Zurück zur Liste
rechts oder links....

rechts oder links....

2.094 6

Peter Muth


kostenloses Benutzerkonto, Guntersblum zw. Mainz und Worms

rechts oder links....

....was ist besser? Beim rechten Bild hab ich ein bischen mit dem Blaukanal gespielt. Reine Geschmacksache, bin gespannt auf Eure Meinungen.

Nikon D200, ISO 400, f=9 bei 1/40 sec. 50mm. Baustrahler mit Schirm v. rechts, Styroporplatte links

Danke an Priszilla (mit Z) für die Freigabe. Für das erste mal vor der Kamera warst du sehr gut, hat Spass gemacht.

Kommentare 6

  • ratzepüh 17. Juni 2010, 23:00

    Links find' ich eindeutig besser. Sage das schnell mal, bevor ich die anderen Kommentare gelesen habe.
    Bin, was Portraits betrifft nicht wirklich der Experte, aber das linke Bild wirkt einfach weicher und wärmer - so wie ein Portrait sein sollte.
    LG Karsten
  • Sven Haferkamp 18. Dezember 2009, 17:30

    Theoretisch, auch praktisch, kann man auch mit Baustrahlern arbeiten, wer hat nicht so angefangen. Man kann auch auf Biegen und Brechen damit gute Ergebnisse erzielen wenn man auch Spaß am Basteln für die Former hat. Aber langfristig ist es keine Lösung wenn man ein paar Tausend Watt (durchaus möglich) laufen hat, nur um ausreichend Licht für ein Porträt zu erhalten (je nach Räumlichkeit kann es auch fix sehr warm werden). Schön wenn verfügbares natürliches Licht verwendet werden kann, sonst geht nichts über einen ordentlichen Blitz oder Studioblitzsysteme. Das braucht nur Übung. Wirklich schwer ist es aber nicht. Nur teuer (ich spare selber noch daran).
    Wenn du problematisches Licht hast, versuche den Weißabgleich über eine Graukarte (den Wert kann man bei der D200 sicher abspeichern, wenn sich das Setup nicht ändert) wenn du später wenig manuell machen willst und prinzipiell würde ich im RAW Format aufnehmen um maximale Qualität bei voller Kontrolle durch das Bildbearbeitungsprogramm zu haben.
  • Peter Muth 18. Dezember 2009, 8:57

    Danke an alle für die konstruktive Kritik.
    Übrigens: Die Augen und die Haut habe ich nicht bearbeitet, lediglich Tonwerte insgesamt korrigiert und leicht nachgeschärft. 1/40 sec. waren einfach zu lange. Bei so jungen Models macht das richtig Spass, da ist die Haut noch rein :-). Das mit dem Rouge habe ich auf meinem Monitor nicht so extrem gesehen, liegt zum einen am Make Up, zum zweiten aber am gemessenen Weißabgleich, den ich versiebt habe und bei der nachträglichen Tonwertkorrektur nicht aufgepasst habe. Demnächst wird gleich in RAW fotografiert, dann passiert mir das nicht mehr. Die Anschaffung von gescheiter Beleuchtung scheint angebracht.
  • Sven Haferkamp 18. Dezember 2009, 2:34

    Keins von beiden und rechts schon mal gar nicht. Ich würde mich noch mal an das Bildbearbeitungsprogramm setzen und ähnlich der Bemerkungen von Brigitte heran gehen. Zuviel Rouge, das kann man dezent korrigieren, Farben korrigieren, die Augen sind zu klar herausgearbeitet, das wirkt unnatürlich, auch die Haut würde ich eine Nuance weniger glätten. Vor allem würde mich die weiße Naht an der Innenseite ihres Shirts stören. Für eine Baustrahleraufnahme aber gar nicht so schlecht, trotzdem wirst du es damit sicher nicht leicht haben "ordentliche" Hauttöne/Farbbilder zu produzieren, oder?
    LG
    Sven H.
  • foto997 16. Dezember 2009, 22:13

    treffend von brigitte beurteilt!
    sehe das gleich!
    lg
  • schlabbes (Bernd) 16. Dezember 2009, 21:29

    Links find ich natürlicher und schöner

Informationen

Sektion
Views 2.094
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz