Zurück zur Liste
„Rafael 15“ mit U-Boot und Donnerbüchsen

„Rafael 15“ mit U-Boot und Donnerbüchsen

1.885 1

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

„Rafael 15“ mit U-Boot und Donnerbüchsen

...ebenfalls gesehen am 16.09.06 in Cottbus, zu den 850-Jahr-Feiern der Stadt. „Rafael 15“ dürfte wohl die Funk-Kennung der 362 919-3 sein.

Dieses Bild dürfte bei den Cottbuser Eisenbahnern wohl wehmütige Erinnerungen hervorrufen, denn bis vor ca. drei Jahren konnte man sich sicher sein, immer einige Exemplare der Baureihe 219 (nach DB-Nummernschema, 119 nach DR-Schema) anzutreffen – das so genannte „U-Boot“ war im Ausbesserungswerk Cottbus noch immer Dauergast. Jedoch innerhalb weniger Monate war es dann plötzlich verschwunden. Die Diesellokomotiven waren verschrottet worden. Diese Loks fuhren nie unter einem guten Stern, was schon daran zu erkennen ist, dass sie nach der Beschaffung durch die Deutsche Reichsbahn aus Rumänien durchweg neue Motoren erhalten mussten.
Ich persönlich hatte nur wenig Gelegenheit, diese (für meine Begriffe zumindest optisch sehr ansprechende) Lokomotive im Original zu betrachten – ich fahre schließlich erst seit 2003 regelmäßig durch Cottbus, seit Anfang 2005 sah ich dann nie wieder eine 219er.

Leider scheint in Cottbus inzwischen mehr verschrottet, als ausgebessert zu werden – in langen Schlangen stehen Ludmillas und einige 110er (DR-Nummernschema) auf Nebengleisen und bei jedem Vorbeifahren muss man erkennen, dass mehr und mehr Teile fehlen. Schade, prägten diese Maschinen doch viele Jahre das Bild (ost-)deutschen Schienenverkehrs.

Die hier gezeigte 119 158-4 gehört den Berliner Eisenbahnfreunden, die außerdem 52 8177-9 und ihren Sonderzug aus Donnerbüchsen und Rekowagen mitgebracht hatten.

Das Foto wurde mit dem Scharfzeichner behandelt und erhielt eine automatische Korrektur. Aufgenommen mit EXA 1b.

Railion trifft Reichsbahn
Railion trifft Reichsbahn
Thomas Jüngling
Füße eines Kolloss'
Füße eines Kolloss'
Thom@s Jüngling

Kommentare 1

  • Werner ES 26. Oktober 2006, 11:18

    Urige Zusammenstellung. Ich hätte vielleicht noch ein wenig nach rechts geschwenkt und die erste Lok mehr aus der Mitte genommen.