_ vom Feuerwerk - der Rest ist transparent...

    Davon legst Du jetzt ein paar wenige über die beleuchtete Stadt (Lichter vielleicht etwas runterdimmen...) - und zwar näher zur Burg - und mischst die Ebenen ggf. mit "Ineinanderkopieren", "Überlagern" oder "Aufhellen". Muss man probieren, was am besten wirkt.
    Sowohl in GIMP wie auch in PS gibt es solche Ebenen-Mischmodi.

    OK, das Feuerwerk war dann zwar nie SO zu sehen, aber Du hast ein tolles Bild "für die Wand"!

    Und, solltest Du mal Feuerwerk für weitere Kompositionen brauchen ... ;-)))

    Letztendlich ist es doch so, dass es kaum jemanden gibt, der/die auf Anhieb sagen kann "SO war das aber nicht!".

    Ich weiß sehr wohl, dass es da unter Fotografen ganz unterschiedliche Ansätze gibt. Das ist ja fast schon 'ne "Glaubensfrage". Aber da sind wir wieder bei der Frage "Will ich dokumentieren oder ein tolles Bild zeigen?"
    Beides zusammen passt eben nur selten ;-)

    LG
    Thilo
    • Blomy 6. Oktober 2023, 11:38

      Hallo Thilo vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.
      Mein Bestreben ist das fotografieren. Das heißt das ich versuche ein Problem erst mal mit der Kamera zu lösen, erst wenn das gar nicht mehr geht den Computer zu bemühen. Ich habe erst letztens gelernt, das was ich gemacht habe Timeblending heißt. Vom gleichen Ort zu unterschiedlichen Zeiten Bilder zusammen zu führen. Ich arbeite in der IT und sitze schon den ganzen Tag am Rechner, deshalb beschränkt sich meine Nachbearbeitung auf das Notwendigste.
      Gruß Andreas
    • fotographication 6. Oktober 2023, 11:46

      :´´-))
      ... verständlich!
      Du hattest halt gefragt und ich dachte, ich sag' mal was ;-))
      LG
      Thilo
    • Blomy 6. Oktober 2023, 12:11

      Ich muss ja Fragen um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Wie will ich den meinen Horizont erweitern wenn ich anderen nicht zuhöre. Das war nett von Dir.
      Gruß Andreas
    • fotographication 6. Oktober 2023, 12:33

      ... ganz meine Meinung!
      (und danke! ;-) )

Informationen

Sektionen
Ordner Feuerwerk
Views 7.872
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-77M2
Objektiv Sony DT 16-50mm F2.8 SSM (SAL1650)
Blende 5.6
Belichtungszeit 10
Brennweite 40.0 mm
ISO 400