Zurück zur Liste
Rathaus Hersbruck

Rathaus Hersbruck

7.447 1

André Wehner


kostenloses Benutzerkonto, Lauf a. d. Pegnitz

Rathaus Hersbruck

Erstmals 1419 urkundlich erwähnt, liegt es als Mittelpunkt des historischen Stadtkerns zwischen dem Oberen und dem Unteren Markt. 1504 teilweise abgebrannt, musste es 1819 wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Zwölf Jahre später stand der Neubau. Ein neuer Rathaussaal wurde 1937 geschaffen, die nördliche Außenseite des Turmes wurde mit umstrittenen Fresken verziert, die der aus Hörlbach bei Ellingen stammende Maler Eitel Klein angefertigt hatte. Am 19. April 1945, drei Tage nach dem Einmarsch der Amerikaner, brannte das Rathaus aus ungeklärten Gründen bis auf die Außenmauern nieder. 1948 fand das Richtfest für den Neubau und 1951 für den wieder errichteten Turm statt. Zum Jahreswechsel 1951/1952 klangen erstmals wieder die Rathausglocken. Das Wappenrelief über dem Eingang schuf der Hersbrucker Steinmetz Ernst Kraut. 2002 fand eine umfassende Renovierung statt. (Auszug aus Wikipedia)

Kommentare 1

  • Peter Härlein 21. August 2013, 23:05

    Bei dem Bild solltest Du die stürzenden Linien begradigen. Dabei wird dann aber der Turm gekappt. D. h. beim nächsten mal den Bildausschnitt größer wählen.
    Gruß, Peter

Informationen

Sektion
Views 7.447
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 650D
Objektiv Canon EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Blende 8
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 18.0 mm
ISO 100