Zurück zur Liste
Rettet den Elsterstausee - Aktueller Wasserstand

Rettet den Elsterstausee - Aktueller Wasserstand

1.177 7

Raoul Brosch


Premium (World), Leipzig

Rettet den Elsterstausee - Aktueller Wasserstand

Der "Wasserstand" vom August 2009 :-(
Es ist nun so gekommen, wie es die Stadt Leipzig schon seit 2007 wollte, der See ist weg!

Vor einem Jahr sah es Dank der Befüllung durch 3 Leipziger Firmen noch so aus

Elsterstausee 2008
Elsterstausee 2008
Raoul Brosch

Nur hat es leider nicht lange gehalten:
Rettet den Elsterstausee - April 2009 - Der See ist weg....
Rettet den Elsterstausee - April 2009 - Der See ist weg....
Raoul Brosch

Am 9. Oktober 2007 gingen am Leipziger Elsterstausee die "Lichter aus".
Die Pumpen, welche den seit den 70er Jahren wegen des Braunkohlebergabus seines natürlichen Zuflusses beraubten See mit Wasser versorgten, wurden abgeschaltet. Der Pächter-Verein konnte die Energiekosten nicht mehr bezahlen.
Nachdem der See bis zum April 2008 ausgetrocknet war, pumpten Leipziger Firmen auf eigene Kosten wieder Wasser in den See, denn die Stadt Leipzig sah keine Möglichkeit, den See zu retten. Leider versickert durch ein Leck im Damm Wasser und der See war 2009 wieder leer.
Mittlerweile haben Leipziger Bürger einen Verein zum Erhalt des Stausees gegründet und auch die Stadt Leipzig scheint ihre Position zumindest zu überdenken.

Aktuell hatte sich die Politik vor den Wahlen ja mal noch schnell zum See bekannt.
Bleibt zu hoffen, das es nicht wieder eine "Luftnummer" ist, denn nach den Wahlen erinnert man sich komischerweise an vieles vorher Versprochene nicht mehr.
Der aktuelle Zustand des "See" dürfte der von der Stadt Leipzig bislang favorisierten Verlandungslösung jedenfalls sehr entgegenkommen.
Wo kein See mehr ist, muss auch ja auch keiner rmehr saniert werden....

Siehe:
http://elsterstausee.de/index.php?option=com_content&task=view&id=91&Itemid=55

21.August 2009:
"Der Stausee im Leipzig-Knauthain soll offenbar doch wieder geflutet werden. Im Auftrag der Stadt Leipzig werde ein Ingenieurbüro ein Gutachten über eine eventuelle Rettung des Stausees erstellen, teilte Stadtsprecher Steffen Jantz heute mit. Bis Ende September sollen verschiedene Lösungsvarianten untersucht werden. Der in den 1930ern gebaute Elsterstausee hat keinen natürlichen Zufluss. Durch ein Loch im Boden verlor der See seit Jahren mehr Wasser, als nachgepumpt werden konnte. Aufgrund der hohen Kosten hatte die Stadt Leipzig im Oktober 2007 die Pumpen abstellen lassen."
Quelle: http://www.mdr.de/sachsen/leipzig/nf-9-33.html#2513783

Die Zukunft wird zeigen, ob der See noch eine Chance bekommt.

.

Kommentare 7

  • Matthias Binner 19. September 2009, 0:03

    Habe das Geschehen ja auch Bildlich dokumentiert und finde es eine Schande für eine Grüne Stadt wie Leipzig. Da schäme ich mich richtig.

    MFG Matthias
  • pewebe 2. September 2009, 3:16

    Auch wenn das Bild gut aussieht, ich würde trotzdem den See vorziehen.

    LG
    Peter
  • Raoul Brosch 1. September 2009, 12:38

    Experten sagen, das es Lösungen gibt, die keine fortlaufenden Kosten verursachen. Das aktuelle Leck dürfte mit dem Bergbau und seinen Folgen zu tun haben und dafür gibt es (eigentlich) Mittel.

    Diese neuen Seen mögen jetzt zwar noch schön sein.
    Wenn man sich die Bebauungspläne ansieht dann weiß man, das es in wenigen Jahren dort kaum noch Natur geben wird, sondern nur noch Hotels, Feriensiedlungen, Yachthäfen, Beton und Asphalt. Für mich sind die neuen Seen daher keine Alternative für so ein Kleinod wie den Elsterstausee.
    Die Zukunft des Neuseenlandes
    Die Zukunft des Neuseenlandes
    Raoul Brosch

  • Onkel Mo 1. September 2009, 11:26

    ist zwar schade drum aber leipzig hat doch soviele seen...wozu dann für irre hohen kosten nen stausee sanieren wo sogar nahc der sanierung immernoch wasser nachgepumpt werden muss...
    finde da hat leipzig ganz andere sachen nötig was sie mit dem geld anstellen können
  • Raoul Brosch 1. September 2009, 11:25

    @Thesmi: Das man den See nur deshalb verlanden lässt, um Bauland zu schaffen, ist leider nicht so abwägig, wie man denken mag. Bleibt zu hoffen, das die Befürchtung keine Realität wird.
  • Ryszard Basta 1. September 2009, 11:21

    schoene warmfarbige Weite
  • Thesmi 1. September 2009, 11:05

    Leider ist der See weg, aber die Herbstlandschaft sieht auch nicht schlecht aus. Hoffentlich wird sie nicht zugesiedelt. Tolle Aufnahme.
    L.G. Harald

Informationen

Sektion
Ordner Natur
Views 1.177
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz