Zurück zur Liste
Pyromorphitkristalle

Pyromorphitkristalle

1.211 5

Wolfgang Schubert


Premium (World), Schleiz

Pyromorphitkristalle

Diese historische Stufe (Ausschnitt) stammt von der Halde der Grube Heilige Dreifaltigkeit nahe der Erzgebirgsstadt Zschopau. Pyromorphit, je nach Farbe auch Grün- oder Braunbleierz genannt, kommt im Allgemeinen im oberflächennahen Bereich von Bleilagerstätten vor. Hier entsteht er als Verwitterungsprodukt bleihaltiger Mineralien in Verbindung mit wässrigen Lösungen, die Phosphat enthalten. Begleitet wird er oft von Galenit, Cerussit, Mimetesit, Baryt, Limonit, Vanadinit und Descloizit.

Kommentare 5

  • Johannes Eibegger 26. September 2007, 14:00

    Da sind ja richtig die Kopfflächen zu sehen.Super,HANNES
  • Wolfgang Schubert 21. September 2007, 23:16

    Michael, danke für Deine netten Anmerkungen. Dieses Stück habe ich vor einem Jahr auf einer kleinen Börse in der Nähe von Bad Steben erwerben können. Ich kenne aber den Fundpunkt. Heute ist dort absolut nichts mehr zu finden, weil alles zu- und verwachsen ist. Das abgebildete Stück stammt aus den 1960er Jahren. Mit unserer Mineraliengruppe gehen wir jedoch recht regelmäßig gemeinsam zum sammeln und irgendetwas bringt man am Ende doch immer mit nach Hause.
    LG Wolfgang
  • EMK 21. September 2007, 23:09

    Habe zuerst nur auf das Thumbnail geschaut und gedacht, es handele sich um eine Moos-Aufnahme ;-)
    Ein wunderschönes Mineral!!
    Hast du das selbst gesammelt?

    VG, Michael
  • Franz Burghart 15. September 2007, 7:48

    Langsam fange ich an, dich zu beneiden, da ist ja meine bescheidene Sammlung nichts dagegen
    LG franz
  • WERNER-ZR 14. September 2007, 21:45

    sehr schöne leuchtende Farben, eine schöne Stufe von Zschopau. Gefällt mir, dass die Schärfe genau auf den Pyromorphiten liegt und das umgebende Gestein zurücktritt.
    LG Werner